11.01.2013 Aufrufe

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EIN KIS FÜR UNSERE KUNDEN<br />

Von Andreas Bass / Peider Härtli<br />

Die <strong>Rhätische</strong> <strong>Bahn</strong> installiert ein modernes<br />

Kun<strong>den</strong>informationssystem auf ihren<br />

<strong>Bahn</strong>höfen. Damit <strong>erhalten</strong> die Fahrgäste<br />

Auskünfte über allfällige betriebliche Unregelmässigkeiten<br />

und über Reisangebote. Das<br />

Kun<strong>den</strong>informationssystem wird ab November<br />

2007 zunächst auf der Pilotstrecke Klosters<br />

– Chur – Rhäzüns realisiert. Die RhB schafft<br />

zudem 96 neue Billettautomaten für rund 4<br />

Mio. Franken an.<br />

Das Bedürfnis nach raschen <strong>Info</strong>rmationen<br />

ist auch bei <strong>den</strong> Benutzern des öffentlichen<br />

Verkehrs in <strong>den</strong> letzten Jahren stark gestiegen.<br />

Die Dienstleistung des öV beschränkt sich<br />

nicht mehr nur auf die Beförderung – eine<br />

schnelle und sachgerechte <strong>Info</strong>rmation ist für<br />

<strong>den</strong> heutigen Fahrgast ein selbstverständlicher<br />

Leistungsbestandteil des Angebotes.<br />

Das Netz der <strong>Rhätische</strong>n <strong>Bahn</strong> umfasst rund<br />

100 kommerzielle <strong>Bahn</strong>höfe und Haltestellen.<br />

Damit der Fahrgast sich an <strong>den</strong> <strong>Bahn</strong>höfen und<br />

zu einem späteren Zeitpunkt auch in <strong>den</strong> Zügen<br />

durch ein modernes und kun<strong>den</strong>gerechtes<br />

System über das ihm zur Verfügung stehende<br />

Reiseangebot und allfällige betriebliche Unregelmässigkeiten<br />

informiert kann, baut die<br />

RhB ein Kun<strong>den</strong>informationssystem auf. Der<br />

Auftrag zur Realisierung des neuen Kun<strong>den</strong>informationssystems<br />

ist der Firma PSI Transcom<br />

GmbH, Berlin, erteilt wor<strong>den</strong>.<br />

Das Kun<strong>den</strong>informationssystem ist in verschie<strong>den</strong>en<br />

Ausbaustufen, je nach Wichtigkeit und<br />

Grösse des <strong>Bahn</strong>hofes, modulartig konzipiert.<br />

Hierzu gehört die Ausrüstung der <strong>Bahn</strong>steige<br />

mit einem modularen System <strong>von</strong> Stelen. Für<br />

die Kun<strong>den</strong>information wer<strong>den</strong> auf Stationen<br />

mit grösserem Personenaufkommen Bildschirme<br />

(32“-TFT-Anzeiger) eingesetzt, die<br />

neben <strong>den</strong> Abfahrtszeiten weitere aktuelle<br />

<strong>Info</strong>rmationen beinhalten. Damit wird der<br />

RhB erstmals ermöglicht, die Anzeiger für<br />

zusätzliche Kun<strong>den</strong>- und Marketingaktivitäten<br />

einzusetzen. In der ersten Bauphase wird das<br />

Kun<strong>den</strong>informationssystem ab November 2007<br />

auf der Pilotstrecke Klosters – Chur – Rhäzüns<br />

installiert, danach soll basierend auf <strong>den</strong><br />

gewonnenen Erfahrungen etappenweise das<br />

ganze RhB-Netz damit ausgerüstet wer<strong>den</strong>. Die<br />

RhB rechnet für die netzweite Umsetzung mit<br />

Kosten <strong>von</strong> rund 10 Mio. Franken.<br />

Durch die Anwendung moderner Web-Technologien<br />

können neben Videos auch aktuelle<br />

Nachrichten sowie touristische <strong>Info</strong>rma tionen<br />

kun<strong>den</strong>freundlich angezeigt wer<strong>den</strong>. So<br />

können zum Beispiel auch das aktuelle Kinoprogramm<br />

oder regionale Ausfl ugstipps<br />

angezeigt wer<strong>den</strong>. Betriebliche <strong>Info</strong>rmationen,<br />

insbesondere Mitteilungen aus <strong>den</strong> Leitstellen,<br />

haben jedoch immer Priorität. Dieses innovative<br />

<strong>Info</strong>rmationssystem steigert zusätzlich die<br />

Attraktivität des Angebots der RhB, sowohl im<br />

Pendler- als auch im Tourismusmarkt.<br />

13<br />

IR 02/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!