11.01.2013 Aufrufe

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

historic RhB 2006<br />

Text <strong>von</strong> Willy Hochstrasser<br />

Bild <strong>von</strong> Tibert Keller<br />

30 Jahre Dampffreunde – 10 Jahre Club<br />

1889 – 10 Jahre Pro Salonwagen<br />

Drei Vereine verhelfen der <strong>Rhätische</strong>n <strong>Bahn</strong><br />

zu einem einmaligen Reichtum an historischen<br />

Fahrzeugen<br />

Seit 30 Jahren schon bemühen sich Eisenbahnfreunde<br />

in Graubün<strong>den</strong> um <strong>den</strong> Erhalt<br />

historischer Fahrzeuge. Erst ging es darum,<br />

die letzten bei<strong>den</strong> Dampfl oks G 4/5 Nr. 107 und<br />

108 (Baujahr 1906) vor dem Abbruch zu retten,<br />

indem man mit Vereins-Aktivitäten die Nachfrage<br />

nach Dampffahrten entsprechend förderte.<br />

– Der Verein «Dampffreunde der <strong>Rhätische</strong>n<br />

<strong>Bahn</strong>» entstand. Er wird 2007 in jugendlicher<br />

Frische sein 30-jähriges Bestehen feiern.<br />

Am 14. März 1996 entschlossen sich in Samedan<br />

einige Lokführer und Handwerker zur<br />

Restaurierung des 3. Klass-Wagens 2012 aus<br />

dem Jahr der Betriebsaufnahme der Landquart-<br />

Davos-<strong>Bahn</strong> und gründeten <strong>den</strong> «Club 1889».<br />

Er wurde 2006 10-jährig. 3 Personenwagen,<br />

1 Gepäck- und 2 Güterwagen sind seither in<br />

Freiwilligenarbeit restauriert wor<strong>den</strong>.<br />

Just auf die Weihnachtstage 1996 hin sind die<br />

vier Salonwagen, Baujahr 1931, mit einem <strong>von</strong><br />

weither sichtbaren Kleber «SOS – helfen Sie<br />

diesen historischen Salonwagen zu retten»<br />

auf <strong>den</strong> Linien Chur – St. Moritz und Landquart-<br />

Davos dem Publikum als <strong>erhalten</strong>swerte Bau<strong>den</strong>kmäler<br />

vorgestellt wor<strong>den</strong>. Am 8. Januar<br />

1997 folgte die Gründung des Verein Pro Salonwagen<br />

RhB. Eine besondere Rettungsaktion<br />

mit massgeblicher Unterstützung des Medienkonzerns<br />

«Südostschweiz Mediengruppe»<br />

nahm ihren Anfang. Ende 1999 sind die vier<br />

originalgetreu restaurierten Pullman-Wagen<br />

der RhB wieder übergeben wor<strong>den</strong>.<br />

Internationales Dampffestival<br />

in Untervaz<br />

Das <strong>von</strong> historic RhB und dessen Vereinen organisierte<br />

Dampffestival zum 100. Geburtstag<br />

zweier RhB- Dampfl okomotiven Ende Oktober<br />

2006 war zweifellos eine Mega-Veranstaltung<br />

mit grosser Ausstrahlung. Etwa 16000 Besucher<br />

aus halb Europa (mindestens einer kam<br />

gar aus <strong>den</strong> USA) liessen sich <strong>von</strong> der Dampf-<br />

romantik auf zwei Spurbreiten faszinieren.<br />

Die regionale, nationale und internationale<br />

Presse widmete dem Anlass Berichte und<br />

sogar das Schweizer Fernsehen brachte in<br />

ihrer Hauptausgabe am Sonntagabend eine<br />

rund dreiminütige Reportage.<br />

Dank und Drohung!<br />

Wiederum gilt mein Dank all <strong>den</strong>en, die durch<br />

ihre Mitgliedschaft bei einem unserer Vereine,<br />

durch ihre Spende oder durch selbstlose Freiwilligenarbeit<br />

zum Erhalt der historischen RhB<br />

beigetragen haben.<br />

Namentlich danke ich der <strong>Rhätische</strong>n <strong>Bahn</strong> für<br />

die grossartige Partnerschaft, der Kantonalen<br />

Denkmalpfl ege, der Fachstelle Öffentlicher<br />

Verkehr GR, <strong>den</strong> Fachbeiräten und vielen<br />

Sponsoren, Gönnern und Sympathisanten für<br />

ihre moralische und fi nanzielle Unterstützung<br />

unserer Projekte.<br />

Es sind schon lange nicht mehr «nur» Eisenbahn-Enthusiasten,<br />

die wegen einigen historischen<br />

Zügen nach Graubün<strong>den</strong> pilgern. Das<br />

<strong>Bahn</strong>land Graubün<strong>den</strong> mit betriebsbereiten<br />

Fahrzeugen aus drei Jahrhunderten und dem<br />

entsprechen<strong>den</strong> Umfeld hat für jedes Alter<br />

und je<strong>den</strong> Geschmack etwas zu bieten. Es<br />

«droht» für <strong>den</strong> Bündner und <strong>den</strong> Schweizer<br />

Tourismus zu einem wichtigen wirtschaftlichen<br />

Faktor zu wer<strong>den</strong>.<br />

Neu auf Internet: www.historic-rhb.ch<br />

51<br />

IR 01/2007 02/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!