11.01.2013 Aufrufe

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRANDE FESTA A TIRANO<br />

Text <strong>von</strong> Paolo Sterli<br />

Bilder <strong>von</strong> Wolfgang Krebs, Andreas Bass und<br />

Sandra Beeli<br />

Il trenino rosso «Un’opera d’arte che ci<br />

porta a contatto con il sublime!» questa<br />

l’affermazione di Vittorio Sgarbi, noto critico<br />

d’arte e assessore alla cultura del comune<br />

di Milano che, lo scorso 5 maggio ha preso<br />

parte ai festeggiamenti della nuova stazione<br />

ed al battesimo della motrice UNESCO (TW 51<br />

Poschiavo), a Tirano.<br />

La manifestazione ha riscontrato un gran<br />

successo di pubblico. Numerosi i visitatori,<br />

ca. 5000, provenienti dalla Valposchiavo e<br />

vicina Valtellina si sono «uniti» a fare festa<br />

sulla piazza antistante alla stazione. Anche la<br />

stampa ha risposto in modo massiccio, infatti,<br />

una 70na fra giornalisti, fotografi ed operatori<br />

televisivi d’ambo i paesi, hanno preso parte a<br />

questo importante evento.<br />

Oltre 100 anche gli ospiti uffi ciali, fra i quali<br />

spiccavano Hans Jürg Spillmann, Presi<strong>den</strong>te<br />

del Consiglio d’amministrazione FR, Agate<br />

Bühler e Stefan Engler, in rappresentanza del<br />

canton Grigioni, David Vogelsanger, Console<br />

generale svizzero a Milano, i Rappresentanti<br />

politici della Valposchiavo e tutta la Direzione<br />

FR, mentre per la parte italiana erano presenti:<br />

Sua eccellenza Chiara Marolla, Prefetto di<br />

Sondrio, l’On Fiorello Provera, Presi<strong>den</strong>te della<br />

Provincia, Giuseppe Deodato, Ambasciatore<br />

d’Italia in Svizzera e le Autorità della cittadina<br />

Aduana.<br />

Dopo questa manifestazione abbiamo<br />

l’ulteriore conferma che, Il TRENINO ROSSO è<br />

pronto per affrontare le sfi de future come: la<br />

candidatura all’UNESCO e il centenario della<br />

tratta del BERNINA.<br />

Ringraziamo gli ospiti, nonché tutti coloro<br />

che hanno contribuito alla riuscita di questa<br />

manifestazione!<br />

«Il trenino rosso»<br />

«Ein Kunstbauwerk, welches uns der Erhabenheit<br />

näher bringt!» Diese Aussage stammt<br />

<strong>von</strong> Vittorio Sgarbi, Kunstkritiker und Kulturbeauftragter<br />

der Stadt Milano, welcher<br />

an <strong>den</strong> Festlichkeiten und an der Taufe der<br />

UNESCO-Lok (TW 51 Poschiavo), in Tirano,<br />

teilgenommen hat.<br />

Die Veranstaltung war ein grosser öffentlicher<br />

Erfolg. Zahlreiche Besucher aus dem Valposchiavo<br />

und dem nahen Veltlin, ca. 5‘000 an<br />

der Zahl, haben sich auf dem <strong>Bahn</strong>hofplatz in<br />

Tirano eingefun<strong>den</strong> um an der Veranstaltung,<br />

anlässlich des neuen <strong>Bahn</strong>hofes und der Taufe<br />

unserer UNESCO-Lok, teilzunehmen. Auch die<br />

Presse war stark vertreten. Zu diesem wichtigen<br />

Event haben sich ca. 70 Journalisten,<br />

Fotografen und Fernsehteams aus bei<strong>den</strong><br />

Ländern eingetroffen.<br />

Es waren auch über 100 offi zielle Gäste dabei:<br />

u. a. Hans-Jürg Spillmann, Verwaltungsratpräsi<strong>den</strong>t<br />

der RhB, Agathe Bühler und Stefan Engler,<br />

Vertreter des Kantons Graubün<strong>den</strong>, David<br />

Vogelsanger, Schweizer Generalkonsul in Milano,<br />

die politischen Vertreter des Valposchiavo<br />

und die Direktion der RhB. Die italienischen<br />

Vertreter waren: u. a. Ihre Exzellenz, Chiara<br />

Marolla, Präfektin <strong>von</strong> Sondrio, der Ehrenwerte<br />

Fiorello Provera, Präsi<strong>den</strong>t der Provinz,<br />

Giuseppe Deodato, italienischer Botschafter<br />

in der Schweiz und die Repräsentanten der<br />

Gastgeberstadt, Tirano.<br />

Nach dieser Veranstaltung kann sich der<br />

«trenino rosso» gestärkt <strong>den</strong> nächsten Herausforderungen<br />

stellen: der UNESCO-Kandidatur<br />

und dem hundertjährigen bestehen der<br />

Berninastrecke.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei <strong>den</strong> Gästen und<br />

<strong>den</strong> Helfern für diesen gelungenen Tag!<br />

15 IR 01/2007 02/2007<br />

<strong>Bahn</strong>hof Tirano.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!