11.01.2013 Aufrufe

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SANIERUNG VAL OTA TUNNEL<br />

Von Paul Loser<br />

Seit 10. April 2007 wird der Val Ota Tunnel<br />

der <strong>Rhätische</strong>n <strong>Bahn</strong> bei Susch saniert und<br />

die integrierte Galerie durch einen Neubau<br />

ersetzt. Die Bauarbeiten an diesem Bauwerk<br />

aus dem Eröffnungsjahr 1913 der Engadiner<br />

<strong>Bahn</strong>linie dauern bis mitte September 2007.<br />

Vom 23. April bis 12. Mai 2007 wurde die<br />

Strecke zwischen Susch und Sagliains gesperrt<br />

und die Fahrgäste mit Bussen befördert. Die<br />

Gesamtkosten belaufen sich auf 2,3 Millionen<br />

Franken.<br />

In diesem Jahr wird der über 90 Jahre alte Val<br />

Ota Tunnel saniert und die 33 m lange Galerie<br />

durch einen Neubau ersetzt. Die Erneuerung<br />

der Anlage wurde auf Grund der Schä<strong>den</strong> an<br />

Tunnelverkleidung und Galerie unumgänglich.<br />

Der Tunnel und die Galerie haben eine<br />

Gesamtlänge <strong>von</strong> 128 Metern und liegen vollständig<br />

im Lockergestein. Die Galerie wurde<br />

als Bindeglied zwischen zwei bergmännischen<br />

Tunnelstrecken zum Schutz vor Niedergängen<br />

der Lawine Sotruinas angeordnet. Der Val Ota<br />

Bach wird in künstlichem Gerinne über das<br />

Galeriedach geleitet.<br />

Dreiwöchiger Ersatzbetrieb auf<br />

der Strasse<br />

Offi zieller Baubeginn war der 10. April 2007;<br />

wobei die Vorarbeiten an diesem Bauwerk<br />

rund 280 m unterhalb der Station Susch dank<br />

günstiger Witterung bereits einige Wochen<br />

früher aufgenommen wur<strong>den</strong>. Die Erneuerung<br />

des Galeriebereichs erfolgt in offener Baugrube.<br />

Der vollständige Abbruch der bestehen<strong>den</strong><br />

Galerie erfolgte vom 23. April bis 12.<br />

Mai 2007 während einem Betriebsunterbruch.<br />

Für die Fahrgäste war während dieser Zeit<br />

ein Ersatzbetrieb mit Bussen zwischen Susch<br />

und Sagliains eingerichtet. Gütertransporte<br />

<strong>von</strong> und nach Scuol–Tarasp (ausgenommen<br />

Mineralöltransporte) wur<strong>den</strong> während des<br />

Unterbruchs über Klosters – Vereina befördert;<br />

Güter <strong>von</strong> und nach Zuoz/Zernez wer<strong>den</strong><br />

via Albulalinie – Samedan umgeleitet. Während<br />

der Zeit der Totalsperrung erfolgt auch<br />

die Instandsetzung der bergmännischen<br />

Tunnelbereiche.<br />

Sieben Wochen Vorsprung auf<br />

Bauprogramm<br />

Während dem Betriebsunterbruch erfolgten<br />

die Bauarbeiten im 2-Schicht-Betrieb während<br />

24 h pro Tag. Die im Bauprogramm gesteckten<br />

Ziele wur<strong>den</strong> deutlich übertroffen, so dass<br />

heute ein Vorsprung <strong>von</strong> sieben Wochen auf<br />

das Vertragsbauprogramm besteht.<br />

27<br />

IR 02/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!