11.01.2013 Aufrufe

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

von Info Retica erhalten den «Prellbock - Rhätische Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL / EDITORIALE<br />

Es tut sich was …<br />

Beschaffung <strong>von</strong> 15 Triebzügen, netzweite<br />

Installation des Kun<strong>den</strong>informationssystems<br />

KIS und Bestellung <strong>von</strong> modernen Billettautomaten,<br />

Inbetriebnahme Doppelspur Untervaz,<br />

Sanierung Val Ota Tunnel, Einführung des<br />

zweigleisigen Gleisabschnitts an der Engadinstrasse<br />

in Chur, Eröffnung der neuen <strong>Bahn</strong>hofanlage<br />

in Tirano mit Lancierung des Trenino<br />

Rosso, Grossauftrag für die RhB-Werkstätten<br />

in Landquart, Aufnahme der Holztransporte<br />

bei Stallinger Swiss Timber …<br />

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, die<br />

erwähnten Aktivitäten haben Sie allenfalls<br />

selber «hautnah» am Arbeitsplatz, aus Distanz<br />

über interne Kommunikationskanäle oder aus<br />

<strong>den</strong> Medien erlebt – auf je<strong>den</strong> Fall fi n<strong>den</strong> Sie<br />

entsprechende Beiträge in der vorliegen<strong>den</strong><br />

<strong>Info</strong><strong>Retica</strong>. So oder so, es sind deutliche Signale,<br />

dass die RhB die grossen zukünftigen<br />

Herausforderungen gezielt und professionell<br />

anpackt – es tut sich was bei der RhB! Dabei<br />

hat unsere <strong>Bahn</strong> schon immer die Zeichen der<br />

Zeit erkannt und ihre Hausaufgaben gemacht,<br />

damit sie ihren Kun<strong>den</strong> stets gut gerüstet eine<br />

optimale Dienstleistung bieten kann und damit<br />

sie ihre Rolle als zuverlässige Partnerin bei<br />

<strong>den</strong> Feriengästen, Pendlern und Güterkun<strong>den</strong><br />

untermauern kann.<br />

Und vielleicht sind Sie, liebe Mitarbeiterin,<br />

lieber Mitarbeiter auch direkt oder indirekt<br />

betroffen <strong>von</strong> der Prozessoptimierung im<br />

Rahmen der Strategie «Offensive 2012», welche<br />

netzweit auch Arbeitsplätze neu defi niert,<br />

bzw. <strong>den</strong> möglichst effi zienten Einsatz der<br />

Arbeitsressourcen vorsieht. Die Umsetzung<br />

dieser Strategie ist für viele Beteiligte auch<br />

mit Veränderungen verbun<strong>den</strong> und erfordert<br />

grosse Flexibilität. Veränderungen lösen<br />

verständlicherweise auch Verunsicherungen,<br />

möglicherweise gar Ängste aus – sie bedeuten<br />

aber auch eine grosse Chance und die<br />

Gewissheit, zum zukünftigen «Team RhB» zu<br />

gehören und damit die Zukunft unserer <strong>Bahn</strong><br />

gemeinsam gestalten zu dürfen.<br />

Wir hoffen, dass auch Sie unter <strong>den</strong> vielfältigen<br />

Themen in der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Info</strong><strong>Retica</strong><br />

spannende und interessante Beiträge fi n<strong>den</strong><br />

und wünschen viel Lesespass!<br />

Sta acca<strong>den</strong>do qualcosa …<br />

Acquisto di 15 elettrotreni, installazione del<br />

sistema di informazione della clientela su tutta<br />

la rete e ordinazione di distributori automatici<br />

di biglietti, messa in esercizio del doppio binario<br />

a Untervaz, risanamento del tunnel Val<br />

Ota, introduzione del tratto a due binari sulla<br />

Engadinerstrasse a Coira, inaugurazione della<br />

nuova stazione di Tirano con il lancio del Trenino<br />

Rosso, grossi ordinativi per le offi cine della<br />

FR di Landquart, assunzione del trasporto di<br />

legname per la Stallinger Swiss Timber…<br />

Gentili collaboratrici, stimati collaboratori, tutto<br />

quanto elencato sopra lo avete certamente<br />

sperimentato «da vicino» al posto di lavoro,<br />

da una certa distanza tramite i canali interni<br />

di comunicazione oppure dai media. Ad ogni<br />

modo, nella presente edizione di <strong>Info</strong><strong>Retica</strong><br />

trovate ampi articoli al riguardo. Comunque<br />

sia, si tratta di segnali inequivocabili a dimostrazione<br />

che la FR affronta di petto e con<br />

grande professionalità le sfi de future... come<br />

dire che da noi sta acca<strong>den</strong>do qualcosa! Mi<br />

preme tuttavia sottolineare che la nostra<br />

ferrovia ha sempre fatto il necessario per<br />

rimanere al passo coi tempi, poter offrire alla<br />

propria clientela un servizio ottimale e consolidare<br />

il proprio ruolo di partner affi dabile<br />

per vacanzieri, turisti, pendolari e clienti del<br />

traffi co merci.<br />

E magari anche voi, care collaboratrici e stimati<br />

collaboratori, siete direttamente interessati<br />

dall’ottimizzazione dei processi nel quadro<br />

della strategia «Offensiva 2012», che prevede<br />

anche la ridefi nizione – su tutta la rete - degli<br />

attuali posti di lavoro, e l’impiego possibilmente<br />

effi ciente delle risorse umane a disposizione.<br />

Per i diretti interessati l’attuazione<br />

di questa strategia comporta anche dei<br />

cambiamenti e richiede grande fl essibilità. I<br />

mutamenti sono spesso comprensibile fonte<br />

di incertezze, magari anche di timori, ma rappresentano<br />

anche un’enorme opportunità e la<br />

consapevolezza di appartenere al «team FR»<br />

del futuro, compatto e pronto a disegnare i<br />

destini del domani per la nostra ferrovia.<br />

Con l’augurio che tra gli innumerevoli e<br />

variegati articoli della presente edizione di<br />

<strong>Info</strong><strong>Retica</strong> possiate trovare interessanti spunti<br />

di lettura!<br />

3<br />

IR 02/2007<br />

Peider Härtli.<br />

(Foto: Tibert Keller)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!