15.01.2013 Aufrufe

epd Dokumentation online - Der Deutsche Koordinierungsrat der ...

epd Dokumentation online - Der Deutsche Koordinierungsrat der ...

epd Dokumentation online - Der Deutsche Koordinierungsrat der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III.1 [319] An Eugen Rosenstock, 7.11.1916<br />

L. R., heute früh erfuhr und sah ich, daß ein Rosenstock<br />

das härteste aller Hölzer ist, da musste ich an<br />

Sie denken und richtig ein paar Stunden später<br />

waren Ihre beiden Briefe da.<br />

Nun ja, also jetzt ist es <strong>der</strong> ganz harte Rosenstock,<br />

und jetzt ist es wohl nicht mehr schwer für mich,<br />

Ihnen zu schreiben. ...<br />

Sie haben ja recht, in allem, was Sie in Ihrer rabies<br />

theologica äußern. Ich meine wirklich, Sie müßten<br />

wissen, daß ich das alles weiß. Und auch weiß, daß<br />

Sie das Judentum so sehen müssen. ... Dennoch<br />

gibt es einen Punkt, über den die christliche rabies<br />

so wenig wie die jüdische Rabulistik herausgehen<br />

sollte, obwohl sie es beide, wenn sie einmal im<br />

Gang sind, gern tun. Denn mögen Sie fluchen, mögen<br />

Sie donnern, mögen Sie sich kratzen so viel Sie<br />

wollen, Sie werden uns doch nicht los, wir sind die<br />

Laus in Eurem Pelz ..., wir sind <strong>der</strong> innere Feind –<br />

verwechseln Sie uns nicht mit dem äußeren! Die<br />

Feindschaft mag erbitterter sein müssen als die<br />

gegen den äußeren Feind, aber gleichwohl – wir und<br />

Ihr wir sind in den gleichen Grenzen, im gleichen –<br />

Reich. ...<br />

III.2 [592] An Mawrik Kahn, Kassel, 26.2.1919<br />

Lieber Herr Kahn ...<br />

Das Jüdische ist keine Gefühlssache. Das ist eine<br />

Verwechslung mit dem Christlichen. Das ist nämlich<br />

Gefühlssache. Das »Gefühl« haben wir im »Blut«. ...<br />

IV. 1 [482 ] An Helene Sommer, 16.1.1918<br />

Hochverehrte liebe Frau Sommer, Ihr Brief und <strong>der</strong><br />

Ihres Herrn Gemahls an meine Eltern ist mich nach<br />

Mazedonien und wie<strong>der</strong> nach dem Westen gereist,<br />

sodaß ich ihn erst vor ein paar Tagen erhielt. Ich<br />

hatte eigentlich darauf Lust, auf dem Rückweg Sie<br />

in Frankfurt zu überfallen, aber daraus wird ja doch<br />

nichts. So schreibe ich lieber – und bitte gleich im<br />

voraus um Nachsicht für etwaige Schärfen, ohne die<br />

es – fürchte ich – nicht abgehen wird. Ich bin ja<br />

angegriffen und muß mich also meiner Haut wehren.<br />

Meiner Haut und vielleicht – meines Herzens. ...<br />

...: ich unterschreibe ganz das Goethesche Lob <strong>der</strong><br />

Intoleranz; aber beides, Duldung und Kampf, hat<br />

seine Zeit; wo die Zeit zum Geisterkampf noch nicht<br />

III. Über Judentum und Christentum<br />

IV. Über Judentum und Deutschtum<br />

<strong>epd</strong>-<strong>Dokumentation</strong> 10/2007 65<br />

Das was die Christen »Erlebnis« nennen und worauf<br />

sie für sich mit Recht solchen Wert legen, dieses<br />

persönliche Erlebnis des Einzelnen – das haben wir<br />

nicht nötig. Wir haben das, was <strong>der</strong> Christ erst im<br />

Leben eines Tages erleben muß, schon von Geburt<br />

an und durch die Geburt, im Blut. Das »Erlebnis«<br />

liegt vor unserer Geburt irgendwann in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

unseres Volks. Wollen wir »erleben« wie <strong>der</strong><br />

Christ »erlebt«, so müssen wir jenen Augenblick <strong>der</strong><br />

Vergangenheit nacherleben: »Je<strong>der</strong> sehe sich so an,<br />

als ob er selbst aus Ägypten gezogen wäre«. Dies<br />

Wort, das Sie aus <strong>der</strong> Peßach-Haggada kennen, ist<br />

genau so jüdisch, wie das umgekehrte, etwa das<br />

Wort des Cherubinischen Wan<strong>der</strong>smanns, ‚Wär‘<br />

Christus nur allein in Bethlehem geboren und nicht<br />

auch heut und hier, du bliebest doch verloren«,<br />

christlich ist. Christlich ist das Hineinreißen des<br />

Vergangenen in das heutige Erlebnis, jüdisch das<br />

Hineingehen in das vergangene Erlebnis, das Sich-<br />

Erinnern.<br />

Daraus folgt, was wir zu tun haben. Nicht warten,<br />

daß das Erlebnis in uns aufwacht, son<strong>der</strong>n zurückgehen<br />

in das schon erlebte Erlebnis unseres Bluts.<br />

Keine Sentimentalität also! keine Sorge um die<br />

Keuschheit des Erlebnisses – das ist alles christlich;<br />

<strong>der</strong> Christ muß mit <strong>der</strong> כונה [K‘vono: »Andacht«])<br />

anfangen, wir fangen ganz unsentimental an mit<br />

מצוה [Mizwa »Gebot«]) bzw. mit תורה תלמוד [Talmud<br />

Tora: »Toralernen«) in irgendeiner Form; die כונה<br />

kommt dann schon.<br />

reif ist, da ist die Geisterduldung am Platz; auch die<br />

Weltgeschichte hat ihren Rhythmus von Schlaf und<br />

Wachen wie alle einzelnen Geschöpfe; und vielleicht<br />

gibt es Gegensätze, <strong>der</strong>en endgültiger Austrag bis<br />

zum »Jüngsten Tag« vertagt werden muß, vielleicht<br />

grade die größten Gegensätze, in denen <strong>der</strong> langatmigste<br />

Rhythmus schlägt: die ganze Geschichte<br />

die Nacht und erst das »Ende <strong>der</strong> Geschichte« <strong>der</strong><br />

Tag. So meine ich ist grade dieser Gegensatz von<br />

Judentum und Christentum, <strong>der</strong> für uns deutsche<br />

Juden praktisch wird als »Deutschtum und Judentum«.<br />

Wir leben ihn, aber wir sprechen ihn nicht aus.<br />

Wir lassen das »o<strong>der</strong>« dem lieben Gott und pflegen<br />

selber das »und« erhalten wir, wenn an<strong>der</strong>s wir<br />

Juden bleiben; denn ohne unser Pflegen des »und«<br />

würde Gott selbst nicht (ich weiß was ich sage, und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!