15.01.2013 Aufrufe

IV - CCA Monatsblatt

IV - CCA Monatsblatt

IV - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schule gestern und heute –<br />

Was bleibt?<br />

12<br />

Foto: Héctor Valdéz<br />

Es gibt Bücher, die lassen den Leser auch nach mehrmaligem Lesen einfach<br />

nicht los. Seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Band „Gesta y<br />

fotografía. Historia de Warisata en imágenes“ von Carlos Salazar Mostajo 1 . Ich<br />

habe mich so zu sagen festgebissen – am Text, an den Fotos, an der<br />

ansprechenden Edition insgesamt und selbstverständlich am Inhalt.<br />

Insbesondere durch die Ereignisse im September 2003 war mir Warisata<br />

natürlich schon vorher ein Begriff. Immer wieder habe ich mich gefragt: Wieso<br />

gab es ausgerechnet in Warisata Tote, das ist doch nun wirklich nichts weiter als<br />

ein kleiner und unbedeutender Flecken auf der Landkarte. Welche Bedeutung<br />

hat Warisata für Bolivien? Carlos Salazar Mostajo beschreibt und zeigt anhand<br />

historischer Fotos die Entwicklung des Schulprojekts von Warisata in der Zeit<br />

von 1931 – 1941.<br />

Historischer Rückblick<br />

Untrennbar ist die Geschichte von Warisata mit zwei Namen verbunden:<br />

Elizardo Pérez und Avelino Siñani. Sie gründeten 1931 die „Escuela Ayllu de<br />

Warisata“, die erste Indígena-Schule in Bolivien. Die staatliche Anerkennung<br />

der Schule bildete die Voraussetzung für weitere 9 Schulgründungen in anderen<br />

Regionen Boliviens in den 30er Jahren.<br />

Das Schul- und Bildungskonzept von Warisata lässt sich am besten aus der 1936<br />

proklamierten „Declaración de principios de la escuela campesina“ 2 ersehen, die<br />

auf der „Mensaje de la escuela Indiginal de Warisata en el Día de las Américas“<br />

(1934) basierte. Wichtige Punkte waren:<br />

� Bildung gründet sich auf der traditionellen Kultur und der sozialen<br />

Lebensweise der indigenen Bevölkerung. Bildung hat nicht nur das Ziel,<br />

die traditionelle Kultur zu bewahren und die Lebensweise zu<br />

„archivieren“, sondern sie schließt die unmittelbare praktische<br />

Anwendung neu erworbener Kenntnisse ein, ist also auf die<br />

Weiterentwicklung der Kultur und des sozialen Lebens gerichtet.<br />

� Bildung und Erziehung umfassen:<br />

o Entwicklung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

o Entwicklung von Eigeninitiative und Selbstständigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!