15.01.2013 Aufrufe

IV - CCA Monatsblatt

IV - CCA Monatsblatt

IV - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Dezember - Internationaler Tag der Berge 2007<br />

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen erklärte den 11. Dezember von<br />

2003 an zum „Internationalen Tag der Berge“. Dieser besondere UN-Tag hat<br />

zum Ziel, die globale Bedeutung von Berg-Ökosystemen gegenüber einen<br />

breiten Öffentlichkeit aus Politikern, NGOs, staatlichen und zwischenstaatlichen<br />

Institutionen, dem Privatsektor, den Medien und der Zivilgesellschaft insgesamt<br />

herauszustellen. Jedes Jahr steht der International Mountain Day unter einem<br />

anderen thematischen Schwerpunkt. So waren es bisher die Themen Frieden<br />

(2004), Tourismus (2005) und Biodiversität (2006).<br />

Der Fokus des diesjährigen Tages der Berge liegt auf dem Klimawandel: „Dem<br />

Wandel begegnen, Klimawandel in Berggebieten“. Die Umsetzung des<br />

Mountain Day liegt dabei auf der nationalen Ebene, wo, je nach Initiative, eine<br />

Reihe unterschiedlichster Veranstaltung durchgeführt werden, die von<br />

Umweltbildung, über Öffentlichkeitsarbeit hin zur Durchführung konkreter<br />

Projekte reichen. Die federführende UN-Unterorganisation FAO (Food and<br />

Agriculture Organization) wird zur Unterstützung in Zusammenarbeit mit dem<br />

schweizer Centre for Development and the Environment (CDE) entsprechendes<br />

Informationsmaterial erarbeiten und im Internet bereitstellen. Im Vordergrund<br />

stehen praktische Beispiele und Lernerfahrungen vom Umgang mit den<br />

negativen Effekten des Klimawandels.<br />

In Bolivien stellt anlässlich des Internationalen Tags der Berge das Instituto<br />

Boliviano de la Montaña – BMI am 11. Dezember in einer Abendveranstaltung<br />

die Dokumentation der im vorigen Jahr durchgeführten Veranstaltung mit dem<br />

Titel „Retroceso de los Glaciares y Recursos Hídricos en Bolivia – De la<br />

Investigación a la Acción“. Dazu gibt es begleitende Vorträge und anschließend<br />

einen Vino de Honor. Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung werden rechtzeitig<br />

bekannt gegeben, bzw. können beim BMI ab Ende November erfragt werden.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Weitere Informationen:<br />

International: Alemneh Dejene, Senior Officer, Environment Assessment and<br />

Management Unit (FAO): alemneh.dejene@fao.org<br />

Für Bolivien: Instituto Boliviano de la Montaña: bmi@bolivian-mountains.org<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!