15.01.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gestaltanalyse<br />

Das Obere<br />

Das Leichte, Runde –<br />

das Geistige.<br />

Das Mittlere<br />

Das Wachsende,<br />

beschleunigt Bewegte –<br />

in der Waage.<br />

Das Untere<br />

Das Winklige,<br />

willensmässig Gründende –<br />

das Irdische.<br />

Von links kommend nähern<br />

sich diese drei Elemente einander,<br />

spüren sich, bilden<br />

ober- und unterhalb der<br />

Mitte unterschiedliche, lichte<br />

Räume:<br />

� einen nach oben geöffneten<br />

empfangenden Raum<br />

� einen nach unten zugespitzen,<br />

gesenkten Raum<br />

Wir folgen den Elementen<br />

nach rechts, wo sie sich vor<br />

dem Hintergrund einer<br />

abgeschatteten Fläche begegnen:<br />

In grosser Dynamik<br />

überlagern sich das Mittlere<br />

und das Untere (kein starres<br />

Aktuell: Neues Logo<br />

11<br />

Kreuz), das Untere sich genähert,<br />

als könnte ein Funken<br />

sprühen.<br />

Das Mittlere trägt den<br />

Schwung des Oberen in die<br />

Entwicklung nach Aussen<br />

(rechts). Die Schattenfläche<br />

selbst, damit sie Gegensätze<br />

binden, vermitteln kann,<br />

formt sich nach oben kantig<br />

und trägt damit die Qualität<br />

des Unteren in den oberen<br />

Raum. Nach unten formt sie<br />

sich rund und trägt so die<br />

weiche Qualität des Oberen<br />

in den unteren, kantigen<br />

Raum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!