15.01.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musikalisches Cellospiel als<br />

seelischer Ausgleich<br />

«In der Hochkultur Chinas<br />

vor gut 3000 Jahren<br />

war es Pflicht jedes Menschen,<br />

ein Musikinstrument<br />

zu erlernen oder<br />

sich in Gesang zu bilden.<br />

Schon damals wusste<br />

man, dass musizieren die<br />

Seele belebt und Gutes im<br />

Gefühls- und Empfindungsleben<br />

bewirkt. Es<br />

bringt linke und rechte<br />

Gehirnhälfte in Harmonie.<br />

Diese uralte Weisheit hat<br />

auch heute ihre Gültigkeit.<br />

Darum empfiehlt es sich –<br />

besonders für kopflastige<br />

Zeitgenossen – die Seele<br />

mit Musik zu beleben!<br />

David Knäble ist diplomierter<br />

Cellolehrer mit<br />

Unterrichts- und Konzerterfahrung.<br />

Sein Studium<br />

hat er bei Marek Jerie und<br />

Stanislav Apolin an der<br />

Musikhochschule Luzern<br />

absolviert. Durch pädagogisches<br />

Geschick beim<br />

Unterrichten und der<br />

Fähigkeit, kompetent mit<br />

Geduld und Einfühlungsvermögen<br />

auf die Bedürfnisse<br />

des Schülers einzugehen,<br />

vermag er sowohl<br />

beim Jugendlichen als<br />

auch beim Erwachsenen<br />

die Begeisterung am Cellospiel<br />

zu wecken.<br />

Im Vordergrund seiner<br />

künstlerischen Tätigkeit<br />

steht das Metrumgefühl<br />

und die musikalische<br />

Interpretation. Sie bestimmen<br />

das cellistische Handwerk.<br />

Sie können auch<br />

noch mit 60 Jahren anfangen,<br />

Cello zu spielen.<br />

Telefon 061 601 45 43.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!