15.01.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

freuen uns, Martina Linder in der<br />

EBK zu begrüssen.<br />

Kaum ist aber eine Lücke geschlossen,<br />

entsteht jedoch bereits wieder<br />

eine neue Vakanz. René Kaiser, seit<br />

1996 Mitglied der EBK, hat die Kommission<br />

auf Ende Schuljahr verlassen.<br />

Für seine wertvolle Arbeit, die er<br />

in den vergangenen Jahren für die<br />

EBK und die <strong>Schule</strong> geleistet hat,<br />

danken wir ihm von ganzem Herzen<br />

Viele Eltern werden dieses Jahr, wenn Ihre<br />

Kinder neu in unsere <strong>Schule</strong> kommen, einen<br />

gelben Flyer der Mediationsstelle in die<br />

Hand gedrückt bekommen. Sie werden darin<br />

lesen, dass sich die Mitarbeitenden unserer<br />

Stelle um Ihre Sorgen und Anliegen bemühen.<br />

Sei es, dass die Eltern oder die Kinder<br />

Mühe haben mit einem neuen «Gspänli»<br />

und die Kommunikation zwischen den<br />

Eltern nicht gut funktioniert, oder die Lehrperson<br />

findet es gut, wenn bei einem heiklen<br />

Gespräch jemand von aussen das Gespräch<br />

führt, oder ein Schüler, der mit einer<br />

Lehrperson nicht klarkommt, bereitet das<br />

Gespräch, das er mit ihr führen wird, mit<br />

uns vor. Diese und viele andere ähnliche Situationen<br />

haben wir immer wieder angetroffen.<br />

Es rufen uns Eltern, Lehrpersonen und auch<br />

einige ältere SchülerInnen an, wenn sie Fragen<br />

haben, bei Problemen anstehen und<br />

nicht mehr weiter wissen. Manchmal setzt<br />

und wünschen ihm für seine Zukunft<br />

alles Gute.<br />

Interessenten, die sich gerne in der<br />

EBK engagieren möchten, sollen<br />

sich bitte bei Corinne Breitenstein<br />

(Tel. 061 331 62 50) melden.<br />

Für die Elternbeitragskommission<br />

Martin Schäppi, August 2007<br />

Die Mediationsstelle unserer <strong>Schule</strong><br />

<strong>Schule</strong> intern<br />

sich dann ein/e MitarbeiterIn der Mediationsstelle<br />

mit allen Beteiligten an einen<br />

Tisch und es werden Ziele erarbeitet und<br />

Lösungen angestrebt, die für alle handhabbar<br />

und sinnvoll sind. Vielleicht braucht es<br />

auch nur ein Telefongespräch mit uns und<br />

anfänglicher Ärger kann sich in Verständnis<br />

für eine schwierige Situation umwandeln.<br />

Wir möchten Sie alle, Eltern, Lehrpersonen<br />

und SchülerInnen einladen, sich an uns zu<br />

wenden und das Gespräch mit uns zu suchen;<br />

wer weiss vielleicht finden wir zusammen<br />

eine gute Lösung für Ihr Anliegen.<br />

Sie erreichen uns jeweils:<br />

Dienstags bis Donnerstags, 17 bis 19 Uhr,<br />

Telefon 076 514 12 16<br />

Mediationsstelle der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong><br />

<strong>Basel</strong>, Postfach, 4002 <strong>Basel</strong><br />

mediation@steinerschule-basel.ch<br />

(Während der Schulferien bleibt die Stelle<br />

geschlossen)<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!