15.01.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

künsten. Nun folgten die letzten<br />

Anweisungen für den klassenübergreifenden<br />

Gestaltungswettbewerb.<br />

In der Pause schlenderten die Schülerinnen<br />

und Schüler und die Lehrerinnen<br />

und Lehrer genüsslich mit der<br />

guten Geburtstagsglace herum, und<br />

manche suchten schon ihren Gruppenplatz.<br />

Vor dem Schulhaus, im inneren Pausenhof<br />

und im Erstklasshof war alles<br />

vorbereitet. Alle kannten ihre Gruppennummer.<br />

Die ganze Schülerschar,<br />

ohne die Erstklässler, war in 102 klassenübergreifende<br />

Gruppen à 5 bis 6<br />

SchülerInnen eingeteilt (z.B. 2., 4., 6.,<br />

9. und 12. KlässlerInnen), die als<br />

Gruppe ein Wandtafelbild zu gestalten<br />

hatten. Die Themen waren:<br />

� Pause/Pausenhof<br />

� Unsere <strong>Schule</strong><br />

� Ein Wandbild für die Gänge<br />

Mit einem langen Klingelzeichen<br />

wurde der Beginn des Wettbewerbs<br />

signalisiert. Die Gruppen holten sich<br />

ihre Tafel und die Tafelkreiden und<br />

machten sich an die Arbeit. Überall<br />

begann ein wunderbares Beraten<br />

darüber, was nun zu tun sei und<br />

schon waren einige Gruppen voll in<br />

der Arbeit, andere waren erst daran<br />

sich kennen zu lernen. Beinahe eine<br />

Stunde wurde intensiv an diesen Bildern<br />

gearbeitet. Die fertigen Werke<br />

wurden auf den oberen Pausenhof<br />

getragen, bis alle 102 Tafeln fertig<br />

herumstanden. Ein Fanfarenstoss<br />

kündigte den Abschluss an und die<br />

<strong>Schule</strong> sang nochmals das Geburtstagslied<br />

«viva viva la Jakobsberg …»<br />

Zufrieden machten sich alle auf den<br />

Heimweg. Manche kleinen Kinder<br />

haben grosse Freunde gefunden und<br />

gingen so Hand in Hand durchs<br />

Schulhaus. Jetzt hatte die Jury,<br />

zusammengesetzt aus einigen Schülerinnen<br />

und Schülern unter der Leitung<br />

von zwei Lehrern, die schwere<br />

Aufgabe der Wahl. Nach der Qual<br />

standen die drei Bestprämierten fest.<br />

Am folgenden Tag fand die Preisverleihung<br />

in den Klassen statt. War es<br />

ein «Zufall», dass bei den Preisträgern<br />

ein Kind war, das auch am 15. 8.<br />

Geburtstag hatte und dass zwei Kinder<br />

gerade nach den Sommerferien<br />

neu in unsere <strong>Schule</strong> gekommen<br />

waren?<br />

Seither ist unser Schulhaus geschmückt<br />

mit 102 herrlichen Wandtafelzeichnungen,<br />

die immer wieder<br />

zu neuen Entdeckungen führen.<br />

An dieser Stelle möchte ich nochmals<br />

allen Helferinnen und Helfern und<br />

allen Schülerinnen und Schülern für<br />

ihre grossartige Leistung danken.<br />

Andres Studer<br />

<strong>Schule</strong> aktuell<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!