15.01.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MITTEILUNGEN - Rudolf Steiner Schule Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schule</strong> aktuell<br />

für die neuen Erstklässler-<br />

unseren Ansprüchen an richtiger<br />

Anzahl von Taschen und Gleichmässigkeit<br />

in den Massen genügt. Stolz<br />

und zufrieden wurden uns vor der<br />

Rückreise die 100 bunten Etuis abgeliefert.<br />

Um das Leiden – insbesondere der<br />

Kinder – zu lindern, die Würde der<br />

Menschen zu bewahren und die<br />

Hoffnung der einfachen Bevölkerung<br />

neu zu entfachen, braucht es Solida-<br />

Burundi<br />

Burundi ist ein dicht besiedeltes,<br />

hügeliges Land in Zentral-Afrika mit<br />

etwa 7,5 Mio Einwohnern. Rund 90<br />

Prozent der Bevölkerung leben von<br />

einer «Selbstversorger-Landwirtschaft»<br />

mit Bananen, Maniok, Süsskartoffeln,<br />

Bohnen, Tomaten und<br />

etwas Viehzucht oder Fischfang. In<br />

kleinem Umfang können Kaffee,<br />

Tee, Baumwolle und Felle exportiert<br />

werden.<br />

Nach langen Jahren des Bürgerkrieges<br />

zwischen Hutus (ca. 80 Prozent)<br />

und Tutsis (ca. 19 Prozent) hat sich<br />

rität, Achtung vor der Andersartigkeit<br />

und unser Engagement. Mit den<br />

in Burundi genähten Farbetuis konnte<br />

genau dies erreicht werden. Die<br />

Etuis gaben dem Schneider gut<br />

bezahlte Arbeit und der zusätzliche<br />

Erlös hier in der Schweiz kommt<br />

dem Waisenheim zu gute. Herzlichen<br />

Dank!<br />

E.+ M.C.Theurillat<br />

die politische Lage stabilisiert. Das<br />

Land ist mit einem Anteil von 65<br />

Prozent vorwiegend katholisch.<br />

Abseits der grossen Handelswege<br />

und ohne tragende Exportartikel<br />

gehört der Kleinstaat zu den ärmsten<br />

Ländern der Welt. Dank in der<br />

Regel genügenden Niederschlags,<br />

kann die Landbevölkerung gerade<br />

überleben; für einen wirtschaftlichen<br />

Aufschwung fehlen aber viele<br />

Voraussetzungen: z.B. Erfahrung in<br />

Lagerhaltung, Handwerkstraditionen<br />

und Bildung.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!