16.01.2013 Aufrufe

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOM-2<br />

Neue Saison - Neues Glück<br />

Daytona<br />

Der Katastrophen-Grid der letztjährigen<br />

Saison ist um Wiedergutmachung<br />

bemüht. Die erste<br />

Gelegenheit dazu bot sich am 17.<br />

Februar in Daytona. Bei mäßigen<br />

Wetterbedingungen - es war<br />

bewölkt und hatte kühle 65°<br />

Fahrenheit kämpften die Fahrer<br />

um Sieg und Positionen.<br />

Der Grid:<br />

Michael Malecki Infinity <strong>Racing</strong><br />

Georg Korbel Infinity <strong>Racing</strong><br />

Michael Schymura<br />

Claudio Ferrera Infinity <strong>Racing</strong><br />

Rene Cremer German Pacers Motorsports<br />

Carsten Scheid Infinity <strong>Racing</strong><br />

David Kirsch teamnra.com<br />

Joachim Gallert Burning Beer <strong>Racing</strong><br />

Andree Neumann eXtreme <strong>Racing</strong> Austria<br />

Thomas Hartwieg German Pacers Motorsports<br />

Marco von Frieling Deadline <strong>Racing</strong> Team<br />

Nils Herbstrieth<br />

Frank Zanker Funny Drivers<br />

Udo Elsner Imagine <strong>Racing</strong><br />

Peter Gess<br />

Reinhard Frey Moonshine Haulers<br />

Axel Ziganki Imagine <strong>Racing</strong><br />

Stefan Pültz Rock <strong>Racing</strong><br />

Steffen Schmoranz Team Forge Motorsports<br />

Christopher Betz Safety-Cars<br />

Toni Foertsch Imagine <strong>Racing</strong><br />

Marco Wust Team Forge Motorsports<br />

Thomas Boettcher Team Forge Motorsports<br />

Bernhard Riedler eXtreme <strong>Racing</strong> Austria<br />

Jürgen Nobbers Imagine <strong>Racing</strong><br />

Stephan Brockert Session <strong>Racing</strong> Team<br />

Uli Pruefer Rock <strong>Racing</strong><br />

Robert Schöffmann eXtreme <strong>Racing</strong> Austria<br />

Dirk Wilke DIHL <strong>Racing</strong> Team<br />

Sebastian Bach Rock <strong>Racing</strong><br />

Conrad Wegener Hot Pursuit Motorsports<br />

Marcus Trellenberg<br />

Martin Bals Pro-Eco Motorsports<br />

Axel Koester Funny Drivers<br />

Christian Ulrich Hot Pursuit Motorsports<br />

Martin Kirchner<br />

Tim Schröder Session <strong>Racing</strong> Team<br />

Rico Schwartz Deadline <strong>Racing</strong> Team<br />

Das Qualifying dominierte Marco<br />

von Frieling vor Georg Korbel und<br />

David Kirsch. Doch schon in der<br />

Einführungsrunde machte der<br />

Motor von Steffen Schmoranz<br />

schlapp und der Start verzögerte<br />

sich um eine Runde. Anfangs<br />

souverän an der Spitze des<br />

Feldes - Marco von Frieling.<br />

Frieling vor Kirsch (inside) und<br />

Korbel<br />

In den hinteren Positionen tobten<br />

hingegen Positionskämpfe.<br />

Doch schon in Runde vier war<br />

erst mal Schluss. Martin Kirchner<br />

löste die erste rennbedingte<br />

Yellow aus. Es sollten derer noch<br />

weitere 12 folgen. Längere<br />

Grünphasen - Fehlanzeige, zu<br />

gleichmäßig "gestreut" waren die<br />

unfallbedingten Unterbrechungen.<br />

Von den Favoriten erwischte<br />

es David Kirsch der im Kampf um<br />

Platz Zwei von Georg Korbel<br />

unsanft zur Seite geschoben<br />

wurde ebenso wie auch Marco<br />

von Frieling der nach Restart in<br />

Runde 87 mit der Car-control zu<br />

kämpfen hatte.<br />

Korbel (#14)<br />

legt sich mit<br />

Krisch an<br />

Somit neu an der Spitze etablieren<br />

konnte sich Reinhard Frey,<br />

Frieling (#98) in Nöten<br />

Stefan Pültz, Udo Elsner, Frank<br />

Zanker und Sebastian Bach.<br />

Allerdings haftete auch an Bach<br />

der Makel einen Unfall verursacht<br />

zu haben.<br />

Sebastian Bach löst eine der 14<br />

Yellows aus<br />

Der langzeitführende Frieling<br />

musste enttäuscht aufgeben und<br />

somit war die Bahn frei. Stefan<br />

Pültz entwickelte sich zum härtesten<br />

Widersacher von Reinhard<br />

Frey. Geduldig wartete er auf<br />

seine Chance den entscheidenden<br />

Angriff zu starten. Die letzte<br />

Runde sollte es werden, genauer,<br />

der letzte Turn. Doch da unterlief<br />

Pültz ein entscheidender Fehler.<br />

Turn-4 zu eng genommen und<br />

mit den linken Rädern kurz den<br />

Apron touchiert, kostete ihm<br />

nicht nur den möglichen Sieg<br />

sondern auch den sonst sicheren<br />

zweiten Platz.<br />

Entscheidender Fehler von Pültz<br />

Nutznießer war Udo Elsner der<br />

Pültz auf den letzten Metern noch<br />

abfangen konnte.<br />

Der Sieg ging somit an Reinhard<br />

Frey vor Udo Elsner und Stefan<br />

Pültz.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!