16.01.2013 Aufrufe

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Britische Rennställe im Duell<br />

Lotus Doppelsieg in Monza -<br />

BRM Dreifachsieg in Silverstone<br />

Die verkürtze Saisondauer dieses<br />

Jahr bedingt, dass der JRC schon<br />

die Hälfte der ersten Saison 2005<br />

gefahren ist. Nach dem dritten<br />

Lauf gab es eine Umbesetzung im<br />

Lotus Team. Steffen Kriesch, der<br />

noch nichteinmal zur Sitzprobe<br />

kam, wurde durch Mick Chapman<br />

ersetzt.<br />

Das vierte Rennen fand im königlichen<br />

Park von Monza statt. Klare<br />

Favoriten waren hier die Lotus<br />

Piloten, wobei Honda-As Alex Marx<br />

und Eagle Pilot Rainer Merkel auch<br />

Podiumschancen eingeräumt wurden.<br />

Die in der Meisterschaft gut<br />

Die Folgen eines explodierten Cosworth<br />

plazierten BRM Fahrer hingegen<br />

spürten hier besonders den<br />

Nachteil ihres Chassis - schlimmer<br />

traf es nur noch die Cooperpiloten,<br />

die in Monza traditionell auf<br />

Ausfälle der Konkurrenz hoffen.<br />

Nicht unerwartet waren deshalb<br />

auch die beiden Loti von Andreas<br />

Wendt und Axel Dorner in Reihe 1<br />

zu finden, gefolgt von Don Rainer<br />

und Fredy Eurgster, dem man vergessen<br />

hatte zu sagen, dass der<br />

BRM in Monza nicht gut geht.<br />

Jahrelang war der JRC bekannt für<br />

saubere Starts, man hatte einmal<br />

eine komplette Saison mit 16<br />

Rennen ohne Startcrash geschafft,<br />

doch es schien, als hätte das<br />

Schicksal den JRC nicht verschont,<br />

sondern sich nur über Jahre angesammelt<br />

um auf einen Ritt zuzuschlagen:<br />

Polesitter Andreas<br />

Wendt jagte seinen Cosworth nach<br />

nur 300 Metern in die ewigen<br />

Jagdgründe - und fast das komplette<br />

Feld konnte dem Hinderniss<br />

bei über 250 Sachen nicht mehr<br />

ausweichen. Nur eine Handvoll<br />

Wagen überlebten. Zum Glück gibt<br />

es in der GGPLC eine Restartregel<br />

und alle konnte noch einmal ihr<br />

Glück versuchen. Diesmal ging<br />

auch alles Glatt - fast, denn Ferrari<br />

Boss Mike Schneider kam wegen<br />

technsichen Problemen nicht vom<br />

Grid. Während Lotus-Andreas vorn<br />

davonzog, fielen im Mittelfeld Kai<br />

Uwe Ehrling, Tobi Walter und<br />

Eberhard Mulack aus. Fredy schien<br />

hingegen immer noch nicht<br />

bemerkt zu haben, dass der BRM<br />

in Monza nicht geht und attackierte<br />

Axels Lotus. Letzterer jedoch<br />

übersah den BRM und machte die<br />

Tür zu - mit dramatischen Folgen.<br />

Fredys Wagen erlitt Schaden der<br />

etwa eine Sekunde/Runde kostete,<br />

Axel fiel weit zurück, doch am<br />

schlimmsten erwischte es Rainer,<br />

der direkt hinter dem Duo lag,<br />

keine Chance zum Ausweichen<br />

hatte, und den verbogenen Eagle<br />

abstellen musste. Dadurch lagen<br />

jetzt hinter Andreas sein neuer<br />

Kollege Mick und Alex Marx.<br />

Im Mittelfeld wurden leider Marco<br />

Saupe (erneut) und Maerte Gabriel<br />

Opfer eines Brabhamfahrers, der<br />

nicht namentlich genannt werden<br />

wollte - nach dem Rennen verschwand<br />

er zunächst in der Box,<br />

um sich von seinem Teamchef zum<br />

schämen in die Ecke beordern zu<br />

lassen.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!