16.01.2013 Aufrufe

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie der Rückspiegel in der letzten<br />

Ausgabe berichtete, waren<br />

nach den ersten Rennen im JCC<br />

schon drei Fahrer dem restlichen<br />

Teilnehmerfeld ein wenig vorausgeeilt.<br />

Fahrer-Steckbrief<br />

Name: Chris(tian) Wöhlk<br />

Nickname: keinen, den ich mir<br />

bislang verdient hätte<br />

Alter: 31<br />

B e r u f / P o s i t i o n :<br />

Verwaltungsfachangestellter in<br />

Kommunalverwaltung<br />

Wohnort: Duisburg-Ungelsheim<br />

In VR-GPL aktiv seit: 11/2001<br />

Andere Rennligen: GNL Pro<br />

Open / ehem. GNL Open<br />

Funktionen im VR:<br />

GGPLC-Admin, allg. GPL-Admin,<br />

Ex-RS-Schreiber<br />

Auto im JCC: Honda<br />

Blickwinkel: Cockpitsicht<br />

Steuerung: MS Sidewinder FF<br />

Setups: Wilke, Selbstgemachte<br />

für Addons<br />

Größter VR-GPL-Erfolg:<br />

GGPLC-Teammeisterschaft mit<br />

Lotus und BRM<br />

Größtes VR-GPL-Desaster:<br />

GPLLP Bruce McLaren-Trophy<br />

Charakteristisch für den<br />

Fahrstil:<br />

Motortemperatur - kenne ich<br />

nicht!<br />

Große fahrerische Stärke:<br />

Aufholjagden<br />

Große fahrerische Schwäche:<br />

Ungeduld und von vorne weg<br />

fahren<br />

"GPL ist das Größte, weil ...":<br />

… mich noch nie etwas so lange<br />

in seinem Bann gehalten hat und<br />

auch noch längere Zeit tun wird<br />

Sonstige Hobbies: Darts<br />

Was ich den RS-Lesern schon<br />

immer sagen wollte:<br />

Ich hasse Mosport<br />

Was die RS-Leser noch von<br />

mir wissen sollten:<br />

Ich werde den Nürburgring nie<br />

wirklich beherrschen<br />

Sonstiges/Anekdötchen/etc.<br />

: See you in Pottenstein 2005<br />

Lotus stellt den<br />

"Halbzeitmeister"<br />

Rennen 4 und 5 im Jim Clark-Cup<br />

Welche Entwicklungen gab es<br />

seitdem in der Gesamtwertung,<br />

da nunmehr die Hälfte der<br />

Rennen absolviert ist?<br />

Rennen 4: Monza,<br />

27.02.2005<br />

Waren auf den ersten drei<br />

Strecken noch gute Punkte für<br />

die Fahrer anderer Teams zu<br />

ergattern, hatten auf der italienischen<strong>Hoch</strong>geschwindigkeitsstrecke<br />

zunächst die "Heizer" von<br />

Lotus und Eagle das Sagen. Im<br />

Zeittraining machten diese Teams<br />

jedenfalls die Toppositionen unter<br />

sich aus, wieder einmal angeführt<br />

von Alien-Rookie Björn Fietz<br />

(Lotus) mit seiner vierten Pole im<br />

vierten Saisonrennen. Stark präsentierte<br />

sich auf den beiden folgenden<br />

Plätzen Team Eagle mit<br />

Maaki Stiepel und Andi Woehlk,<br />

gefolgt von Lotus-Chef Andreas<br />

Kröger. Allen übrigen Fahrern<br />

blieben die hinteren Plätze der<br />

Startaufstellung, meist schon<br />

nach Teams aufgereiht in der<br />

Folge Honda, BRM, Ferrari sowie<br />

Cooper und Brabham am Schluß.<br />

Letztere Teams waren an diesem<br />

Rennvormittag dazu verdammt,<br />

Positionen durch Ausfälle der<br />

übrigen Teams gutzumachen.<br />

Das Rennen endete in etwa gleicher<br />

Reihenfolge, jedenfalls was<br />

die Verteilung der Teams angeht.<br />

Einen, und zwar den entscheidenden,<br />

Wechsel gab es jedoch<br />

zwischen Stiepel und Fietz.<br />

Stiepel konnte damit trotz des<br />

Fehlens von Spa-Francorchamps<br />

im Rennkalender einen Rennsieg<br />

verbuchen. Kröger profitierte als<br />

Dritter vom Ausfall von A.Woehlk.<br />

Aber auch andere Fahrer konnten<br />

erheblich Plätze gewinnen,<br />

jedoch wie erwartet lediglich<br />

durch Ausfälle der schnelleren<br />

Teams. Insgesamt kamen nur 10<br />

Fahrer in die Wertung, was für die<br />

eigentlich unterlegenen BRM, die<br />

mit Oliver Reinhold und Thomas<br />

Horn auf den Plätzen vier und<br />

fünf einkamen, ein Davonkommen<br />

mit einem "blauen<br />

Auge" bedeutete.<br />

Fietz konnte mit der Podiumsposition<br />

die Führung der<br />

Gesamtwertung von Horn<br />

erobern. Ansonsten passierte<br />

wenig im Tableau, ausser dass<br />

Stiepel einen gehörigen Satz<br />

nach vorn machen konnte.<br />

Ergebnis Monza: 1. Stiepel, 2.<br />

Fietz, 3. Kröger, 4. Reinholg, 5.<br />

Horn, 6. Robert Kniest (Honda),<br />

7. Volker Klement (Cooper), 8.<br />

Hajo Schmitz (Lotus), 9. Karl<br />

Stikkelbroek (Brabham), 10.<br />

Oliver Barz (Ferrari)<br />

Fahrer-Steckbrief<br />

Name: Thomas Horn<br />

Nickname: Runje<br />

Alter: fast 18<br />

Beruf/Position: Abiturient<br />

Wohnort: Münsingen-Auingen<br />

(Nähe Reutlingen)<br />

In VR-GPL aktiv seit:<br />

Anfang 2003<br />

Auto im JCC: BRM<br />

Blickwinkel: Cockpit<br />

Steuerung: MS Sidewinder FF<br />

Setups: mod. Wilke, JD,<br />

Eugster, Huttu<br />

Größter VR-GPL-Erfolg:<br />

2. JCC 2004<br />

Größtes VR-GPL-Desaster:<br />

Keimola 2004/Watkins Glen 2005<br />

im GPLLP<br />

Charakteristisch für den<br />

Fahrstil:<br />

30/85 Diff, ruhige Fahrweise<br />

Große fahrerische Stärke: ?<br />

Große fahrerische Schwäche:<br />

Keine Konzentration mehr nach<br />

Fehlern<br />

"GPL ist das Größte, weil ...":<br />

...man mit GPL soviel Spaß haben<br />

kann, obwohl es schon über 6<br />

Jahre alt ist.<br />

Sonstige Hobbies:<br />

Sport (Fußball), mit Freunden<br />

raus, Musik<br />

Sonstiges/Anekdötchen/etc.<br />

: Danke für die Rennberichte JCC<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!