16.01.2013 Aufrufe

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rennen 5:<br />

Silverstone, 13.02.2005<br />

Von einem Klassiker zum nächsten:<br />

Der GGPLC-Zirkus verlegte<br />

sich nach England ins "Home of<br />

British Motorracing", Silverstone.<br />

Wer lediglich das heutige<br />

Streckenlayout kennt, wird die<br />

Variante von 1967 nur an der<br />

abfallenden Geraden "Hangar´s<br />

Strait" identifizieren, es geht entweder<br />

geradeaus oder durch mittelschnelle,<br />

oft rechtwinklige<br />

Kurven. Der Begeisterung in GPL-<br />

Kreisen tut dies keinen Abbruch,<br />

Rennen in Silverstone sind stets<br />

gut besucht.<br />

Auch an diesem Renntag fand<br />

sich fast der komplette Grid des<br />

JCC zum Halbzeitrennen der<br />

Saison ein. Während einige<br />

Teilnehmer, so auch der Führende<br />

Fietz, dieses Rennen aufgrund<br />

der Streichresultatsregel als<br />

nette Dreingabe ansehen konnten,<br />

war bei anderen Fahrern -<br />

etwa beim Team Brabham -<br />

durchaus ein gewisser Druck<br />

erkennbar, unbedingt zu punkten;<br />

dies in Hinblick auf Cup- wie<br />

Teamwertung.<br />

Die Statistiker werden sicher<br />

lange suchen müssen, um den in<br />

Silverstone aufgestellten Pole-<br />

Record von Fietz mit fünf ersten<br />

54<br />

Startplätzen in Folge in der<br />

GGPLC-Historie noch einmal wiederzufinden.<br />

Jedenfalls war der<br />

JCC-Neuling erneut das Maß der<br />

Dinge. Er profitierte sicher dabei<br />

ein bißchen vom Hardwarepech<br />

Horns, der mit einem ungewohnten<br />

Lenkrad antreten mußte,<br />

dennoch war die Zeit von 1:26,3<br />

aller Ehren wert. Hinter Fietz sortierten<br />

sich Reinhold und<br />

Ferraristo Jens Jung, der in<br />

Silverstone traditionell stark auftritt,<br />

in die Startaufstellung ein.<br />

Im Rennen selbst war an etlichen<br />

Positionen feines <strong>Racing</strong> zu<br />

beobachten. Zunächst konnte<br />

sich Reinhold in Runde drei vor<br />

Fietz schieben, hinter Jung<br />

schaffte es Horn, an Chris Woehlk<br />

(Honda) vorbeizuziehen. Später<br />

konnten beide noch einen Platz<br />

gutmachen, da Jungs Serververbindung<br />

abbrach. Das dunkle<br />

Wochenende von Ferrari wurde<br />

durch das frühe Ausscheiden von<br />

Andreas Ruehl komplettiert,<br />

lediglich Oliver Barz schaffte es in<br />

die Rennwertung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!