16.01.2013 Aufrufe

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die VR ist in den letzten 2<br />

Jahren sehr stark gewachsen, in<br />

den Sparten, in denen TFM nicht<br />

aktiv ist, wird man das Team<br />

dann auch nicht kennen.<br />

Bei der Gründung waren wir ein<br />

reines GNL Team, und der<br />

Schwerpunkt liegt nach wie vor<br />

dort. Wenn man also nicht gerade<br />

ganz neu in der VR ist, wird<br />

man auch das Team kennen.<br />

Du spricht einen sehr interessanten<br />

punkt an: Im laufe der<br />

jahre sind viele ehemals starke<br />

GNL Teams von der Bildfläche<br />

verschwunden: GMRT, ERA, TTR.<br />

Wieso hat sich TFM dennoch<br />

behaupten können? Und eine<br />

Anschlussfrage: Wieso habt Ihr<br />

entscheiden, Euch auf die GNL zu<br />

konzentrieren und nicht in weitere<br />

Sparten der VR zu expandieren?<br />

Dom: Warum das so ist, kann<br />

ich nicht einmal sagen.<br />

Für uns war es keine große<br />

Überwindung, das Team am<br />

Leben zu halten. Das<br />

scheint aber woanders der<br />

Fall gewesen zu sein.<br />

Warum die anderen Teams<br />

auseinander gefallen sind,<br />

weiß ich nicht, teilweise<br />

dürfte es aber auch an der<br />

Chemie untereinander und<br />

am Teamspirit gelegen<br />

haben. Genau das<br />

stimmt bei uns und<br />

vielleicht existieren<br />

wir deshalb noch.<br />

Zur zweiten Frage:<br />

Wir sind aus der GNL<br />

entstanden, da haben<br />

wir unseren Ursprung.<br />

Unsere Fahrer<br />

fahren in den verschiedensten<br />

Ligen.<br />

Einerseits gibt es dort<br />

aber keine Teamwertung,<br />

andererseits sind es auch<br />

nur einzelne Fahrer, die<br />

dann dort fahren, sodass<br />

sich ein Teameinsatz einfach<br />

nicht lohnt. Wir haben<br />

das letztes Jahr mal in der<br />

NWL versucht, richtig funktioniert<br />

hat das aber nicht.<br />

Damit sind wir schon am<br />

Ende unseres Interviews.<br />

Vielen Dank, dass ihr euch<br />

den Fragen des Rückspiegels<br />

gestellt habt. Viel Erfolg in<br />

diesem Jahr!<br />

Michael: Wir haben zu danken,<br />

dass wir das Medium<br />

hier für unsere<br />

Präsentation nutzen<br />

durften.<br />

Dom: Ganz genau, der<br />

Dank gilt euch. Wir<br />

wünschen allen Fahrern<br />

eine tolle Saison 2005.<br />

Das Team Forge Motorsports<br />

wird also im Jahr<br />

2005 das Hauptaugenmerk<br />

nach wie vor auf die GNL<br />

legen. Mit insgesamt 11<br />

Fahrern ist TFM dort so stark<br />

vertreten wie nie. Alex Marx,<br />

Andreas Gaida, Tobias<br />

Schlottbohm und Christoph<br />

Espeter bilden dabei die<br />

Sperrspitze in der DOM 1.<br />

Mit Marco Wust, Steffen<br />

Schmoranz und Thomas<br />

Böttcher sind auch siegfähige<br />

Fahrer in der DOM2 am Start und<br />

die werden sicherlich bald auch<br />

Unterstützung von Nico Brandt<br />

bekommen, der sicherlich nicht<br />

sehr lange in der DOM3 bleiben<br />

wird. Hinzu kommt noch die starke<br />

Fahrerpaarung Phil Hildebrandt<br />

und Dominic Fingerhut im<br />

GNL-Open, die vom Gastfahrer<br />

Michael Hansen zusätzlich unterstützt<br />

werden.<br />

Zusätzlich sind Steffen, Andreas<br />

und der zwölfte aktive Fahrer<br />

Martin Micko bei Hinterland<br />

<strong>Racing</strong> im Bereich GTR aktiv und<br />

werden ihr Engagement teilweise<br />

auch auf Rundkursligen bei der<br />

VR ausweiten.<br />

Die Vorzeichen für ein erfolgreiches<br />

Jahr 2005 stehen also gut,<br />

in rund 9 Monaten werden wir<br />

wissen, ob sich der Einsatz für die<br />

12 Jungs von TFM gelohnt hat.<br />

Michael Hansen, Dominic Fingerhut<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!