16.01.2013 Aufrufe

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

California - Splash it !<br />

2.Saisonrennen der DOM-3-Division<br />

Nach dem ersten Rennen in<br />

Daytona hieß es für einige<br />

Fahrer: "Wunden lecken". Es<br />

wurde aber auch ausgiebig der<br />

Auftakt in Daytona gefeiert. Man<br />

traf sich also zum zweiten<br />

Rennen der Saison auf dem<br />

"California Speedway" wieder.<br />

Die Rennboliden erstrahlten im<br />

altbewährten Glanze und im<br />

Training wurden fleißig<br />

Runden abgespult. Wichtig<br />

war es für jeden Fahrer die<br />

richtige Linie zu finden. Auch<br />

der eine oder andere Draft<br />

war schon zu beobachten.<br />

Den Zuschauer-Bonus<br />

erhielt an diesem Tage<br />

#214-Mastria mit 13 Überschlägen<br />

in Folge auf der<br />

Frontstraight.<br />

Das Ergebnis des Trainings<br />

und der Qualifikation sah<br />

wiefolgt aus.<br />

Nach dem Qualifikationslauf<br />

waren die Positionen für den<br />

Start entschieden. Nun hieß<br />

es für die Mechaniker nur<br />

noch kleine Verbesserungen<br />

fürs Rennen am Wagen vorzunehmen.<br />

Derweil besprachen<br />

die Fahrer eventuelle<br />

Strategien mit ihren Crew-<br />

Chefs.<br />

Dem Rennen blieben ohne<br />

Erklärung folgende Fahrer fern<br />

indem sie eine Provisional nutzten:<br />

#85-Thamm, #304-Apitz,<br />

#411-Neugebauer, #524-<br />

Bossmann, #676-Manthey und<br />

#990-Mohr.<br />

Nur noch wenige Minuten bis<br />

zum Start. #657-Neyses musste<br />

leider krankheitsbedingt aufgeben,<br />

bekam aber dennoch<br />

Punkte, denn ist der Bolide mal<br />

auf den Startplatz geschoben gilt<br />

es als Teilnahme am Rennen.<br />

Man lernt immer wieder dazu !<br />

Alle verbliebenen Wagen nahmen<br />

ihre Startpositionen ein, die<br />

Fahrer ließen sich von den zigtausenden<br />

Zuschauern frenetisch<br />

feiern und bestiegen ihre Boliden,<br />

die Boxengasse wurde geräumt<br />

und das Pacecar geleitete die<br />

Rennboliden durch die vier flachen<br />

Turns zur Frontstraight. Das<br />

Pacecar bog in die Box ein … los<br />

gings !<br />

Turn 1 alles sauber, Turn 2 auch.<br />

Doch ausgangs Turn 2 verlor<br />

#116-Wien die Kontrolle über<br />

seinen Wagen und #122-Lömpke<br />

erwischt ihn unverschuldet am<br />

Heck. Eine unangenehme<br />

Kettenreaktion nahm seinen Lauf.<br />

Soweit erkennbar erwischte es<br />

einige Fahrer. #185-Reumel versuchte<br />

nach oben auszuweichen<br />

und landete voll in der Mauer.<br />

#348-Auer landete im<br />

Heck von #122-Lömpke<br />

und drehte sich. #71-<br />

Duenkel hatte keine<br />

Chance, fuhr ihm rein,<br />

drehte sich, konnte aber<br />

weiterfahren. #127-<br />

Nachtsheim erwischte es<br />

ebenfalls. Die Folge:<br />

Motorschaden und Ende.<br />

#279-Dudziak und #414-<br />

Brueckner kamen unbeschadet<br />

inside durch.<br />

#266-Quella und #276-<br />

Tröstner ebenfalls. #289-<br />

Jonke hatte weniger Glück<br />

und touchierte leicht #348-<br />

Auer. Die Folge: Dreher<br />

und Einschlag in die Mauer.<br />

Durch das ganze Durcheinander<br />

kamen am Ende<br />

ohne Schaden: #177-<br />

Ritter, #319-Münchrath,<br />

#214-Mastria und #324-<br />

Heuer. Ein Startplatz weit<br />

hinten hat also doch ab und<br />

an auch Vorteile.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!