16.01.2013 Aufrufe

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

Hoch hinaus - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Truck Series in California<br />

Wilke erneut ganz oben<br />

Das Auftaktrennen in Daytona<br />

wurde zur Zufriedenheit aller zu<br />

Ende gefahren. Die Fortsetzung<br />

der Serie ging eine Woche später<br />

in Kalifornien weiter. Statt 250<br />

Meilen mussten hier 100 Runden<br />

á 2 Meilen abgespult werden. Das<br />

entspricht einer Nettofahrzeit von<br />

etwa 90 Minuten.<br />

Erfreulich war der Neuzugang<br />

von zwei weiteren Fahrern, die<br />

das Feld erweitern sollten. Die<br />

GNL Fahrer Torsten Eberius und<br />

Jörg Kormany stießen zum Feld<br />

hinzu. Während Eberius schon<br />

auf eine komplette Saison 2004<br />

zurückblicken kann, sind die Fat<br />

Boys für Kormany Neuland.<br />

Insgesamt sieben Provisionals<br />

wurden genommen.<br />

26 Kontrahenten gingen dennoch<br />

an den Start. Matthias Wien<br />

konnte sich erneut in der<br />

Qualifikation behaupten. Andy<br />

Wilke und David Kriendlhofer<br />

folgten dem Polesitter knapp. Am<br />

Ende landete Wien auf Rang<br />

zwei, da Wilke zu zweiten Mal in<br />

der Serie gewinnen konnte.<br />

Dritter im Bunde der<br />

Triumphatoren war Neuzugang<br />

Kormany, der von Startplatz<br />

sechs nach vorne fuhr.<br />

Von seiner starken Seite präsentiert<br />

sich das Starterfeld wiederholt.<br />

Nur vier Mal sah sich die<br />

Rennkommission veranlasst, die<br />

Yellow Flag zu zücken. Direkt<br />

nach dem Start wurde dadurch<br />

das Rennen zwei Mal kurz unterbrochen.<br />

Was folgte war 58<br />

Runden langer Grünstint. Bedingt<br />

dadurch wurde das pitten unter<br />

Grün notwendig. Hektik in der<br />

Boxengasse begann ab der 50<br />

Runde.<br />

Wilke siegt vor Wien<br />

Drei Sportler nahmen sich dabei<br />

zu wenig Zeit. Noch ein Mal das<br />

Ganze, bestimmte die<br />

Rennleitung, und schickte das<br />

Trio noch mal durch die Pit -<br />

Lane, womit ein gutes Ergebnis<br />

für die drei zum Teufel war.<br />

Drei, ist auch die Zahl der Fahrer,<br />

die sich an der Spitze, insgesamt<br />

fünf Mal abwechselten. Fazit des<br />

Rennens, Kalifornien ist, so wie<br />

Daytona, scheinbar ein gutes<br />

Pflaster für die Fat Boys. RBTL ist<br />

weiter ein kleineres Problem,<br />

werden wir aber in den Griff<br />

bekommen. Der Grid wächst weiter<br />

zusammen, und der nächste<br />

Halt ist am 23. März in Atlanta.<br />

Eine Dia Show zum Rennen<br />

gibt's es als besondere<br />

Schmankerl. Andy Geldmacher,<br />

Member im EuropeStoxx <strong>Racing</strong> -<br />

Team hat die interessantesten<br />

Szenen zusammengestellt. Das<br />

Ergebnis ist über das Forum der<br />

VO, Truck Bereich, zu finden.<br />

Die Top Five der Truck Serie: Es<br />

führt Andreas Wilke mit 380<br />

Punkten, vor Matthias Wien 340,<br />

Bernard D. Bram 317, Yannick<br />

Cousot 306 und Matthias Reinert<br />

289. Jürgen Nobbers<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!