17.01.2013 Aufrufe

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDV<br />

56400<br />

Homepage-Baukasten<br />

Ob Sie eine Webpräsenz zur eigenen Werbung, für eine<br />

Interessengruppe oder Ihre Vereinsmannschaft erstellen<br />

möchten - in diesem Kurs erfahren Sie, wie dies kostenlos<br />

möglich ist. Anhand von praxisorientierten Übungen und<br />

Beispielen, lernen Sie, alle wichtigen Komponenten und<br />

Module, vom Blog bis zur Videoeinbindung, wirkungsvoll<br />

einzusetzen. Und alles ohne Programmierkenntnisse in HTML,<br />

MySQL oder PHP!<br />

Aus dem Inhalt:<br />

- Grundstruktur der Webseite planen<br />

- Menüstruktur erstellen<br />

- Layout und Style<br />

- Inhalte einfügen (Text, Bilder, Videos)<br />

- Kontaktformular, Gästebuch und Blog<br />

- Rechtliche Aspekte<br />

Leitung: Volker Meyer<br />

Termin: Sonnabend, 2. März, 8.00-16.00 Uhr<br />

1 Tag / 8 UStdn.<br />

Ort: Walsrode Ausbildungs- und Trainingszentrum<br />

Quintusstr. 33-35, EDV Raum I, Eingang 1<br />

Gebühr: 32,- EUR (keine Ermäßigung)<br />

Anmeldeschluss: 22. Februar<br />

Wiedereinstieg in den Beruf<br />

Weiterbildung für Frauen<br />

Die folgenden Veranstaltungen wenden sich an Frauen,<br />

die nach einer Familienphase wieder berufstätig werden<br />

möchten. Da die EDV in den letzten Jahren zunehmend<br />

an Bedeutung gewonnen hat und sich hierdurch die<br />

Anforderungen an die Arbeitsplätze verändert haben,<br />

sollen mit dem Kursangebot die nötigen Grundlagen und<br />

Grundkenntnisse im Umgang mit Anwenderprogrammen<br />

vermittelt werden.<br />

Ziel ist es, die Chancen zum beruflichen Wiedereinstieg<br />

von Frauen zu erhöhen und geschlechtsspezifische<br />

Nachteile, die durch Unterbrechungen im Arbeitsleben,<br />

wie z. B. Familienphasen, entstanden sind, auszugleichen.<br />

Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit der<br />

Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft <strong>Heidekreis</strong><br />

angeboten.<br />

Hier gilt eine besondere Ermäßigungsregel.<br />

Wichtig:<br />

Bitte stellen Sie vor Kursbeginn einen Antrag auf<br />

Förderung bei der Koordinierungsstelle.<br />

Tel. 05191 927 48 70<br />

Anträge, die während der Maßnahme oder später<br />

eingereicht werden, können nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

106<br />

57001<br />

Professionelle Büroassistenz<br />

heute und morgen!<br />

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau & Wirtschaft <strong>Heidekreis</strong><br />

Die rasante Entwicklung des Büroalltags im organisatorischen<br />

und technischen Bereich erfordert Fortbildung und Anpassung<br />

der Mitarbeiter.<br />

In diesem Tagesseminar erhalten Sie einen Überblick über das<br />

fachliche und persönliche Anforderungsprofil der Assistentin<br />

im Büro und Sekretariat. Es bietet Ihnen praxisnahe Beispiele,<br />

die Sie mühelos umsetzen können.<br />

Sie lernen professionelle Geschäftsbriefe nach DIN 5008 zu<br />

gestalten und erhalten aktuelle Informationen zu Aufbau und<br />

Form von Briefen sowie der E-Mail-Korrespondenz.<br />

Durch Übungen setzten Sie das Gelernte um und nehmen<br />

Anwendungsbeispiele mit nach Hause.<br />

Voraussetzungen zur Teilnahme sind der sichere Umgang mit<br />

dem PC, Kenntnisse in der Textverarbeitung und des Internets.<br />

Leitung: Beate Agotz<br />

Termin: Donnerstag, 21. Februar, 8.30-15.30 Uhr<br />

1 Tag / 8 UStdn.<br />

Ort: Soltau VHS - Viktoria-Luise-Str. 9 - EDV Raum 102<br />

Gebühr: 30,- EUR (50% Ermäßigung möglich)<br />

Anmeldeschluss: 14. Februar<br />

57002<br />

Kaufmännischer Schriftverkehr<br />

Aktuelle Änderungen DIN 5008<br />

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau & Wirtschaft <strong>Heidekreis</strong><br />

Der Schriftverkehr ist die Visitenkarte einer Firma nach außen.<br />

Auf die äußere Gestaltung sowie die inhaltlichen Elemente des<br />

modernen Schriftverkehrs kommt es an. So sollte die Botschaft<br />

kurz, stimmig und prägnant übermittelt werden. Bei der<br />

internationalen Korrespondenz gilt es Formfehler zu vermeiden<br />

und auf landestypische Standards einzugehen.<br />

Themenschwerpunkte sind:<br />

- DIN 5008 für ein repräsentatives Gesamtbild als Brief und als<br />

E-Mail<br />

- Muss- und Kannbestimmungen im E-Mail-Schriftverkehr<br />

- Adressfeld, Datumsschreibweise, Anrede, Abkürzungen lt.<br />

Duden<br />

- Europaweite (teilweise weltweite) Angleichung des<br />

Schriftverkehrs,<br />

- Gezielte Übungen<br />

- Beantwortung fallspezifischer Fragen und Literaturhinweise.<br />

Ein sicherer Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm<br />

WORD 2007 ist erforderlich.<br />

Leitung: Beate Agotz<br />

Termin: Dienstag, 19. Februar, 8.30-15.30 Uhr<br />

1 Tag / 8 UStdn.<br />

Ort: Soltau VHS - Viktoria-Luise-Str. 9 - EDV Raum 102<br />

Gebühr: 30,- EUR (50% Ermäßigung möglich)<br />

Anmeldeschluss: 12. Februar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!