17.01.2013 Aufrufe

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit und Beruf<br />

14076<br />

Zur Sache kommen: mit Sachbüchern das<br />

Lesen fördern!<br />

Ein Seminar für Erzieherinnen und Erzieher,<br />

pädagogische Mitarbeiterinnen an Grundschulen,<br />

Bibliothekare und Vorlesepaten<br />

Sachbücher spielen eine wichtige Rolle darin, das Interesse an<br />

Büchern allgemein zu wecken. Insbesondere Jungen können<br />

mit Sachbüchern erfolgreich zum Lesen motiviert werden,<br />

sofern in ihnen Themen behandelt werden, für die sie sich<br />

begeistern können. Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen die<br />

Teilnehmenden Grundlagen der Gestaltung von Sachbüchern<br />

kennen. Sie können darüber hinaus Ideen erproben, wie sie<br />

Kinder auf Sachbücher neugierig machen können, wie sie<br />

mit spielerischen Zugängen die Beschäftigung mit Bildern<br />

und Texten intensivieren und mit weiteren Aktivitäten sowie<br />

Medien verbinden können.<br />

Leitung: Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung<br />

Hannover<br />

Termin: Montag, 30. September, 14.00-17.00 Uhr<br />

1 Nachm. / 4 UStdn.<br />

Ort: Walsrode VHS - Kirchplatz 4 - Forum 1-2<br />

Gebühr: 10,- EUR (keine Ermäßigung)<br />

14078<br />

Zahlen und Mengen - mit viel Spaß<br />

entdecken<br />

Malend, tanzend und musizierend auf ganz andere Weise<br />

Mengen und Zahlen entdecken und erfahren. Den ganzen<br />

Körper einsetzen, spielerische Kreativität nutzen und dabei<br />

ganz viel Spaß haben: So finden wir einen neuen, spannenden<br />

Zugang zu mathematischen Grunderfahrungen.<br />

Ergänzend bietet das Seminar aktuelles Basiswissen, aktiv<br />

erlebt durch Körperübungen, eigene Visualisierungen und<br />

Meditationen.<br />

Themen: Kognitive Kindesentwicklung, Neurowissenschaften,<br />

Rechenschwäche, Diagnostik, Erwartungen von Eltern und<br />

Schule, Mathematik in der Natur, Spiele.<br />

Leitung: Karl-Heinz Diestelmeier<br />

Termin: Donnerstag, 13. Juni, 09.00 Uhr<br />

1 Tage / 9 UStdn.<br />

Ort: Soltau VHS - Rosenstraße 14 - Raum 103<br />

Gebühr: 60,- EUR (keine Ermäßigung)<br />

Anmeldeschluss: 4. Juni<br />

14077<br />

Neue Ideen zur Mathematik-mit-allen-<br />

Sinnen - offene Angebote<br />

Kinder sind neugierig und stetig auf Entdeckungsreise.<br />

Mathematik ist überall. Die Welt der Kinder ist voll von<br />

Strukturen, Mustern, Mengen und Zahlen. Welche Materialien<br />

sprechen Kinder an? Mit welchen Angeboten unterstützen wir<br />

Kinder bei der Entdeckung mathematischer Strukturen in ihrem<br />

Alltag und in der Natur?<br />

Die Fortbildung zeigt, wie wir mit einfachen Materialien<br />

Kinder auf spannende Weise altersgerecht herausfordern<br />

können. Die Teilnehmerinnen der Fortbildung probieren die<br />

vorgestellten Ideen und Anregungen selbst aus. Mit Kreativität<br />

Fortbildungen für pädagogische und<br />

soziale Berufe<br />

Neben den hier aufgeführten Seminaren und Lehrgängen<br />

können weitere, auf den individuellen Bedarf<br />

ausgerichtete Seminare vereinbart werden - als Inhouse-<br />

Schulung für ein Team, einrichtungsübergreifend oder<br />

auch zu einem speziellen Themenschwerpunkt für eine<br />

Berufsgruppe.<br />

Mögliche Themen:<br />

- Bildungsprozesse gestalten und reflektieren<br />

- Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der<br />

Kindertagesstätte<br />

- Konzeptentwicklung und -fortschreibung<br />

- Übergänge gestalten – KiTa - Grundschule<br />

- Leseförderung<br />

- Medienkompetenz<br />

- u. a. m.<br />

Nähere Informationen:<br />

Annette Engler - Tel. 05161 9488-80<br />

bereiten wir die Angebote für die eigene Praxis auf.<br />

Leitung: Karl-Heinz Diestelmeier<br />

Termin: Donnerstag, 16. Mai, 09.00-16.00 Uhr<br />

1 Tage / 9 UStdn.<br />

Ort: Soltau VHS - Rosenstraße 14 - Raum 103<br />

Gebühr: 60,- EUR (keine Ermäßigung)<br />

Anmeldeschluss: 7. Mai<br />

82<br />

14091<br />

Plattdüütsch för de Lütten<br />

Fortbildung für pädagogische Berufe<br />

Qualifizierungskurs für Multiplikatoren in<br />

Kindertagesstätten und Schulen<br />

„Dat glövst du nich - so fix kann dat gahn...“ -<br />

Mehrsprachigkeit gilt als vorteilhaft zum Erlernen von<br />

Fremdsprachen. Die Beschäftigung mit der plattdeutschen<br />

Sprache ermöglicht zum einen den Zugang zu Kultur und<br />

Tradition der Region und zum anderen die Chance, diese aktiv<br />

zu erleben und gewinnbringend zu nutzen.<br />

Das Kursangebot, bestehend aus sechs eintägigen Modulen<br />

(Basiswortschatz; Basisgrammatik; Texte, Lehrwerke und<br />

Unterrichtsmaterialien; Didaktik und Methodik sowie Spiele<br />

und Lieder), richtet sich an Beschäftigte in Kindertagesstätten<br />

und Schulen.<br />

Es werden plattdeutsche Grundkenntnisse vorausgesetzt, vor<br />

allem die Hörverstehenskompetenz.<br />

Leitung: Dozententeam<br />

Termine: Sonnabend, 2. März, 6. April, 1. Juni,<br />

10. August, 28. September und 16. November<br />

jeweils 9.30-15.30 Uhr<br />

6 Termine / 36 UStdn.<br />

Ort: Soltau VHS - Rosenstraße 14 - Raum 103<br />

Gebühr: gebührenfrei<br />

Kooperation des Landkreises <strong>Heidekreis</strong> mit dem Forum<br />

Plattdüütsch SFA und der VHS <strong>Heidekreis</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!