17.01.2013 Aufrufe

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulabschlüsse<br />

Schulabschlüsse<br />

12001<br />

Hauptschulabschluss<br />

Den Hauptschulabschluss erreichen Sie in der<br />

Abend-Hauptschule in Walsrode bei wöchentlich 16<br />

Unterrichtsstunden (4 Tage) in ca. neun Monaten. Der<br />

Lehrgang beginnt im September 2013 und findet jeweils<br />

montags bis donnerstags von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr statt.<br />

Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Englisch (freiwillig),<br />

Geschichte, Mathematik, Erdkunde, Biologie. Anmeldung<br />

und weitere Informationen in der VHS. Die Abschlussprüfung<br />

findet im Mai/Juni 2014 statt.<br />

Leitung: Dozententeam<br />

Termin: Montag, 16. September, 17.30 Uhr<br />

Ort: Walsrode - Oberschule - AUR 3, Ostdeutsche Allee<br />

Gebühr: 10,- EUR mtl. – Anmeldegebühr: 55,- EUR<br />

12011<br />

Sekundarabschluss I - Realschulabschluss<br />

und Erweiterter Sekundarabschluss I<br />

Teilnehmer mit befriedigenden oder guten Mathematik-<br />

und Englischkenntnissen oder mit entsprechendem<br />

Hauptschulabschluss oder Realschulzeugnis der 9. Klasse<br />

erreichen das Abschlusszeugnis ab August 2013 in nur einem<br />

Jahr. Prüfung im Juni 2014. Der Unterricht findet montags bis<br />

freitags in Walsrode von 17.30 bis 20.45 Uhr statt. Unterrichtet<br />

werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik,<br />

Biologie, Geschichte und Erdkunde.<br />

Leitung: Dozententeam<br />

Termin: Montag, 12. August, 17.30 Uhr<br />

Ort: Walsrode - Oberschule - AUR 2, Ostdeutsche Allee<br />

Gebühr: 60,- EUR mtl. – Anmeldegebühr: 55,- EUR<br />

12010<br />

Sekundarabschluss I - Realschulabschluss<br />

und Erweiterter Sekundarabschluss I<br />

Vorkurs<br />

Teilnehmer mit nur geringen Kenntnissen in Englisch und<br />

Mathematik erhalten bis zu den Sommerferien 2013 Unterricht<br />

in den Fächern Mathematik und Englisch. Der Unterricht<br />

findet in Walsrode dienstags und mittwochs von 17.30 Uhr bis<br />

20.45 Uhr statt. Nach den Sommerferien werden die Fächer<br />

Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Biologie, Geschichte<br />

und Erdkunde montags bis freitags von 17.30 Uhr bis 20.45<br />

Uhr unterrichtet. Prüfung im Juni 2014 mit den unterrichtenden<br />

Lehrkräften. Anmeldung und weitere Informationen in der<br />

VHS. Gebühr 20,- EUR mtl. - Anmeldegebühr: EUR 55,-<br />

Beginn: April 2013 bei ausreichender Teilnehmerzahl<br />

Das Anmeldeformular<br />

finden Sie auf Seite 117<br />

109<br />

52011<br />

Aktiv Neues entdecken: Biomedizintechnik<br />

(Biomedical Engineering)<br />

Workshop an der Universität Hannover (in<br />

englischer Sprache)<br />

Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe.<br />

Dieses Angebot der Universität Hannover bietet die<br />

Möglichkeit, ein bisher wenig bekanntes Studienfach<br />

aktiv zu entdecken: Biomedizintechnik ist interdisziplinär<br />

und verbindet Ingenieurwissenschaften mit Medizin und<br />

Naturwissenschaften. Das Fach umfasst das gesamte Spektrum<br />

von Forschung und Entwicklung bis zur Anwendung in<br />

Diagnostik und Therapie am Patienten. Als Teilgebiet des<br />

Maschinenbaus entwickelt die Biomedizintechnik technische<br />

Lösungen für Fragestellungen und Probleme aus der<br />

Medizintechnik und berücksichtigt dabei die Wechselwirkung<br />

technischer Systeme mit dem menschlichen Körper.<br />

In Kooperation mit der Universität Hannover besteht die<br />

Möglichkeit, in Kleingruppen drei verschiedene Teilgebiete in<br />

praktischer Arbeit kennen zu lernen:<br />

1. „<strong>Ich</strong> bastele mir eine Herzklappe“<br />

2. „Leben aus dem Eis - Rote Blutkörperchen wie eine Pizza<br />

einfrieren“<br />

3. „Die spinnen, die Ingenieure“<br />

... und zwar feinste Fasern mithilfe des Elektrospinnings.<br />

Zur Vorbereitung auf den Workshop erhalten die<br />

Teilnehmenden rechtzeitig vorher eine Liste mit den englischen<br />

Fachvokabeln.<br />

Leitung: Dozententeam<br />

Termin: Sonnabend, 27. April, 10.00-14.30 Uhr<br />

1 Termin / 6 UStdn.<br />

Ort: Hannover, Institut für Mehrphasenprozesse, Leibniz<br />

Universität Hannover, Callinstraße 36<br />

Gebühr: 28,- EUR (keine Ermäßigung)<br />

Anmeldeschluss: 16. April

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!