17.01.2013 Aufrufe

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service<br />

Wichtiges vorab<br />

- unsere Geschäftsbedingungen<br />

Die VHS <strong>Heidekreis</strong><br />

VHS <strong>Heidekreis</strong> <strong>gGmbH</strong><br />

Kirchplatz 4, 29664 Walsrode<br />

Tel: 05161 9488-80 (Zentrale)<br />

Rosenstraße 14, 29614 Soltau<br />

Tel: 05191 9682-80 (Zentrale)<br />

Internet: www.vhs-heidekreis.de<br />

E-Mail: info@vhs-heidekreis.de<br />

Wann Sie uns erreichen:<br />

Die Mitarbeiter der VHS stehen Ihnen zu den Geschäftszeiten<br />

von Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr sowie Montag,<br />

Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr zur<br />

Verfügung. Beratung erfolgt auch außerhalb dieser Zeiten nach<br />

Vereinbarung. Die Mitarbeiter der VHS-<strong>Heidekreis</strong> und ihre<br />

entsprechenden Telefonnummern finden Sie auf Seite 1.<br />

Wie Sie sich anmelden:<br />

Melden Sie sich persönlich, telefonisch oder schriftlich<br />

an. Auch Fax-, E-Mail- und Internet-Anmeldungen<br />

nehmen wir gern entgegen. Jede dieser Anmeldungen<br />

ist für Sie verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der<br />

Kursgebühr. Ein unverbindlicher Besuch des ersten<br />

Veranstaltungstermins ist nicht möglich. Die Teilnahme<br />

an bereits einem Veranstaltungstermin gilt als Anmeldung.<br />

Das Anmeldeformular finden Sie auf der Seite 117. Für<br />

Ihre Anmeldung benötigen wir folgende Daten: Anschrift,<br />

Telefonnummer (tagsüber), Geburtsjahr und Bankverbindung.<br />

Achtung!<br />

Es erfolgt grundsätzlich keine Bestätigung der Anmeldung.<br />

Sie werden nur benachrichtigt, wenn:<br />

- die Veranstaltung nicht wie ausgedruckt stattfindet<br />

- der Kurs bereits belegt ist<br />

- Sie sich zu einer Bildungsurlaubsveranstaltung<br />

angemeldet haben.<br />

Abmeldungen:<br />

Das Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als<br />

Abmeldung. Abmeldungen erfolgen nur über die VHS.<br />

Gebührenfreie Abmeldungen sind nur bis zu 8 Tagen, bei<br />

Bildungsurlauben bis zu 14 Tagen vor Kursbeginn möglich.<br />

Wie Sie bezahlen:<br />

Die Zahlung der Gebühr erfolgt per Einzugsermächtigung, die<br />

Sie mit Ihrer Unterschrift auf der Teilnehmerliste bestätigen,<br />

Barzahlungen oder Überweisungen sind vor Kursbeginn zu<br />

entrichten. (KSK Walsrode, BLZ 251 523 75, Kto-Nr. 154 44 44)<br />

Bei Ausstellung einer Rechnung wird eine Bearbeitungsgebühr<br />

in Höhe von 2,00 EUR erhoben. Die Gebühren der Kreativ-<br />

und Kochkurse verstehen sich zuzüglich der Auslagen für<br />

Material bzw. Lebensmittel, die im Kurs bar an den jeweiligen<br />

Dozenten zu entrichten sind.<br />

Zur Durchführung der Kurse und<br />

Veranstaltungen:<br />

Zur Durchführung einer Veranstaltung ist in der Regel eine<br />

Mindestteilnehmer/innenzahl von 10 Personen erforderlich.<br />

Wird diese unterschritten, kann die Veranstaltung nur mit<br />

einer Zuzahlung zur Kursgebühr stattfinden. Für Kurse mit<br />

einer Teilnehmerzahl zwischen sieben und neun erhöht sich<br />

die Gebühr ggf. um 0,55 EUR pro Unterrichtsstunde. Eine<br />

Ermäßigung der Teilnehmergebühr wird dann nicht gewährt.<br />

Wer erhält Ermäßigungen?<br />

Rentner, Schüler, Au-pair, Auszubildende, Studenten,<br />

Freiwilligendienstleistende erhalten eine Ermäßigung von<br />

je 25 %. Arbeitslose, SGB II-Empfänger und Teilnehmer mit<br />

mehr als drei Kindern unter 18 Jahren eine Ermäßigung von je<br />

50 %. Jeder Teilnehmer kann nur eine Ermäßigung in Anspruch<br />

nehmen. Ermäßigungen werden nicht für alle Kurse gewährt.<br />

Gibt es Teilnahmebescheinigungen?<br />

Für die Teilnahme am Unterricht zur beruflichen Bildung<br />

und Bildungsurlauben stellen wir Ihnen kostenlos eine<br />

Teilnahmebescheinigung aus, wenn der Besuch an diesen<br />

Maßnahmen regelmäßig und an mindestens 80% der<br />

Unterrichtsstunden erfolgte und die Teilnahmegebühr bereits<br />

entrichtet wurde. Dies gilt ebenso für die Kurse im Bereich<br />

Gesundheit. Für alle anderen Bescheinigungen erheben wir<br />

eine Gebühr von 2,00 EUR.<br />

Über unsere Veranstaltungsorte:<br />

Die Veranstaltungen finden häufig in nicht VHS-eigenen<br />

Räumlichkeiten statt. Hier sind die jeweiligen Haus- und<br />

Raumordnungen zu befolgen. Das Rauchen in den Räumen<br />

ist nicht gestattet. Um 22.00 Uhr werden die Unterrichtsräume<br />

abgeschlossen.<br />

Wie sind die Unterrichtszeiten?<br />

Die Unterrichtszeiten sind dem Kursprogramm zu entnehmen<br />

oder erfolgen nach Absprache mit dem Dozenten. Am Abend<br />

vor Ferienbeginn und während der Schulferien findet in den<br />

allgemeinbildenden Schulen kein Unterricht statt.<br />

Wichtiges zum Thema Haftung:<br />

Für Unfälle, Diebstähle und andere Schadensfälle übernimmt<br />

die VHS - <strong>Heidekreis</strong> keine Haftung.<br />

Berufsförderungsdienst der Bundeswehr<br />

(BFD):<br />

Anträge von Soldaten auf Genehmigung eines Fachkurses<br />

oder einer Arbeitsgemeinschaft sind vor Kursbeginn beim<br />

Berufsförderungsdienst der Bundeswehr zu stellen.<br />

Datenschutz:<br />

Zum Schluss möchten wir Sie noch darauf hinweisen, dass<br />

alle Daten von uns erfasst und verwaltet werden. Diese Daten<br />

werden ausschließlich für VHS-Zwecke zur organisatorischen<br />

Abwicklung und zur statistischen Bewertung verwendet.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!