17.01.2013 Aufrufe

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

Ich beweg' mich! - Volkshochschule Heidekreis gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur<br />

Naturstudium: Aktzeichnen<br />

Um Menschen gut zeichnen zu können, sind sowohl eine<br />

scharfe Beobachtungsgabe als auch eine gründliche Kenntnis<br />

der menschlichen Anatomie erforderlich. Beides soll dieser<br />

Kurs vermitteln. Indem wir den menschlichen Körper mit<br />

Skelett, Muskulatur und Haut studieren, wird unser inneres<br />

Auge geübt. Nur durch dieses „Sehen „ kann es gelingen,<br />

Proportionen, Körperhaltungen und Posen zeichnerisch<br />

darzustellen. Zeichnen nach Aktmodell, coloriert wird mit<br />

Pastell, Rötel oder Aquarell.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift<br />

zzgl. Kosten für das Modell 5,00 EUR<br />

Leitung: Christiane Eichler<br />

81021<br />

Beginn: Donnerstag, 14. Februar, 19.00-21.15 Uhr<br />

5 Abende / 15 UStdn.<br />

Ort: Walsrode Ausbildungs- und Trainingszentrum<br />

Quintusstr. 33-35, Raum 8, Eingang 2<br />

Gebühr: 45,- EUR (keine Ermäßigung)<br />

81022<br />

Beginn: Donnerstag, 16. Mai, 19.00-21.15 Uhr<br />

5 Abende / 15 UStdn.<br />

Ort: Walsrode Ausbildungs- und Trainingszentrum<br />

Quintusstr. 33-35, Raum 8, Eingang 2<br />

Gebühr: 45,- EUR (keine Ermäßigung)<br />

81023<br />

Porzellanmalerei<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Entwerfen Sie ein neues Muster, vervollständigt durch eine<br />

schöne Kante, die die Form verschiedener Porzellanteile betont<br />

und zur Geltung bringt. Außerdem werden in diesem Kurs<br />

verschiedene Techniken wie Farbbehandlung, Kantengestaltung<br />

und Rosenstaffage auf Deckeln erweitert und vertieft.<br />

Es besteht keine Möglichkeit zum Brennen des Porzellans über<br />

die VHS.<br />

Leitung: Christiane Eichler<br />

Beginn: Mittwoch, 6. Februar, 18.00-20.15 Uhr<br />

15 Abende / 45 UStdn.<br />

Ort: Walsrode Ausbildungs- und Trainingszentrum<br />

Quintusstr. 33-35, Raum 1, Eingang 1<br />

Gebühr: 112,50 EUR (keine Ermäßigung)<br />

Meine VHS-KurSe<br />

Zu diesen Kursen<br />

habe ich <strong>mich</strong> verbindlich angemeldet:<br />

Einfach zum 1. Termin kommen - die VHS<br />

meldet sich nur, falls es eine Änderung gibt!<br />

Die Gebühren aller Kreativkurse verstehen<br />

sich zuzüglich Materialkosten.<br />

26<br />

81024<br />

Überklebt und übermalt - Experimentelle<br />

Malerei<br />

Der modernen Kunst gibt es nichts mehr hinzuzufügen – außer<br />

der eigenen Handschrift! Durch das Spielen mit Formen,<br />

Farben, Schrift und Material entstehen interessante und<br />

individuelle Bilder. Lassen Sie sich überraschen von dieser<br />

Maltechnik in mehreren Schichten, die auch Einsteiger/innen<br />

schnell beherrschen.<br />

Sie erhalten Tipps für die malerische Gestaltung, Hilfe, eigene<br />

Ideen umzusetzen und Anregungen aus der Modernen Kunst.<br />

Gestaltungsmittel sind Farbstifte, Ölpastellkreide, Holzleim,<br />

Ölfarbe, Collagematerial, Papier.<br />

Bitte mitbringen: Fön, altes Handtuch (zum Zerschneiden),<br />

eigenes Material (soweit vorhanden), weiteres Material wird<br />

gegen einen Unkostenbeitrag (6,00 EUR) zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Leitung: Kathrin Hoyer<br />

Beginn: Donnerstag, 7. Februar, 19.00-21.15 Uhr<br />

4 Abende / 12 UStdn.<br />

Ort: Walsrode Ausbildungs- und Trainingszentrum<br />

Quintusstr. 33-35, Raum 1, Eingang 1<br />

Gebühr: 36,- EUR (keine Ermäßigung)<br />

81025<br />

Encaustic<br />

Encaustic - das ist Malen mit heißem Wachs. Und es ist<br />

genauso einfach wie verblüffend: Mit einem heißen Eisen<br />

werden spezielle Wachse erhitzt und auf Papier oder andere<br />

Untergründe aufgebracht. Diese Technik war schon vor der<br />

Ölmalerei in der griechisch-römischen Antike bekannt und<br />

auch da Vinci hat sie eingesetzt.<br />

Es entstehen - zufällig oder gezielt - wunderschöne Muster,<br />

Farbverläufe, Übergänge oder gegenständliche Motive, die sich<br />

auch für Lesezeichen oder exquisite Grußkarten verwenden<br />

lassen.<br />

Diese Technik ist spielend einfach zu erlernen und führt schnell<br />

zu schönen Ergebnissen. Sie können sich vollständig auf die<br />

Schönheit der Farben konzentrieren und dabei den Alltag hinter<br />

sich lassen.<br />

Bitte mitbringen: Schürze oder Malkittel, Encaustic-Material<br />

und -Eisen(soweit vorhanden), Material (spezielle Papiere,<br />

Farben) können im Kurs erworben werden, Encaustic--Eisen<br />

werden zur Verfügung gestellt.<br />

Leitung: Regina Gerke<br />

Termin: Sonnabend, 9. Februar, 10.00-15.45 Uhr<br />

1 Termin / 7 UStdn.<br />

Ort: Soltau VHS - Rosenstraße 14 - Kunstraum<br />

Gebühr: 21,- EUR (keine Ermäßigung)<br />

Anmeldeschluss: 30.Januar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!