20.01.2013 Aufrufe

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

Die Ammergauer Alpen<br />

als wahrer Gesundbrunnen<br />

„Entschleunigen“ heißt das Zauberwort, mit<br />

dem Jörg Christöphler, Geschäftsführer der<br />

Ammergauer Alpen GmbH, immer mehr Gäste<br />

für Tagungen und Events in und um Oberammergau<br />

begeistert. Denn Hektik und Stress im<br />

beruflichen Alltag<br />

fordern ihren gesell -<br />

schaftlichen Tribut.<br />

Doch das größte zusammenhängende<br />

Naturschutzgebiet,<br />

das die Ammergau -<br />

er Alpen nach dem<br />

Wattenmeer sind,<br />

ermöglicht entspanntes Arbeiten, eine Fokussierung<br />

auf das Thema und auf sich selbst. „Un sere<br />

einmalig schöne Landschaft hilft über die<br />

äußere zur inneren Natur zurückzufinden und<br />

diese in Einklang zu bringen“, unterstreicht Jörg<br />

Christöphler den ganzheitlichen Ansatz. Als Basis<br />

für das Alleinstellungsmerkmal „gesunde<br />

Region“ stehen unberührte Natur, klare Luft<br />

und frisches Bergquellwasser. Damit auch der<br />

Bewegungsapparat der Tagungsgäste davon<br />

profitiert, bieten sich die Ammergauer Alpen<br />

als attraktive Wanderdestination an, die im renommierten<br />

Verbund „Best of Wandern“ ausgezeichnet<br />

wurden. Gleich zehn Nordic-Walking-<br />

Strecken bringen ebenfalls viel Bewegung<br />

ins Tagungsbusiness. Naturheilmittel wie das<br />

Bergkiefernhochmoor, das es in dieser Qualität<br />

nur in den Ammergauer Alpen gibt, sorgen<br />

für einen schmerzfreien Rücken und Gelenke.<br />

Gesunde Ernährung wird durch die erfolg -<br />

reiche Regionalvermarktung forciert: Alle Produkte,<br />

die morgens auf den Frühstückstisch<br />

kommen, stammen aus der Region. Heimische<br />

Landwirte, Käser, Bäcker und Imker bringen<br />

die regionale Bio-Qualität als „Ammergauer<br />

Alpen Frühstück“ auf den Tisch. 40 Hotel- und<br />

Gaststättenbetriebe bekennen sich inzwischen<br />

zum Konzept und servieren Brötchen,<br />

Milch, Wurst, Käse, Butter und Honig aus den<br />

Ammergauer Alpen. Einen Einblick in die Verarbeitung<br />

der regional produzierten Milch<br />

bietet die Schaukäserei in Ettal, die auch auf<br />

größere Besuchergruppen eingerichtet ist.<br />

Kontakt:<br />

Tagungskapazitäten:<br />

● Ammergauer Haus<br />

mit bis zu 600 Plätzen<br />

● Kleines Theater<br />

mit bis zu 120 Plätzen<br />

Kulturell bieten die Ammergauer Alpen gleich<br />

mehrere Höhepunkte: Ein Besuch bei den<br />

Mönchen im Kloster Ettal ist dabei ebenso ein<br />

Muss wie eine Besichtigung von Schloss Linder -<br />

hof. Es ist das einzige Schloss, das Bayerns<br />

Märchenkönig Ludwig II. fertiggestellt und<br />

auch bewohnt hat. Leider „nur“ alle zehn Jahre<br />

finden die weltberühmten Oberammergauer<br />

Passionsspiele statt. Wer also zwischen Mai<br />

und Oktober 2010 in der Region tagen möch -<br />

te, der ist gut beraten, sich<br />

frühzeitig nach verfügbaren<br />

Kapazitäten zu erkundigen.<br />

Ammergauer Alpen GmbH · Veranstaltungsmanagement · Birgit Schrimpf<br />

Eugen-Papst-Str. 9a · 82487 Oberammergau<br />

Tel.: 08822 9227449 · Fax: 08822 922745 · E-Mail: bs@ammergauer-alpen.de<br />

www.ammergauer-alpen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!