20.01.2013 Aufrufe

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

Mittenwald<br />

Direkt am Fuße der imposanten Karwendelwand<br />

liegt Mittenwald. Berühmt wurde der Kurort als Geigenbauzentrum.<br />

Seit Ende des 17. Jahrhundert prägt dieses<br />

Handwerk das Ortsbild. Ein Museum (Bild oben rechts)<br />

kündet heute von der Geigenbautradition aus über<br />

drei Jahrhunderten. „Erst vor drei Jahren wurde es neu<br />

gestaltet“, erklärt Tourismusdirektor Klaus Ronge.<br />

Für den Event-Touristen ist das attraktive Umfeld von<br />

Mittenwald von Bedeutung: Die Bergstation der Karwen<br />

delbahn bietet sich an als Ausgangspunkt für zahlreiche<br />

Wandertouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.<br />

„An der westlichen Karwendelspitze<br />

ver anstaltete zum Beispiel ein Versicherungsunternehmen<br />

ein besonderes Persönlichkeitstraining“, berichtet<br />

Alois Fichtl,Kaufmännischer Vorstand der Karwendelbahn.<br />

Beim Klettern und Abseilen muss man<br />

sich auf seinen Partner verlassen können: „Hier ist<br />

Team arbeit gefragt – genau wie im Unternehmen.“ Die<br />

Bergstation der Karwendelbahn, mit 2.244 Metern Höhe<br />

Deutschlands Nummer zwei, hält zudem noch einen<br />

100 Quadratmeter großen Tagungsraum bereit. Das<br />

Catering erfolgt über die vorhandene Gastronomie.<br />

im tiefen „Süden“<br />

Deutschlands,<br />

zwischen Karwendel<br />

und Wetterstein<br />

Bei Bedarf legt die Bergbahn am Abend auch Son der -<br />

fahrten ein, um die Tagungsteilnehmer wieder ins Tal zu<br />

befördern. Erst im Juli eröffnete die „Bergwelt Karwen -<br />

del“, ein Informationszentrum im Format eines Fern rohrs<br />

(Bild oben Mitte), das sieben Meter über den Felsen<br />

herausragt. Hier erfahren Besucher viel über die empfindliche<br />

Flora und Fauna in den Bergen: Zum Beispiel<br />

über die gefährdeten Schneehühner, deren größte<br />

Population hierzulande am Karwendel beheimatet ist.<br />

Mittenwald bietet noch weitere Highlights: Am Kranzberg<br />

entstand ein Barfußrundwanderweg, der innerhalb<br />

einer Stunde über 15 Stationen mit verschiedenen<br />

Untergründen führt. Die Naturgewalten des<br />

Wassers erleben die Besucher in der Leutaschklamm<br />

(großes Bild oben): Der Fluss überwindet hier rund<br />

1.000 Meter Höhenunterschied und arbeitete sich in<br />

vielen Jahrtausenden tief in den Fels hinein. Besonders<br />

sehenswert sind der 23 Meter hohe Wasserfall der<br />

Klamm und ein neu angelegter Erlebnissteig, der als<br />

„Leutascher Geisterklamm“ in schwindelerregender<br />

Höhe über die tosenden Wassermassen führt.<br />

Tagungs kapazitäten:<br />

● „Gipfel-Konferenz“<br />

auf der Karwendelspitze<br />

mit bis zu 88 Plätzen<br />

● 4-Sterne-Hotel Post<br />

mit bis zu 40 Plätzen<br />

● 4-Sterne-Hotel Rieger<br />

mit bis zu 40 Plätzen<br />

Kontakt:<br />

Tourist-Information Mittenwald<br />

Klaus Ronge<br />

Dammkarstr. 3 · 82481 Mittenwald<br />

Tel.: 08823/33981<br />

Fax: 08823/2701<br />

E-Mail: touristinfo@markt-mittenwald.de<br />

www.mittenwald.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!