20.01.2013 Aufrufe

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFOBÖRSE AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

160<br />

MBA in<br />

Business Travel<br />

Management<br />

startet im<br />

November<br />

Anfang November startet an der<br />

Fachhochschule Worms zum<br />

ersten Mal der Studiengang<br />

»MBA (Master of Business Administration)<br />

in Business Travel Management«<br />

- das Weiterbildungsangebot<br />

ist nach offiziellen Angaben<br />

das erste seiner Art in<br />

Deutschland und Europa. Es<br />

richtet sich an Berufstätige und<br />

Quereinsteiger im Geschäftsreisemanagement<br />

und kann berufsbegleitend<br />

absolviert werden.<br />

Träger des Studiengangs sind die<br />

Fachhochschule Worms und<br />

der VDR Verband Deutsches<br />

Reisemanagement e.V.<br />

Die Dauer des berufsbegleitenden<br />

Studiums beträgt vier Semester<br />

(zwei Jahre), dabei wechseln sich<br />

Fernstudien (E-Learning) und<br />

Präsenzphasen ab. Lehrsprache<br />

ist Englisch. Das Studium kostet<br />

pro Semester 4.900 Euro; führende<br />

Unternehmen aus der Geschäftsreiseindustrie<br />

wollen Stipendien<br />

für besonders qualifizierte<br />

Bewerber zur Verfügung<br />

stellen. Nähere Informationen zu<br />

nächsten Einschreibefristen,<br />

Studienablauf und Zulassungsvoraussetzungen<br />

unter<br />

www.mba-btm.com.<br />

Tourismus-Master der Hochschule Harz<br />

wurde weiterentwickelt<br />

Im Oktober vergangenen Jahres startete<br />

der Master-Studiengang „Tourism<br />

and Destination Development“ an der<br />

Hochschule Harz. Aufbauend auf<br />

Gesprächen mit Studierenden und<br />

Dozenten wurden die Erfahrungen der<br />

ersten beiden Semester genutzt, um das<br />

Studienprogramm zu optimieren. Wichtige<br />

Punkte sind dabei die Stärkung der<br />

Fremdsprachenausbildung und eine<br />

noch deutlichere Vernetzung der einzelnen<br />

Lehrveranstaltungen. Um die<br />

In Zusammenarbeit mit der Arizona<br />

State University und unterstützt von<br />

der MPI Foundation und der Wyndham-<br />

Hotel-Gruppe wurde der CMP Online<br />

Study Guide entwickelt, der auf individuelle<br />

Lerngeschwindigkeiten ausge-<br />

Studienangebot<br />

„Projektmanagement“ in Potsdam<br />

Die im Juni neugegründete modus2<br />

GmbH übernimmt die Trägerschaft<br />

für das modus2 Institut für Projektmanagement<br />

(MIP) an der UMC Potsdam<br />

(FH). Mit der Gründung ist die Gesellschaft<br />

nun offizieller Träger des gleichnamigen<br />

Instituts für Projektmanagement<br />

(MIP) an der – mit vollem Namen<br />

– University of Management and Communication<br />

(FH). Das Institut kann so<br />

eigenständig agieren und Drittmittel<br />

aus der Wirtschaft akquirieren. Die Geschäftsführung<br />

übernimmt Prof. Dr.<br />

Jürgen Kunze, Professor für Finanzwirtschaft<br />

und Projektmanagement an der<br />

Fachhochschule für Wirtschaft Berlin.<br />

<strong>International</strong>ität des Studiengangs zu<br />

fördern, sollen zudem bestehende Kooperationen<br />

mit ausländischen Partnerhochschulen<br />

ausgebaut werden. Der<br />

Master-Studiengang „Tourism and<br />

Destination Development“ ist auch für<br />

Absolventen anderer Hochschulen<br />

geeignet.<br />

Zulassungsvoraussetzungen, Ausbildungsziele<br />

und weitere Informationen:<br />

www.hs-harz.de/tourismusmaster.html<br />

MPI führt zertifizierten „Meeting<br />

Profes sional Online Study Guide“ ein<br />

richtet ist, aber auch in Verbindung mit<br />

Gruppenlernprogrammen genutzt werden<br />

kann, die viele MPI-Chapter anbieten.<br />

MPI’s Study Guide ist für Fachkräfte<br />

konzipiert. Weitere Infos über die MPI-<br />

Website: www.mpiweb.org<br />

Das modus2 Institut für Projektmanagement<br />

erforscht die Grundlagen der Projekttheorie,<br />

analysiert bzw. entwickelt<br />

Lösungen für die Projektpraxis in verschiedenen<br />

Anwendungsfeldern und<br />

übernimmt Lehr- und Forschungsaufgaben<br />

im Bereich Projektmanagement.<br />

Das Themenspektrum des Instituts<br />

umfasst Wissens- und Zeittransfer in<br />

Unternehmen, umsetzungsorientierte<br />

Kommunikations- und Dienstleistungsformen<br />

für energiewirtschaftliche Projekte<br />

und Studienangebotem im Bereich<br />

Wissens- und Projektmanagement.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!