20.01.2013 Aufrufe

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DESTINATIONEN HEIDENHEIM<br />

54<br />

Unterwegs in Heidenheim<br />

Im denkmalgeschützten Ballenlager hat das „pier“<br />

(www.p-i-e-r.de), eine Mischung aus Bar, Lounge,<br />

Club und Restaurant, sein Domizil. Direkt an der<br />

Brenz gelegen, lässt sich auf der Terrasse am Wasser<br />

unbeschwert der Sonnenuntergang genießen.“ Die<br />

trendig-medi terrane Location steht für Events zur<br />

Ver fügung und ist auch vom Wasser aus erreichbar.<br />

Ein echter Klassiker ist die Weinstube zum Pfauen<br />

(www.pfauen.de): Familie Scherff serviert hier Ostalb-<br />

Lamm und Schäferstecken. Wer die schwäbische Küche<br />

mag, der ist hier gut aufgehoben. Unter 40 Weinen im<br />

Offenausschank und 60 Flaschenweinen können Weinkenner<br />

und solche, die es werden möchten, auswählen.<br />

Urige Stimmung herrscht im angeschlossenen Gewölbekeller<br />

im Pfauengässle, dem ehemaligen Fasskeller des<br />

Hauses. Gruppen von bis zu 30 Personen finden hier<br />

Platz und können vom Buffet oder à la carte speisen.<br />

Für jedes Event die passende Location<br />

Die Stadt Heidenheim bietet neben dem neuen Congress Centrum eine Vielzahl<br />

von Veranstaltungsmöglichkeiten, die auch für Events zur Verfügung stehen.<br />

Konzerthaus: 600 Plätze<br />

Das Konzerthaus, ein eleganter Jugendstilbau<br />

aus dem Jahre 1914, trägt nachhaltig<br />

zum kulturellen Leben in Heidenheim<br />

bei. Hier finden Theateraufführungen,<br />

Kabarett und Musicals statt.<br />

Lokschuppen: 300 Plätze<br />

Der denkmalgeschützte Lokschuppen<br />

liegt zwischen Bahnhof und Brenzpark.<br />

Das zur Landesgartenschau 2006 restaurierte<br />

Gebäude hat sich als Kulturort<br />

etabliert. Kabarett, Kleinkunst, Jazz und<br />

Tanz gehören zum Veranstaltungsrepertoire.<br />

Marstall: 120 Plätze<br />

Das große Gewölbe in den Mauern von<br />

Schloss Hellenstein ist ein idealer Rahmen<br />

für Festlichkeiten und Empfänge.<br />

Rittersaal: 850 Plätze<br />

Eine romantische Kulisse bietet die Open-<br />

Air-Bühne im Rittersaal von Schloss Hellenstein.<br />

Die Burgruine mit ihren hohen<br />

Mauern ist ein Relikt aus der Stauferzeit<br />

und datiert aus dem 12. Jahrhundert. Im<br />

Sommer werden hier die Opernfestspie le<br />

inszeniert, die zu den Top 10 unter Euro -<br />

pas Open-Air-Opernfestivals gehören.<br />

Naturtheater: 1.100 Plätze<br />

Die Freilichtbühne auf dem Schlossberg<br />

besteht seit 1919 und beheimatet eines<br />

der besten Amateurtheater des Landes.<br />

Die riesige Freilichtbühne wird umrahmt<br />

von einer zauberhaften Waldkulisse.<br />

Volksbank-Arena: 5.000 Plätze<br />

Mitten im schönen Brenzpark gelegen,<br />

bietet sie genügend Platz für Open-Air-<br />

Kon zerte und Großveranstaltungen. Ob<br />

für die Rockband Status Quo oder für ein<br />

Harley-Davidson-Treffen – die Volksbank-<br />

Arena lässt sich für alle Arten von Freiluft-Events<br />

nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!