20.01.2013 Aufrufe

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EVVC erneuert Internetauftritt<br />

und kürte Preisträger<br />

Im Zuge der Umstellung auf eine erneuerte<br />

Corporate Identity präsentiert<br />

sich der Europäische Verband der<br />

Veranstaltungs-Centren e.V. nun auch<br />

mit einem komplett anderen Internetauftritt.<br />

Unter www.evvc.org können<br />

Brancheninteressierte, Mitglieder und<br />

Partner die neue Informationsplattform<br />

erleben.<br />

An dieser Stelle seien auch die Preisträger<br />

der dies jährigen EVVC-Awards,<br />

insgesamt zum zweiten Mal verliehen,<br />

noch einmal ausdrücklich gewürdigt. In<br />

der Kategorie Best Center <strong>2008</strong> der AG I<br />

(Häuser mit einer Kapazität von bis zu<br />

1.200 Plätzen bei Reihenbestuhlung im<br />

größten Saal) gewann der Congress Saalfelden<br />

(Österreich). Das Kultur + Kongress<br />

… kann man beim Düsseldorfer IST-Studieninstitut<br />

für Kommunikation, das ab<br />

September <strong>2008</strong> erstmals den „Geprüften<br />

Veranstaltungsfachwirt (IHK) / Diplom-Eventmanager<br />

(IST)“ anbietet. Die<br />

neue berufsbegleitende Weiterbildung<br />

löst den bisherigen „Fachwirt für<br />

Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft<br />

(IHK)“ ab. Der Lehrgang bereitet<br />

die Teilnehmer auf das Zertifikat<br />

zum „Geprüften Veranstaltungsfachwirt<br />

(IHK)“ vor. Michael Hosang, Geschäftsführer<br />

des IST-Studieninstituts<br />

für Kommunikation: „Während der Fokus<br />

des bisherigen Fachwirtes nur in<br />

den beiden Bereichen Messen und<br />

Ausstellungen sowie Kongresse und Tagungen<br />

lag, erweitert der neue Veranstaltungsfachwirt<br />

das Spektrum auf<br />

Kunst-, Kultur- und Sport veranstaltungen<br />

sowie Marketing-Events.“ Marketing,<br />

Konzeption, Planung und Durch-<br />

VERBÄNDE / AUS- UND WEITERBILDUNG INFOBÖRSE<br />

Zentrum Rosenheim und die Historische<br />

Stadthalle Wuppertal teilten sich den<br />

Gewinn in der AG II (Häuser mit einer<br />

Kapazität von bis zu 4.000 Plätzen bei<br />

Reihenbestuhlung im größten Saal).<br />

Gewinner der AG III (Häuser mit einer<br />

Kapazität von über 4.000 Plätzen bei<br />

Reihenbestuhlung im größten Saal) war<br />

das Estrel <strong>Convention</strong> Center Berlin.<br />

Letzteres konnte noch einen zweiten<br />

Sieg für sich verbuchen: Der Jurypreis<br />

für den EVVC-Award „Social Responsibility<br />

<strong>2008</strong>“ ging ebenfalls ans Estrel für<br />

die Austragung von Frank Zanders Obdachlosen-Weihnachtsfeier.<br />

Den Preis<br />

der Jury für die beste Eigenveranstaltung<br />

erhielt das Congress Centrum<br />

Mainz für die Ausstellung „Immendorff<br />

– das grafische Werk“.<br />

Mit einer Weiterbildung gleich<br />

doppelt punkten ...<br />

führung von Veranstaltungen sollen dadurch<br />

einen „wesentlich höheren Stellenwert“<br />

erhalten. „Wer später seine<br />

Kompetenz noch weiter ausbauen<br />

möchte, kann dies nach Erwerb eines<br />

Bachelorabschlusses bei uns in Form<br />

des „MBA Eventmarketing“, ergänzt Professor<br />

Dr. Cornelia Zanger, Leiterin des<br />

MBA-Studiengangs an der TU Chemnitz<br />

und Weiterbildungspartner des IST-Studieninstituts<br />

für Kommunikation.<br />

Und noch etwas Neues aus Düsseldorf:<br />

Ebenfalls ab September bietet das IST<br />

auch den überarbeiteten Lehrgang<br />

„Fachwirt(in) für Werbung und Kommunikation<br />

(IHK)“ an. Die neue Struktur der<br />

Weiterbildung steigert den Praxisteil<br />

durch eine erhöhte Anzahl an Seminaren<br />

und soll damit zusätzlich helfen,<br />

wichtige Themen zu vertiefen.<br />

www.ist-komm.de<br />

BDVT will Marke<br />

bis 2012 etablieren<br />

Der Berufsverband der Verkaufsförderer<br />

und Trainer (BDVT) hat auf<br />

der 46. Mitgliederversammlung in<br />

Zeulenroda seinen Namen geändert.<br />

Künftig heißt der ehrenamtlich<br />

geführte Verein nur noch BDVT<br />

mit dem ergänzenden Zusatz<br />

Berufsverband der Trainer, Berater<br />

und Coaches. „Das entspricht seit<br />

Jahren der Verbandsrealität“,begründet<br />

Jutta Timmermanns den<br />

Schritt: Gut 90 Prozent der 680<br />

Mitglieder seien inzwischen<br />

Trainer, Berater oder Coaches, so<br />

die Vizepräsidentin für Kommunikation.<br />

Auf die eingeführte Marke<br />

BDVT will der Verband gegenüber<br />

Unternehmen, Organisationen und<br />

der Öffentlichkeit aber nicht verzichten.<br />

Eine 2003 gestartete<br />

Qualitätsoffensive soll zudem das<br />

Verbandsprofil innerhalb der zersplitterten<br />

Branche schärfen: Vor<br />

fünf Jahren legte der BDVT auf der<br />

Basis des aktuellen Berufsbilds<br />

„Trainer und Berater BDVT“ Kriterien<br />

für die Ausbildungsstandards<br />

fest und prüft jährlich die acht<br />

Institute, die nach einer externen<br />

Prüfung BDVT-Zertifikate vergeben<br />

dürfen. Zum fünfjährigen Jubiläum<br />

im März wurde vom BDVT-<br />

Trainer-Ausbildungs-Netzwerk<br />

(TAN) die immerhin 511. Urkunde<br />

für eine bestandene Prüfung vergeben!<br />

Seit 2007 existiert ein vergleichbares<br />

Netzwerk für Coaches;<br />

bis Herbst folgt ein Berufsbild für<br />

die Berater samt Ausbildungsplan.<br />

Die Mitglieder wählten das fünfköpfige<br />

Präsidium ohne Gegenstimmen<br />

wieder: Präsident Holger<br />

Petersen (Wehrheim), Stellvertreter<br />

Peter H. Krötenheerdt (Leipzig)<br />

sowie die drei Vizeprä sidenten<br />

Christa Mesnaric (Starnberg),<br />

Bernd Meurer (Gaildorf) und Jutta<br />

Timmermanns (Wiebelsheim).<br />

www.bdvt.de<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!