20.01.2013 Aufrufe

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

ZUR ACCESS 2008 - Convention-International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFOBÖRSE LOCATIONS<br />

Den Löwenanteil an Veranstaltungen<br />

machten im vergangenen<br />

Jahr Seminare, Tagungen,<br />

Sitzungen und Schulungen aus (2.616).<br />

Zudem fanden in den Locations von<br />

DüsseldorfCongress 67 Kongresse und<br />

Firmen-Events mit mehr als 1.000 Teilnehmern<br />

statt. Im öffentlichen Bereich<br />

konnte die Veranstaltungsgesellschaft<br />

96 Konzerte und 66 Sport-Events zählen.<br />

Auch für 2009 weist der Terminkalender<br />

des CCD Congress Center Düsseldorf ein<br />

respektables Geschäft aus – im Juni 2009<br />

findet z. B. der „<strong>International</strong> Congress<br />

on Photobiology“ mit 1.500 Teilnehmern<br />

statt. Zum „ECTRIMS 2009“, einem internationalen<br />

Kongress zur Erforschung<br />

der Multiplen Sklerose, werden imSeptember<br />

kommenden Jahres rund 3.800<br />

Besucher in Düsseldorf erwartet.<br />

Außerdem wird ab Januar 2009 Düssel-<br />

60<br />

DüsseldorfCongress zieht<br />

erfolgreiche Bilanz für 2007<br />

Erfolgsfaktor Vielfalt: Nach eigenen Angaben konnte DüsseldorfCongress im vergangenen Jahr 2.845 Veranstaltungen<br />

mit 1,8 Millionen Besuchern zählen. Der Gesamtumsatz aus Vermietungen, Dienstleistungen und Rechten stieg demnach<br />

von 21,7 Millionen Euro in 2006 auf 27,4 Millionen Euro in 2007 und erreichte eine offizielle „neue Rekordmarke“ – wobei<br />

das CCD Congress Center Düsseldorf mit den angrenzenden Messehallen (39,33 %) und die LTU arena (36,7 %) den größten<br />

Anteil am Gesamtumsatz aus dem Veranstaltungsbetrieb beisteuerten. Das Geschäftsergebnis lag 2007 bei 290.902 Euro.<br />

dorfCongress die Vermarktung der<br />

neuen Special-Event-Location am Düsseldorfer<br />

Flughafen – dem „Station Airport“<br />

(Bild) – übernehmen. Dahinter verbirgt<br />

sich der im Frühjahr 2000 in Betrieb<br />

genommene Bahnhof des Düsseldorfer<br />

Flughafens, der rund 3.400 m² Veranstaltungsfläche<br />

für exklusive Events<br />

und Kapazitäten für 200 bis 2.000 Personen<br />

bietet. Highlight ist der Panoramablick<br />

auf die Start- und Landebahn<br />

des Düsseldorfer Flughafens. Ab kommendem<br />

Jahr vereint DüsseldorfCongress<br />

somit neun Veranstaltungsstätten,<br />

für Geschäftsführer Hilmar Guckert<br />

ein erfreulicher Vorteil: „Durch dieses<br />

Location-Portfolio können wir Veranstaltern<br />

eine unglaubliche Vielfalt an<br />

Möglichkeiten bieten.“<br />

Als neuer Anwendungspartner der<br />

Fraunhofer-Gesellschaft beschäftigt<br />

sich das Düsseldorfer Unternehmen<br />

auch mit Zukunftsszenarien der Branche.<br />

Derzeit wird in Duisburg eine Forschungsanlage<br />

für Immobilien gebaut<br />

(geplante Eröffnung im November), wo<br />

neben Wohnungen, Büros und Hotels<br />

u. a. auch künftige Veranstaltungsräu me<br />

getestet werden. DüsseldorfCongress<br />

ist exklusiver Anwendungspartner des<br />

sogenannten ‚inHaus-Innovationszentrums‘<br />

– hier kann etwa erforscht werden,<br />

wie sich der Energieverbrauch und<br />

CO2-Ausstoß im Rahmen einer Veranstaltung<br />

effizient reduzieren lassen.<br />

Insgesamt sind derzeit 88 Beschäftigte<br />

für DüsseldorfCongress tätig – auch das<br />

Büro der SevenCenters of Germany, seit<br />

1. Juli unter der Büroleitung von Stefanie<br />

Demuth, ist organisatorisch hier angesiedelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!