25.01.2013 Aufrufe

Die Gemeinde - Israelitische Kultusgemeinde Wien

Die Gemeinde - Israelitische Kultusgemeinde Wien

Die Gemeinde - Israelitische Kultusgemeinde Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maccabiah 2009<br />

in Israel: Spiele<br />

der Superlative<br />

Über 7.500 Sportler und Delega ti ons -<br />

mitglieder, eine atemberaubende<br />

Eröffnungsfeier mit vielen künstlerischen<br />

Elementen und ein Rah -<br />

menprogramm, dass dieses mal alles<br />

vorher da gewesene in den Schatten<br />

stellte. Das sind einige jener Dinge,<br />

die diese 18. maccabiah, die so -<br />

genannte Maccabiah Chaj (im hebräischen<br />

Alphabet symbolisieren diese<br />

Buchstaben die Zahl 18), zu etwas<br />

Außergewöhnlichem gemacht haben.<br />

Seit vielen Jahren haben nicht mehr so<br />

viele Aktive an einer maccabiah teil<br />

genommen, was trotz Finanzkrise für<br />

den starken maccabi Geist auf der<br />

ganzen Welt spricht. <strong>Die</strong> Eröffnungs -<br />

fei er, die mit vielen besonderen künst -<br />

lerischen Höhepunkten begeisterte,<br />

fand am 13.Juli 2009 im Ramat Gan<br />

Stadion statt. <strong>Die</strong> Spiele selbst fanden<br />

vom 12.-23. Juli 2009, auf alle Städte<br />

israels verteilt, statt. <strong>Die</strong> traditionelle<br />

Entzündung des maccabiah Feuers<br />

wurde dieses Jahr von Jason Lezak vor -<br />

genommen, dem wohl prominentesten<br />

Sportler bei dieser maccabiah. Er<br />

war Teil jener mannschaft, die im<br />

Schwimmen bei den olympischen<br />

Spielen 2008 in Peking Gold für die<br />

USA in der Staffel holte.<br />

Viele spezielle Events für die Aktiven,<br />

aber auch spezielle Events für die is -<br />

raelische Bevölkerung machten diese<br />

Spiele für alle zu etwas Besonderem.<br />

<strong>Die</strong> sogenannten Popular Events sollten<br />

die maccabiah der israelischen<br />

Bevölkerung etwas näher bringen,<br />

weshalb zwei große Veranstaltungen<br />

JÜDISCHE WELT • SPORT<br />

durchgeführt wurden, die die aktive<br />

Teilnahme jedes israelis ermöglichten,<br />

der interesse hatte. Es wurde ein<br />

Beach-Sport Event und ein Rad Event<br />

durchgeführt.<br />

Für die Aktiven wurden ebenfalls kei -<br />

ne Kosten und mühen gescheut, um<br />

das Rahmenprogramm so interessant<br />

wie möglich zu gestalten. Dazu ge -<br />

hör ten diverse Ausflüge, informa ti -<br />

ons veranstaltungen und auch mehrere<br />

große Feiern, die in sehr exklusiven<br />

Veranstaltungslokalen speziell für die<br />

Teilnehmer durchgeführt wurden.<br />

Was nun die sportlichen Leistungen<br />

der Österreichischen Delegation be -<br />

trifft muss man leider gleich einleitend<br />

sa gen, dass keine medaille er -<br />

obert werden konnte.<br />

<strong>Die</strong> Österreichische mannschaft be -<br />

stand aus folgenden Sportlern:<br />

Gerald Spennadel, Raffael Johnen und<br />

Jair Zelmanovics im Tischtennis.<br />

Simon und Benjamin Panzer im<br />

Schwim men.<br />

Leonid Pikman im Degenfechten.<br />

<strong>Die</strong> Tischtennisspieler konnten im<br />

Teambewerb leider nur den 8. Platz<br />

be legen. in den individualbewerben<br />

konnte nur Jair Zelmanovics, mit<br />

dem 2. Platz im Consolation-Bewerb<br />

einen nennenswerten Erfolg erzielen.<br />

<strong>Die</strong> Schwimmer waren ebenfalls sehr<br />

bemüht und haben alles versucht, um<br />

mit zuhalten. Leider war die Konkur -<br />

renz im Schwimmen dieses Jahr sehr<br />

stark, weshalb mit einer medaille bzw.<br />

einer guten Platzierung nicht zu rechnen<br />

war.<br />

Unser Fechter und Fahnenträger bei<br />

der Eröffnung, Leonid Pikman, rechnete<br />

sich als einer der besten Fechter<br />

Österreichs berechtigte Chancen auf<br />

eine medaille aus. Leider hat es aber<br />

auch bei ihm nicht geklappt. Auf -<br />

grund sehr hoher Temperaturen in der<br />

Halle konnte Leonid leider nie sein<br />

Potential richtig ausschöpfen und<br />

verlor bereits in der Vorrunde entschei -<br />

dende Gefechte gegen israelische Fech -<br />

ter, die offensichtlich diese Be din gun -<br />

gen gewohnt waren. Somit musste er<br />

sich mit dem 9. Rang von insgesamt 16<br />

Teilnehmern zufrieden geben<br />

Alles in allem waren aber alle froh bei<br />

diesem besonderen Ereignis dabei zu<br />

sein, und Österreich so gut wie möglich<br />

zu vertreten.<br />

nun gilt alle Konzentration der Vor -<br />

be reitung auf das wohl wichtigste<br />

sportliche Ereignis für die jüdische<br />

Ge meinde in <strong>Wien</strong>, das es je gab: <strong>Die</strong><br />

Europäischen maccabi Spiele 2011 in<br />

<strong>Wien</strong>! •<br />

Facebook fürchtet um<br />

den Verlust eines Teils<br />

ihrer eher zensurabgeneigten<br />

Community.<br />

<strong>Die</strong>se übt ihrerseits<br />

Druck auf die Plattf orm<br />

aus, bildet Gruppen, be -<br />

treibt Dis kus sionsfo ren<br />

und schreibt Petitionen.<br />

Über 70.000 Nutzer ha -<br />

ben sich allein der<br />

Grup pe „United against<br />

Holocaust Denial on Fa -<br />

ce book” angeschlossen.<br />

August 2009 - Aw/Elul 5769 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!