28.01.2013 Aufrufe

NEU! - Zahnärztekammer Niedersachsen

NEU! - Zahnärztekammer Niedersachsen

NEU! - Zahnärztekammer Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEITSPoLITIK<br />

tersheim mit 96 Plätzen unterhält,<br />

wurde anstelle des verstorbenen Dr. Ficken<br />

nunmehr Dr. Uwe Peters, Lüneburg,<br />

einstimmig in den Vorstand der<br />

Stiftung gewählt.<br />

Der Nachtragsetat 2008 sowie der<br />

Jahresabschluss 2008 der ZKN wurden<br />

bei vier Enthaltungen angenommen,<br />

desgleichen die Beitragsordnung 2010<br />

und der Haushaltsplan 2010 bei einer<br />

Stimmenthaltung. Die Kammerversammlung<br />

erteilte dem Vorstand für<br />

das Rechnungsjahr 2008 bei vier Gegenstimmen<br />

und vier Enthaltungen<br />

die Entlastung. Rolf Zick l<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong><br />

ehrt verdiente<br />

Mitglieder<br />

Gleichsam stellvertretend für viele<br />

weitere, die diese Ehrungen<br />

ebenfalls verdient hätten, hat<br />

der Präsident der <strong>Zahnärztekammer</strong><br />

<strong>Niedersachsen</strong>, Dr. Michael Sereny, bei<br />

der letzten Kammerversammlung der<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> eine Reihe von Mitgliedern<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Ehrengabe der <strong>Zahnärztekammer</strong><br />

<strong>Niedersachsen</strong> erhielten:<br />

Dr. Hartmut Bless, Friesland, seit<br />

1993 ehrenamtliche Tätigkeit in der<br />

Kreisstelle Friesland und im Schlich-<br />

Gruppenbild mit Dame: Die Empfänger der Silbernen Ehrennadel (v.l.n.r.):<br />

Dr. Bodo Vogel, Dr. Thomas Nels, Dr. Ulrich Keck, Dr. Gundi Mindermann,<br />

Dr. Georg Kolbow zusammen mit dem Präsidenten Dr. Michael Sereny<br />

tungsausschuss, 10 Jahre stellvertretender<br />

Vorsitzender, seit 2006 Vorsitzender<br />

der Bezirksstelle Wilhelmshaven.<br />

Dr. tim Hörnschemeyer, osnabrück,<br />

von 1997 bis 2006 Vorsitzender der<br />

Kreisstelle osnabrück-Stadt, seit 2001<br />

Mitglied der Kammerversammlung,<br />

von 2002 bis 2006 Referent für Fortbildung<br />

der Bezirksstelle osnabrück, seit<br />

2006 ihr Vorsitzender; »Motor« der Aus-<br />

und Weiterbildung zur ZMP in osnabrück.<br />

Dr. Kajetan Munsch, Hannover, seit<br />

1977 Mitglied und seit über 25 Jahren<br />

Vorsitzender der Schlichtungsstelle<br />

Hannover.<br />

Die Ehrennadel der deutschen<br />

Zahnärzteschaft in Silber wurde auf<br />

Antrag der <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

von der Bundeszahnärztekammer<br />

verliehen an:<br />

Dr. ulrich Keck, 1989 Delegierter<br />

des Bundes Deutscher Zahnärzte (BDZ),<br />

1991 der Arbeitsgemeinschaft Deutscher<br />

Zahnärzte (ADZ), seit 1986 Mitglied<br />

der Kammerversammlung der<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Niedersachsen</strong>, vier<br />

Jahre im Vorstand, seit 1993 Mitglied<br />

der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer,<br />

Vorsitzender der<br />

Verwaltungsstelle/Bezirksstelle ostfriesland.<br />

Dr. georg Kolbow, seit 1981 Mitglied<br />

der Kammerversammlung der<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Niedersachsen</strong>, seit<br />

1986 Mitglied/stellvertretender Vorsit-<br />

fotoS: J. röver<br />

zender des Leitenden Ausschusses des<br />

Altersversorgungswerkes (AVW), drei<br />

Jahre im Vorstand der Kassenzahnärztlichen<br />

Vereinigung <strong>Niedersachsen</strong>.<br />

Dr. gundi Mindermann, seit 1986<br />

standespolitisch ehrenamtlich tätig,<br />

Referentin JZP der Kreisstelle Bremervörde,<br />

im Vorstand der zahnärztlichen<br />

Behindertenhilfe, Mitglied der Vertreterversammlung<br />

der Kassenzahnärztlichen<br />

Vereinigung <strong>Niedersachsen</strong> und<br />

der Kammerversammlung der <strong>Zahnärztekammer</strong><br />

<strong>Niedersachsen</strong>, seit 2008<br />

1. Bundesvorsitzende des Bundes Deutscher<br />

Kieferorthopäden.<br />

Dr. thomas nels, seit 1981 standespolitisch<br />

tätig, seit 1993 Mitglied der<br />

Kammerversammlung der <strong>Zahnärztekammer</strong><br />

<strong>Niedersachsen</strong>, 1997 bis 2005<br />

Mitglied des Vorstands, Mitglied der<br />

Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen<br />

Vereinigung <strong>Niedersachsen</strong>,<br />

ab 2004 stellvertretender Vorsitzender.<br />

Dr. Bodo vogel, seit 1973 standespolitisch<br />

ehrenamtlich tätig, von 1993<br />

bis 1997 Mitglied der Kammerversammlung<br />

der <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Niedersachsen</strong>,<br />

21 Jahre von 1987 bis 2008<br />

Mitglied des Leitenden Ausschusses<br />

des Altersversorgungswerkes (AVW),<br />

1976 a.o. Mitglied der Vertreterversammlung<br />

und seit 2005 Vorsitzender<br />

der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen<br />

Vereinigung <strong>Niedersachsen</strong>.<br />

l<br />

Der Präsident ehrt die Kollegen Dr. Hartmut Bleß,<br />

Dr. Tim Hörnschemeyer und Dr. Kajetan Munsch<br />

Dr. Schirbort: Trotz<br />

Bankenkrise kein<br />

negatives Ergebnis<br />

beim AVW<br />

Dr. Kühling-Thees:<br />

Expertengestützte Anlagepolitik<br />

hat sich – im<br />

Wortsinn – ausgezahlt<br />

Dr. Schirbort gibt Rechenschaft:<br />

Trotz Finanzkrise positives AVW-Jahresergebnis<br />

Trotz der weltweiten Finanzkrise<br />

und den damit verbundenen<br />

Schwierigkeiten und<br />

Unwägbarkeiten hat es der<br />

Leitende Ausschuss (LA) des<br />

Altersversorgungswerkes (AVW) der<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Niedersachsen</strong> unter<br />

seinem Vorsitzenden Dr. Karl Horst<br />

Schirbort geschafft, der Kammerversammlung<br />

am 31.10.2009 in Hannover<br />

ein beachtenswert positives Jahresergebnis<br />

vorzulegen. Wer konnte schon<br />

aus den Kapitalanlagen 3,6 Prozent erwirtschaften<br />

mit einem Gesamtertrag<br />

von 44,3 Millionen Euro? fragte Dr.<br />

Schirbort bei der Vorlage des Jahresabschlusses<br />

2008 vor der Kammerversammlung.<br />

Somit haben sich die Kapitalanlagen<br />

zum 31.12.2008 auf 1,27 Milliarden<br />

Euro erhöht. »Wir konnten damit<br />

die Deckungsrückstellungen be -<br />

die nen und noch einen Roh-Überschuss<br />

in Höhe von 4,2 Millionen Euro<br />

erwirtschaften. Mit diesem Betrag<br />

schließt das Rechnungsjahr 2008 ab«,<br />

sagte der Vorsitzende des Leitenden<br />

Ausschusses. In die Verlustrücklage<br />

konnten dadurch 750.000 Euro fließen,<br />

und der verbleibende Überschuss in<br />

Höhe von rund 3,5 Millionen Euro kann<br />

in die Rückstellungen für satzungsgemäße<br />

Überschussbeteiligung gehen.<br />

Während es für Rentenanwärter im<br />

2,75-Prozent-System mit rund 3,15 Millionen<br />

Euro und für Rentner noch rund<br />

270.000 Euro Überschuss gab, sei im<br />

Vier-Prozent-System (Rentner und Anwärter)<br />

leider ein Negativergebnis in<br />

Höhe von rund einer Million Euro entstanden.<br />

Der Leitende Ausschuss hat<br />

der Kammerversammlung empfohlen,<br />

die Überschüsse nicht zu verteilen,<br />

Nattermann: KomplizierteversicherungsmathematischeSachverhalte<br />

sind nicht leicht<br />

zu vermitteln<br />

sondern vorzutragen. Dr. Schirbort<br />

sagte weiter, dass es sich auch in diesem<br />

Jahr nach neun Monaten abzeichne,<br />

dass die Rechnung mit dem Vier-<br />

Prozent-Rechnungszins nicht aufgehen<br />

werde. So habe sich bestätigt, dass<br />

die Senkung im Neusystem auf 2,75<br />

Prozent richtig gewesen sei. »Wenn wir<br />

heute noch für alle einen Rechnungszins<br />

von vier Prozent hätten, könnten<br />

wir kein ausgeglichenes Ergebnis vorlegen<br />

und schon gar keinen Überschuss<br />

ausweisen. Gemeinsam haben wir alle<br />

um jede Stelle hinter dem Komma um<br />

Verbesserungen gerungen. Bei dem<br />

äußerst schwierigen wirtschaftlichen<br />

Umfeld darf ich das Ergebnis dennoch<br />

als gut bezeichnen«, sagte der LA-Vorsitzende<br />

mit berechtigtem Stolz.<br />

Dr. Schirbort wies in diesem Zusammenhang<br />

auch darauf hin, dass das<br />

AVW bei Lehman-Brothers (Deutschland)<br />

fünf Millionen angelegt hatte. Sie<br />

sind jedoch nicht verloren gegangen,<br />

sondern waren durch den Einlagensicherungsfond<br />

abgedeckt und sind auch<br />

ausgezahlt worden. Auch bei der gleichfalls<br />

in Verruf geratenen Hypo-Real war<br />

das AVW mit 67 Millionen Euro dabei.<br />

Doch auch diese sind durch den Einlagensicherungsfond<br />

und staatliche Interventionen<br />

gesichert, betonte der LA-<br />

Vorsitzende. Zumeist waren dies jedoch<br />

Anlagen vor der Zeit des jetzigen LA.<br />

Während Dr. Schirbort in seinem<br />

letzten Bericht noch von einer Erhöhung<br />

der Verwaltungskosten wegen<br />

der besonderen Verwaltungssituation,<br />

verbunden mit einer Reihe von Rechtsstreitigkeiten,<br />

berichten musste, seien<br />

die Verwaltungskosten im Jahr 2008<br />

gegenüber 2007 um fast 17 Prozent von<br />

Wahner: Das Unisex-<br />

Urteil hat den Klägern<br />

keine materiellen Vorteile<br />

gebracht; der neue<br />

LA des AVW hat alles<br />

richtig gemacht<br />

Bödeker: Das AVW<br />

ist zur Zeit eines der<br />

bestaufgestellten<br />

Versorgungswerke<br />

in Deutschland<br />

2,38 auf 1,98 Millionen Euro gesunken.<br />

Es zeichne sich ab, dass sich die Verwaltungskosten<br />

auch für das Jahr 2009<br />

auf diesem Niveau stabilisieren werden.<br />

Ferner hätten die vielen Informationsveranstaltungen<br />

gezeigt, dass die<br />

Kollegenschaft mit der Entwicklung<br />

des AVW durchaus zufrieden sei. Dafür<br />

gebühre dem Redakteur der AVW-Infos,<br />

Herrn Himmelmann, und dem Vorstandsmitglied<br />

Dr. Josef Kühling-Thees<br />

großer Dank, ebenso Dr. Michael Ebeling,<br />

der für den Vorstand der <strong>Zahnärztekammer</strong><br />

<strong>Niedersachsen</strong> das AVW-Info<br />

stets kreativ und kritisch begleitet<br />

habe. Im Übrigen hätten der Präsident<br />

selbst oder der Vizepräsident an nahezu<br />

allen Sitzungen des Leitenden Ausschusses<br />

teilgenommen, so dass es eine<br />

ständige Kommunikation ohne Reibungsverluste<br />

gegeben habe. Mit der<br />

Einstellung eines stellvertretenden Geschäftsführers,<br />

der seine Tätigkeit zum<br />

Jahresanfang 2010 aufnehmen werde,<br />

habe der Leitende Ausschuss eine Verwaltungslücke<br />

schließen können. Zum<br />

Schluss bedankte sich Dr. Schirbort bei<br />

dem Dutzend Verwaltungsangestellten,<br />

»die schwierige und arbeitsreiche<br />

Jahre hinter sich haben und in diesem<br />

Jahr endlich einmal wieder Land sehen,<br />

auch wenn es ohne einige Überstunden<br />

immer noch nicht geht.«<br />

Über viele Einzelheiten informierten<br />

LA-Vorstandsmitglied Dr. Josef<br />

Kühling-Thees in einem aufschlussreichen<br />

Vortrag und der Versicherungsexperte<br />

Nattermann in seinem versicherungsmathematischen<br />

Gutachten.<br />

Beide standen den Mitgliedern der<br />

Kammerversammlung Rede und Antwort.<br />

Rolf Zick l<br />

682 · ZKN mit teiluNgeN · 11 | 2009 11 | 2009 · ZKN mit teiluNgeN · 683<br />

fotoS: J. röver

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!