30.01.2013 Aufrufe

April 2009 als pdf herunterladen - Israelitische Kultusgemeinde Wien

April 2009 als pdf herunterladen - Israelitische Kultusgemeinde Wien

April 2009 als pdf herunterladen - Israelitische Kultusgemeinde Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Reuters<br />

pi tal management. Sein Haupt ei gen -<br />

tümer und Fondsverwalter – insgesamt<br />

ist Harbinger rund 13 mrd. Dollar<br />

schwer – ist Philip Falcone. Er spezialisiert<br />

sich einerseits auf Sanie rungs fäl le,<br />

anderseits hält er immer wieder mehr<br />

oder weniger große Aktienpakete an<br />

Unternehmen unterschiedlichster<br />

Bran chen, etwa am riesigen US-Last -<br />

wagen-Hersteller Navistar, an der<br />

Kabel-TV-Kette Cablevision oder am<br />

Biotechnik-mittelbetrieb SeraCare.<br />

ISRAEL • WIRTSCHAFT<br />

Harbinger vergrößerte noch den<br />

markt anteil von manischewitz im<br />

Ko sher-Business. Im Vorjahr verflocht<br />

er die Gruppe mit Cuisine Innova ti ons.<br />

Das brachte weitere einschlägige mar -<br />

ken dazu, etwa Herb´s Speciality<br />

Foods mit Fischgerichten oder die Her -<br />

steller unterschiedlicher koscherer<br />

Produkte King Kold/Ratner´s. Die<br />

Eigentümer von Cuisine Inno va tions,<br />

Alain Bankier und Paul Bensabat, halten<br />

jetzt neben Harbinger Anteile an ma -<br />

ni schewitz. Und Harbinger investierte<br />

weiter kräftig, etwa in eine hochmoderne<br />

automatisierte Fabrik in<br />

Newark um 14 mio. Dollar. Allein dort<br />

stand für Pessach <strong>2009</strong> die Ausliefe -<br />

rung von drei millionen matze-<br />

Schachteln in der Planungsrechnung.<br />

Aber auch in den Vereinigten Staa -<br />

ten gibt es noch einen bekannten mat -<br />

ze-Bäcker im Familienbesitz: Streit.<br />

1916 eröffnete Aron Streit gemeinsam<br />

mit einem Rabbiner namens Wein ber -<br />

ger auf New Yorks Lower East Side ei -<br />

ne erste matze-Bäckerei, dort wurde<br />

dam<strong>als</strong> noch ausschließlich in Hand -<br />

ar beit erzeugt. Heute führen seine<br />

Groß enkel und Enkelinnen das Un ter -<br />

nehmen, das sich auf maschinenmatze<br />

spezialisiert hat. Für Pessach<br />

gibt es außerdem Schokoladekekse<br />

und Pasta aus matzemehl, und im<br />

übri gen Jahr kann man auch Nudel -<br />

suppe in der Dose, Kuchenmix für<br />

Blueberry Cake oder Couscous bei<br />

Streit kaufen.<br />

Matze-Maschine (Anfang 20. Jahrhundert)<br />

Maschine<br />

gegen<br />

Mensch<br />

Als in Ame ri -<br />

ka mitte des 19.<br />

Jahr hunderts erste Patente für die<br />

ma schinelle Produktion von mat ze<br />

zur Anwendung kamen, enspann<br />

sich eine hitzige Debatte unter<br />

Rabbi nern, ob denn maschi nen -<br />

mat ze akzeptabel sei. „Heute ist es<br />

nur eine Frage der Tradition,“ so<br />

Rab biner Josef Pardess, „es gibt vie le<br />

Rabbiner, die ziehen Maschinen matze<br />

vor, und andere wiederum handgemachte.“<br />

Er selbst war kurz vor Pessach in<br />

Is ra el, um nach einer alten Fami -<br />

lientra dition in einer Jerusalemer<br />

Bäcke rei – bei Cohen Halperin –<br />

beim Backen dabei zu sein. „Wir<br />

sind heute eine riesige Familie – Enkel<br />

und Urenkel – insgesamt haben wir<br />

bestimmt 200 Kilo Matze gekauft.“<br />

Eine Besonderheit dabei, und<br />

dafür haben die Pardess schon seit<br />

70 oder 80 Jahren ein An recht, ist<br />

die so genannte Tamur Ri schon.<br />

Dabei handelt es sich um die erste<br />

Back-Charge nach der Nacht ruhe<br />

in der Bäckerei, da ist das Werk -<br />

zeug besonders sauber. Rabbi Par -<br />

dess vergleicht das mit der ersten<br />

Pres sung bei Olivenöl.<br />

Eine weitere Besonderheit ist die<br />

handgemachte runde bis ovale<br />

Schmu re Matze. Bei ihr wird der ge -<br />

samte Prozess von der Ähre bis zur<br />

fertig ge backenen matze kontrolliert.<br />

„Da muss schon bei der Ernte<br />

ein Mesch giach dabei sein,“ so Par -<br />

dess, „man ern tet nur bei Sonnen -<br />

schein, da mit auf keinen Fall etwas<br />

feucht werden kann.“ Und auch das<br />

mahlen und Auf be wah ren des<br />

mehls wird besonders überwacht.<br />

Zu Pessach gibt es noch eine spezielle<br />

Variante, handgemachte<br />

Mat zot Mitz wa. Diese werden erst<br />

am Nach mit tag vor dem Seder -<br />

abend gebacken, dabei spricht man<br />

bestimmte Se gens sprüche. Back -<br />

stuben dafür befinden sich etwa in<br />

der <strong>Wien</strong>er Tempelgasse oder in<br />

der Lilienbrunngasse im Zwei ten<br />

Bezirk.<br />

<strong>April</strong> <strong>2009</strong> - Nissan/Ijar 5769 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!