06.02.2013 Aufrufe

Protokoll zur Gemeinderatssitzung vom 2007.09.20 - .PDF - Stockerau

Protokoll zur Gemeinderatssitzung vom 2007.09.20 - .PDF - Stockerau

Protokoll zur Gemeinderatssitzung vom 2007.09.20 - .PDF - Stockerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 503 -<br />

<strong>Stockerau</strong> vor zwei, drei Jahren noch nicht in dieser Konsequenz und Raschheit umsetzbar<br />

wären. Es ist einiges passiert, darüber sind wir froh und wir hoffen jetzt auch, dass bis zum<br />

Dezember, falls es sich ausgeht, oder halt dann bis <strong>zur</strong> ersten Sitzung im nächsten Jahr ein<br />

Gesamtfinanzpaket samt Immobilienausgliederung, samt aller Nebenbedingungen, samt einer<br />

klaren Verwendungsüberlegung oder Verwendungsbeschluss für die Mittel, die aus einer Immobilienausgliederung<br />

flüssig werden, weil es keinen Sinn hat, den operativen Betrieb damit<br />

abzudecken und in 5 Jahren, wenn die Reserven verbraucht sind, dann ist der Nutzen der<br />

Ausgliederung verpufft. All diese Dinge müssen in ein langfristiges Gesamtkonzept hinein<br />

und wir müssen hier weiterarbeiten und die Dinge tatsächlich tun.<br />

Stadtrat Straka: Wir von den Grünen finden diese Machbarkeitsstudie <strong>zur</strong> Ausgliederung der<br />

Immobilien ein erster Schritt in die richtige Richtung und wir finden den Zusatzantrag nicht in<br />

Ordnung, also die Verknüpfung mit weiteren Maßnahmen. Ich kann nicht verlangen, wenn<br />

jemand einen richtigen Schritt in die richtige Richtung tut, zu sagen, "nein, du darfst diesen<br />

Schritt nicht tun, du musst völlig darüber springen". Also das ist ein 1. Schritt in die richtige<br />

Richtung, wir sind dafür, aber gegen diesen Zusatzantrag.<br />

Stadtrat Huemer: Es ist wirklich seit dem letzten Sondergemeinderat sehr viel passiert, mit<br />

vielen Sitzungen und vielen Stunden. Das ist wirklich sehr positiv zu erwähnen. Ich kann<br />

mich an eine Wortmeldung eines Kollegen Ihrer Fraktion, Herr Bürgermeister, erinnern, der<br />

gesagt hat, wie wir die einzelnen Ebenen bis 5 durchgegangen sind, "Ihr müsst bis zum<br />

Schluss lesen, das müssen wir machen".<br />

Ich sehe es in keiner Weise so wie Kollege Straka, wir wollen nicht 5 Schritte auf einmal machen,<br />

sondern wir wollen einen Schritt machen, aber wir wollen die anderen Punkte nicht vergessen.<br />

Das soll unser Zusatzantrag bewirken, mit der Bitte an die Mehrheitsfraktion, dem<br />

zuzustimmen, und zwar mit der Überlegung auch, dass uns nicht, wie z.B. beim Sondergemeinderat,<br />

wo wir die Budgetkonsolidierung aufgewogen haben, uns die Mehrheitsfraktion<br />

stimmenmäßig nicht zugestimmt hat, sodass wir kurze Zeit später jedoch in diese Richtung<br />

gehen. Und um dieses zu vermeiden, ersuche ich die Mehrheitsfraktion, unserem Antrag zuzustimmen.<br />

Gemeinderat Moll: Die Ausgliederung von Gemeindimmobilien ist eigentlich schon wesentlich<br />

ältere Forderung als sie heute dargestellt wird. Sicher jedenfalls haben wir Überlegungen<br />

in diese Richtung schon angestellt, bevor das KDZ in seiner Haushaltsanalyse zum gleichen<br />

Schluss gekommen ist. Was mich an diesem Antrag auch stört, ist, das Gefühl zumindest zu<br />

bekommen, dass eine Zeitspanne noch benötigt wird, ob die Ausgliederung insgesamt überhaupt<br />

der richtige Weg ist. Es ist ein persönliches Gefühl, das ich aus dem Antrag heraus lese<br />

und daher bin ich auch dagegen, weil nämlich wir jetzt von mir schon lange, viele Jahre geforderte<br />

Richtung uns bewegen und zwar endlich auch mit dem notwendigen Tempo in diese<br />

Richtung bewegen. Nicht zuletzt auch diese Sondergemeinderatssitzung mitverantwortlich<br />

dafür, dass wir hier Geschwindigkeit in unsere Überlegungen hinein bekommen haben. Und<br />

ich möchte das nicht durch diese weiteren Forderungen, es steht hier auch Handlungsalternativen,<br />

abzuwägen, sozusagen auf die Bremse steigen. Natürlich, die Forderungen, die das<br />

KDZ aufgestellt hat, sind richtig und es ist an uns, diese Forderungen auch umzusetzen und<br />

nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Aber wenn wir die Ausgliederung als 5. Punkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!