06.02.2013 Aufrufe

Protokoll zur Gemeinderatssitzung vom 2007.09.20 - .PDF - Stockerau

Protokoll zur Gemeinderatssitzung vom 2007.09.20 - .PDF - Stockerau

Protokoll zur Gemeinderatssitzung vom 2007.09.20 - .PDF - Stockerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 536 -<br />

Grundstücke günstig ankaufen, danach Widmungen versehen und danach gut verkaufen.<br />

Normalerweise hat eine Gemeinde einen längeren Atem, aber in <strong>Stockerau</strong> haben die Grundstücksspekulanten<br />

einen längeren Atem. Das müssen wir wieder umdrehen. Es gibt Beispiele<br />

von vifen Gemeinden, die hier um die Hälfte einkaufen, umwidmen, entsprechend investieren<br />

in Infrastruktur, dafür auch Budget haben und zu vernünftigen Preisen verkaufen können. Es<br />

heißt jetzt nicht, dass man einen Landwirt nichts für seinen Grund zahlt, nur wenn sein Acker<br />

vorher € 5,-- wert war und nachher € 100,-- wert ist, ist das auch nicht notwendig. Man muss<br />

dem Aufwertungsertrag teilen zwischen Gemeinde, die die Hand über die Widmung hat, und<br />

zwischen dem Grundeigentümer, der einen massiven Vorteil davon hat. Ich hoffe, dass wir<br />

das für die Zukunft zusammenbringen mit einer langfristigen Grundstückspolitik. Wir verlieren<br />

Betriebe, weil wir keine Grundstücke anbieten können.<br />

Bürgermeister Laab: Es ist wie überall, man kann sich natürlich was wünschen, man muss<br />

aber trotzdem in der Realität leben. Sie werden doch nicht wirklich glauben, wenn jetzt jemand<br />

in <strong>Stockerau</strong> Gründe besitzt und weiß, wo unsere Zukunftsflächen liegen, wo wir in<br />

Zukunft Wohnraum, wo wir Industriegebiete anbieten wollen, dass der dann keinen langen<br />

Atem hat. Die jetzigen Eigentümer wissen sehr wohl, was auf sie zukommt und auch wissen,<br />

dass sie nicht unbedingt Handlungsbedarf haben.<br />

Beschluss: einstimmig beschlossen<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gegenstimmen: SPÖ 0<br />

ÖVP 0<br />

FPÖ+U 0<br />

GRÜNE 0<br />

Stimmenthaltung: SPÖ 0<br />

ÖVP 0<br />

FPÖ+U 0<br />

GRÜNE 0<br />

Prostimmen: SPÖ 21<br />

ÖVP 8<br />

FPÖ+U 3<br />

GRÜNE 2<br />

23.) Grundkauf Parz.Nr. 2662 von Verlassenschaft Karl Lugmayr<br />

Antrag:<br />

Es wird der Antrag gestellt, der Gemeinderat wolle beschließen:<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Stockerau</strong> kauft gemäß dem Kaufvertrag des Hrn. Dr. Werner Schoderböck<br />

das Grundstück Nr. 2662, Ausmaß 1696 m2, mit Zustimmung der Erben des verstorbenen<br />

Karl Lugmayr zu einem Kaufpreis in der Höhe von Euro 152.640,--.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!