06.02.2013 Aufrufe

Protokoll zur Gemeinderatssitzung vom 2007.09.20 - .PDF - Stockerau

Protokoll zur Gemeinderatssitzung vom 2007.09.20 - .PDF - Stockerau

Protokoll zur Gemeinderatssitzung vom 2007.09.20 - .PDF - Stockerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 535 -<br />

22.) Grundkauf Parz.Nr. 2652 und 2653 von Dr. Berthold Bauer<br />

Antrag:<br />

Es wird der Antrag gestellt, der Gemeinderat wolle beschließen:<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Stockerau</strong> kauft die im Eigentum von Herrn Dr. Berthold Bauer befindlichen<br />

Grundstücke Nr. 2652 und 2653 mit einem Gesamtflächenausmaß von 2180 m2 zu<br />

einem Kaufpreis von Euro 220.000,--.<br />

Die Bezahlung des Kaufpreises erfolgt in zwei Raten, wobei die 1. Rate in der Höhe von Euro<br />

110.000,-- mit Vertragsabschluss und die 2. Rate in der Höhe von Euro 110.000,-- mit<br />

31.12.2007 fällig wird.<br />

Sämtliche mit dem Kauf verbundenen Kosten werden von der Stadtgemeinde <strong>Stockerau</strong> übernommen.<br />

Gemeinderat Baumgartner: Zu diesem Punkt und zu den nachfolgenden vier Punkten – der<br />

Kaufpreis ist ein sehr hoher mit € 100,-- pro m2 für eine Ackerfläche. Gibt es Schätzungen,<br />

wie weit die Erschließung weitere Kosten verursacht und ob wir mit dem geplanten<br />

Quadratmeterpreis € 140,--, € 150,-- dann auskommen werden.<br />

Bürgermeister Laab: Wir werden sicherlich kein Minusgeschäft daraus machen. Der<br />

Grundverkaufspreis wird sich sicherlich um die € 150,-- pro m2 liegen, wobei ich fast damit<br />

rechne, dass er bei € 160,-- liegen wird.<br />

Gemeinderat Baumgartner: Gibt es weitere vorausschauende Verhandlungen?<br />

Bürgermeister Laab: Es gibt die Möglichkeit und es wird in Zukunft mit den jetzigen<br />

Grundeigentümern Gespräche geben.<br />

Stadtrat Huemer: Ich würde ersuchen, wenn Grundteilungen sind, die vorher in einem<br />

Ausschuss zu besprechen.<br />

Bürgermeister Laab: In einem Ausschuss bzw. Stadtrat wird sich eine Diskussionsgrundlage<br />

ergeben, wie Dichte der Bauweise etc.<br />

Stadtrat Bolek: Das Problem, das wir jetzt diskutiert haben, haben wir deswegen, weil die<br />

Verantwortlichen in der Vergangenheit nicht zusammen gebracht haben, seit 20, 30 Jahren,<br />

dass wir eine aktive Grundstückspolitik und Ansiedlungspolitik betreiben. Das ist eine Aufgabe<br />

für die Zukunft, dass eine Immobiliengesellschaft der Stadtgemeinde sowohl im Gewerbe<br />

und Industriebereich als auch im privaten Wohnbaubereich darauf schaut, dass wir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!