06.02.2013 Aufrufe

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FI Server [fi.cs.hm.edu] <strong>Modulkatalog</strong> <strong>Studiengang</strong>: <strong>IB</strong><br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Softwareentwicklung II (<strong>IB</strong>)<br />

Fakultät 07 für Informatik und Mathematik<br />

Modulverantwortlich:<br />

Thurner Veronika<br />

Dozenten:<br />

Braun Oliver, Hafner Ullrich, Möncke Ulrich, Thurner Veronika, Zimmer Torsten<br />

Angebot:<br />

In jedem Sommersemester<br />

Credits:<br />

5<br />

Semesterwochenstunden:<br />

4<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Lehrform:<br />

Seminaristischer Unterricht mit Praktikum<br />

Aufwand:<br />

Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std.<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundlegende Kenntnisse der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong><br />

Programmierkenntnisse, entsprechend dem Modul Software Entwicklung I<br />

Ziele:<br />

Lernziele: Vertiefende Kenntnisse der Programmentwicklung und des Programmierens sollen<br />

vermittelt werden. Erlernen der Logik der Programmentwicklung und des Programmierens.<br />

Erlernen einer aus didaktischer Sicht geeigneten, ausdrucksstarken und unmittelbar im<br />

Praxissemester einsetzbaren Programmiersprache.<br />

Kompetenzen: Die Studierenden sollen die gelernten Fähigkeiten der Programmentwicklung bei<br />

der Entwicklung konkreter Anwendungssysteme beherrschen.<br />

Inhalt:<br />

Packages und Dokumentation Vererbung Assertions und Exceptions Arrays I/O Collection-<br />

Framework<br />

Leistungen:<br />

Benotete schriftliche Prüfung (90 Minuten); Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandener<br />

Leistungsnachweis<br />

Medien:<br />

Tafel und Folien (Powerpoint), Aufgaben zur aktiven Erarbeitung wichtiger Aspekte,<br />

selbstständiges Programmieren<br />

Literatur:<br />

- Schiedermeier, R.: Programmieren in JAVA - Eine methodische Einführung, Pearson Verlag,<br />

2004<br />

- Schiedermeier R., Köhler K.: Das Java-Praktikum: Aufgabe und Lösungen zum<br />

Programmierenlernen, dpunkt-Verlag, 2008<br />

Studien- und Prüfungsordnung:<br />

Code:<br />

IF-WI-B-06<br />

Seite 101, generiert: 06.02.2013, 15:00 Uhr http://fi.cs.hm.edu/fi/rest/public/modul/program/ib.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!