06.02.2013 Aufrufe

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FI Server [fi.cs.hm.edu] <strong>Modulkatalog</strong> <strong>Studiengang</strong>: <strong>IB</strong><br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Rechnerarchitektur<br />

Fakultät 07 für Informatik und Mathematik<br />

Modulverantwortlich:<br />

Böttcher Axel<br />

Dozenten:<br />

Böttcher Axel, Orehek Martin, Wischhof Lars, Zugenmaier Alf<br />

Angebot:<br />

In jedem Wintersemester<br />

Credits:<br />

5<br />

Semesterwochenstunden:<br />

4<br />

Sprachen:<br />

Deutsch, Englisch<br />

Lehrform:<br />

Seminaristischer Unterricht mit Übungen<br />

Aufwand:<br />

40 Präsenzstunden Vorlesung, 20 Präsenzstunden Übung, 35 Stunden Vor-/Nachbereitung der<br />

Übungen, 55 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung<br />

Voraussetzungen:<br />

IT-Systeme I (IF-I-B-102), IT-Systeme II (IF-I-B-203), Theoretische Informatik I (IF-I-B-205),<br />

Technische Informatik I (IF-I-B-105)<br />

Ziele:<br />

Architekturen von Rechnersystemen verstehen und hinsichtlich der Tauglichkeit für den<br />

praktischen Einsatz in verschiedenen Gebieten bewerten.<br />

Technische Fachartikel zur Rechnerarchitektur verstehen, um in diesem sehr dynamischen<br />

Gebiet auf dem Laufenden zu bleiben.<br />

Auf der Basis des Verständnisses von Rechnerarchitekturen die für die Leistung eines<br />

Rechnersystems relevanten Parameter kennen und messen zu können.<br />

Methodenkompetenzen in der Übungsgruppe trainieren und die Auswirkungen der<br />

Rechnerarchitektur auf die Performance experimentell bestimmen<br />

Inhalt:<br />

Prinzipien und Methoden für Analyse, Implementierung, Bewertung und Klassifikation von<br />

Rechnerarchitekturen; Leistungsbewertung und Benchmarking, Architekturprinzipien und<br />

Merkmale moderner RISC und CISC (Mikro-) Prozessoren wie Befehlssätze, Superskalarität,<br />

Pipelining, oder Cache-Organisation; Organisationsprinzipien und Architekturmodelle von<br />

Mehrkern- und Multiprozessor-Systemen; Komponenten von Rechnersystemen, etc.<br />

Leistungen:<br />

Benotete schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Medien:<br />

Tafel, Folien oder Beamer<br />

Literatur:<br />

A. Böttcher: Rechneraufbau und Rechnerarchitektur. Springer Verlag.<br />

J. L. Hennessy, D.A. Patterson: Computer Architekture - A Quantitative Approach. Morgan<br />

Kaufmann Publishers.<br />

D. A. Patterson, J. L. Hennessy: Computer Organization and Design. Morgan Kaufmann<br />

Publishers.<br />

Studien- und Prüfungsordnung:<br />

Code:<br />

IF-WI-B-31-34-132<br />

Seite 91, generiert: 06.02.2013, 15:00 Uhr http://fi.cs.hm.edu/fi/rest/public/modul/program/ib.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!