06.02.2013 Aufrufe

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FI Server [fi.cs.hm.edu] <strong>Modulkatalog</strong> <strong>Studiengang</strong>: <strong>IB</strong><br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Datenbanksysteme (<strong>IB</strong>)<br />

Fakultät 07 für Informatik und Mathematik<br />

Modulverantwortlich:<br />

Schwenkert Rainer<br />

Dozenten:<br />

Schwenkert Rainer, Staudt Martin<br />

Angebot:<br />

In jedem Wintersemester<br />

Credits:<br />

5<br />

Semesterwochenstunden:<br />

4<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Lehrform:<br />

Seminaristischer Unterricht mit Praktikum<br />

Aufwand:<br />

Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std.<br />

Voraussetzungen:<br />

keine<br />

Ziele:<br />

Lernziele: Ziel des Moduls ist es, grundlegende Kenntnisse über Architektur, Funktionsweise<br />

und Einsatz von Datenbanksystemen sowie Kenntnisse über wichtige Methoden, Techniken,<br />

Verfahren und Werkzeuge im Umgang mit persistenten Daten zu vermitteln.<br />

Kompetenzen: Die Studierenden sollen die Anwendung von Datenbanksysteme in konkreten<br />

Problemstellungen beurteilen können und die wichtige Methoden, Techniken, Verfahren und<br />

Werkzeuge verwenden können.<br />

Inhalt:<br />

Grundlagen und Datenbanksystem-Architekturen.<br />

Datenbankmanagementsysteme, insbesondere relationale Datenbanksprachen, insbesondere<br />

SQL.<br />

Physische Datenbank-Organisation.<br />

Theorie zu Transaktions- und Concurrency-Konzepte sowie Recovery-Methoden.<br />

Administration von Datenbanksystemen, Berichtigungsaspekte.<br />

Spezielle Datenbankaspekte.<br />

Leistungen:<br />

Benotete schriftliche Prüfung (90 Minuten); Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandener<br />

Leistungsnachweis<br />

Medien:<br />

Veranstaltungsspezifische Website, Tafel und Folien, allgemeine Informationen (Hinweise im<br />

WWW), mulitmediale Präsentationen, eigenes Scriptum<br />

Literatur:<br />

- Kähler, W.: SQL mit ORACLE, Vieweg+Teubner, 3.Auflage, 2008<br />

- Kemper, A.; Eickler, A.: Datenbanksysteme, Oldenbourg, 7.Auflage, 2009<br />

- Marsch, J.; Fritze, J.: Erfolgreiche Datenbankanwendung mit SQL3, Vieweg+Teubner,<br />

6.Auflage, 2002<br />

- Meier, A.: Relationale und postrelationale Datenbanken, Springer, 6.Auflage, 2007<br />

- Pernul, G.; Unland, R.: Datenbanken im Unternehmen, Oldenbourg, 2.Auflage, 2003<br />

- Vossen, G.: Datenbankmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagement-Systeme,<br />

Oldenbourg, 5.Auflage, 2008<br />

Studien- und Prüfungsordnung:<br />

Code:<br />

IF-WI-B-12<br />

Seite 33, generiert: 06.02.2013, 15:00 Uhr http://fi.cs.hm.edu/fi/rest/public/modul/program/ib.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!