06.02.2013 Aufrufe

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FI Server [fi.cs.hm.edu] <strong>Modulkatalog</strong> <strong>Studiengang</strong>: <strong>IB</strong><br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

ERP-Alternativen: Auswahl, Marktüberblick und Produktbeispiele<br />

Fakultät 07 für Informatik und Mathematik<br />

Modulverantwortlich:<br />

Mandl Peter<br />

Dozenten:<br />

Gümbel Helmuth<br />

Angebot:<br />

Nach Ankündigung<br />

Credits:<br />

4<br />

Semesterwochenstunden:<br />

4<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Lehrform:<br />

Seminaristischer Unterricht mit Praktikum<br />

Aufwand:<br />

Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std.<br />

Voraussetzungen:<br />

Betriebswirtschaftliche und Organisationskenntnisse (Modul Betriebswirtschaft des<br />

Grundstudiums), Anwendungsarchitekturen, Datenbank- und Transaktionssystemkenntnisse,<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> aus dem <strong>Bachelor</strong>studium<br />

Ziele:<br />

Lernziele: Vermittlung von Kenntnissen über technische, betriebswirtschaftlich-funktionelle,<br />

ergonomische und wirtschaftliche Auswahlkriterien. Weitere Themen sind: Überblick<br />

über Markt und Trends, Lifecycle Betrachtungen, Bedeutung der Betriebs- und Post-<br />

Implementationaufwendungen,Wertung und Positionierung von Produkten anhand verbreiteter<br />

Beispiele. Weiterhin soll das wissenschaftliche Arbeiten und das freie Vortragen gefördert<br />

werden.<br />

Kompetenzen: Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Auswahl und den Einsatz von<br />

ERP-Systemen sowie die durch funktionale Mächtigkeit, hohe Integration und ausgeprägte<br />

Langlebigkeit entstehenden Herausforderungen für Organisation und Unternehmens-IT-<br />

Management.<br />

Inhalt:<br />

Überblick über Anforderungen an ERP-Systeme<br />

Zusammenhang mit neueren Unternehmensmodellen und Technologien wie etwa Cloud-<br />

Computing<br />

Geschäftsmodelle der Hersteller<br />

Lifecycle von ERP-Systemen<br />

Kosten (Lizenzen, Wartung, Implementierungs- und Schulungskosten, Zusammenhang mit der<br />

Unternehmensdynamik)<br />

Marktüberblick<br />

Charakterisierung wichtiger Produkte<br />

Bedeutung von Branchenausprägungen sowie deren Vor- und Nachteile<br />

Leistungen:<br />

Benotetes Kolloquium (60%) und benotete Studienarbeit (40%)<br />

Medien:<br />

Folien (Powerpoint, PDF) mit Beamer, Tafel, allgemeine Informationen (Hinweise im WWW),<br />

Bücher und Zeitschriftenartikel<br />

Literatur:<br />

- Gronau, Norbert: Enterprise Resource Planning: Architektur, Funktionen und Management<br />

von ERP-Systemen; Oldenburg Verlag; 2010<br />

Seite 39, generiert: 06.02.2013, 15:00 Uhr http://fi.cs.hm.edu/fi/rest/public/modul/program/ib.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!