06.02.2013 Aufrufe

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FI Server [fi.cs.hm.edu] <strong>Modulkatalog</strong> <strong>Studiengang</strong>: <strong>IB</strong><br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Angewandte Mathematik<br />

Fakultät 07 für Informatik und Mathematik<br />

Modulverantwortlich:<br />

Eich-Soellner Edda<br />

Dozenten:<br />

Eich-Soellner Edda, Fischer Rainer, Hörwick Josef, Köster Gerta<br />

Angebot:<br />

In jedem Sommersemester<br />

Credits:<br />

5<br />

Semesterwochenstunden:<br />

4<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Lehrform:<br />

Seminar<br />

Aufwand:<br />

60 Präsenzstunden, 50 Stunden Vorbereitung des eigenen Vortrags, 40 Stunden Erstellen der<br />

Seminararbeit<br />

Voraussetzungen:<br />

Formale Voraussetzung ab WS 2012 : bestandene Prüfung Analysis (IF-I-B-101) oder Lineare<br />

Algebra (IF-I-B-103) Inhaltliche Voraussetzung : bestandene Prüfung Analysis (IF-I-B-101)<br />

oder Lineare Algebra (IF-I-B-103)<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden sind in der Lage<br />

- einfachere mathematische Modelle für praktische Problemstellungen zu entwickeln<br />

- Modelle und Lösungsmethoden mit Hilfe eines Computeralgebrasystems zu implementieren<br />

- Erarbeitete Ergebnisse zu interpretieren, zu visualisieren und zu präsentieren<br />

Insbesondere sollen<br />

- die Fähigkeit zu problemlösenden Denken,<br />

- die Teamfähigkeit durch Gruppenarbeit und<br />

- die Präsentationstechnik<br />

gestärkt werden.<br />

Inhalt:<br />

- Einführung in ein Computeralgebrasystem (CAS)<br />

- Einüben des Umgangs damit<br />

- Bearbeitung konkreter mathematischer Probleme (z.B. Probleme aus OR, Optimierung,<br />

Graphentheorie) unter Rückgriff auf ein CAS in Kleingruppen<br />

- Präsentationstechniken<br />

- Referat über eines der bearbeiteten mathematischen Probleme<br />

Leistungen:<br />

Benotete Seminararbeit (60%) und benotetes Referat (40%)<br />

Medien:<br />

Tafel; Demonstration mit CAS; Folien bzw. Beamer<br />

Literatur:<br />

- 978-3868940138<br />

- 978-0495383628<br />

- Mathematic-Hilfs-Menue<br />

Studien- und Prüfungsordnung:<br />

Code:<br />

IF-WI-B-31-34-105<br />

Seite 9, generiert: 06.02.2013, 15:00 Uhr http://fi.cs.hm.edu/fi/rest/public/modul/program/ib.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!