06.02.2013 Aufrufe

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FI Server [fi.cs.hm.edu] <strong>Modulkatalog</strong> <strong>Studiengang</strong>: <strong>IB</strong><br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

System- und Anwendungsmanagement mit dem SAP Solution Manager<br />

Fakultät 07 für Informatik und Mathematik<br />

Modulverantwortlich:<br />

Möbert Patrick<br />

Dozenten:<br />

Möbert Patrick<br />

Angebot:<br />

Nach Ankündigung<br />

Credits:<br />

5<br />

Semesterwochenstunden:<br />

4<br />

Sprachen:<br />

Deutsch, Englisch<br />

Lehrform:<br />

Seminaristischer Unterricht mit Übungen<br />

Aufwand:<br />

Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std.<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundlegende Kenntnisse der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>, insbesondere Informationssysteme,<br />

Grundkenntnisse im Anfertigen von Studienarbeiten, Basiskenntnisse in der Präsentation von<br />

Ergebnissen.<br />

Ziele:<br />

Verständnis der grundlegenden Elemente der Systemadministration und der Betriebsführung<br />

von Systemübergreifenden Geschäftsprozessen, Überblick über die SAP Solution Manager<br />

Funktionen, beispielhaftes Einrichten des Geschäftsprozess-Monitorings.<br />

Inhalt:<br />

Die Ausdehnung der Wertschöpfungskette über die eigenen Systemgrenzen hinweg lassen<br />

heutige Lösungen für betriebliche An-wendungen komplexer werden. Dies führt unter anderem<br />

zu anderen Erfordernissen im Hinblick auf die Systemadministration. Darüber hinaus stellt<br />

die Nutzung von Systemübergreifenden Geschäftsprozessen in integrierten Lösungen<br />

erhöhte Anforderungen an die Betriebsführung wie z.B. die Überwachung der Datenintegrität,<br />

Jobketten etc. Der SAP Solution Manager ist eine Möglichkeit, die Aufgaben der Administration<br />

und Betriebsführung zentra-lisiert und Tool-basiert in einer verteilten Systemlandschaft<br />

durchzuführen. In dieser Vorlesung sollen die verschiedenen Funktionen des SAP Solution<br />

Managers vorgestellt und das Geschäftsprozess-Monitoring in Übungen aufgesetzt und von den<br />

Studierenden beispielhaft genutzt werden.<br />

Leistungen:<br />

Benotete schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Medien:<br />

Literatur:<br />

- M.O. Schäfer, M. Melich, SAP Solution Manager Enterprise Edition, Galileo Press, Bonn, 2.<br />

Auflage (2008).<br />

- T. Schneider, SAP-Performanceoptimierung: Analyse und Tuning von SAP-Systemen,<br />

Galileo Press, Bonn, 5. Auflage (2008).<br />

Studien- und Prüfungsordnung:<br />

Code:<br />

IF-WI-B-31-34-21<br />

Seite 104, generiert: 06.02.2013, 15:00 Uhr http://fi.cs.hm.edu/fi/rest/public/modul/program/ib.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!