06.02.2013 Aufrufe

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FI Server [fi.cs.hm.edu] <strong>Modulkatalog</strong> <strong>Studiengang</strong>: <strong>IB</strong><br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Embedded Systems - Grundlagen<br />

Fakultät 07 für Informatik und Mathematik<br />

Modulverantwortlich:<br />

Fischer Max<br />

Dozenten:<br />

Fischer Max<br />

Angebot:<br />

Nach Ankündigung<br />

Credits:<br />

5<br />

Semesterwochenstunden:<br />

4<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Lehrform:<br />

Seminaristischer Unterricht mit Praktikum<br />

Aufwand:<br />

30 Präsenzstunden Vorlesung, 30 Präsenzstunden Praktikum, 45 Stunden Vor-/Nachbereitung<br />

des Praktikums, 45 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse der Digital- und Rechnertechnik, Programmierkenntnisse<br />

Ziele:<br />

- Kenntnis der Eigenschaften eingebetteter Systeme.<br />

- Kenntnis der Methoden und Werkzeuge zur hardware- und vor allem softwaretechnischen<br />

Realisierung eingebetteter Systeme.<br />

- Kenntnis der Grundlagen von Echtzeitfähigkeit sowie die Fähigkeit, echtzeitrelevante<br />

Softwarekomponenten von eingebetteten Systemen mittels Echtzeitbetriebssystemen zu<br />

realisieren.<br />

Inhalt:<br />

Eingebettete Systeme (Embedded Systems, ES) sind informationstechnische Systeme, die<br />

in ein größeres System integriert sind. Sie übernehmen mit stark zunehmender Verbreitung<br />

Aufgaben zur Steuerung, Signalverarbeitung und Überwachung von Komponenten eines<br />

Gerätes. Die Anwendungsbereiche eingebetteter Systeme in der Praxis sind entsprechend<br />

weit gestreut: Kraftfahrzeuge, Flugzeuge, Fotoapparate, Handys, Haushalts- und<br />

Unterhaltungsgeräte sind nur einige Beispiele. In der Vorlesung werden u.a. folgende Themen<br />

behandelt:<br />

- Echtzeitfähigkeit<br />

- Modelle und Architekturen für eingebettete Systeme<br />

- Entwurfsmethodik (z.B. State Machines, Datenflussgraphen)<br />

- Übersicht über Hardware-Technologien (Auswahlkriterien): VLSI-Chips, Field-Programmable<br />

Gate Arrays, System-on-a-Chip, Mikrocontroller, Embedded PC,<br />

- Software-Technologien (hardwarenahe Programmierung, Echtzeitbetriebssysteme)<br />

- Feldbussysteme<br />

Leistungen:<br />

Benotete schriftliche Prüfung (90 Minuten, 60%) und benotete Studienarbeit (40%)<br />

Medien:<br />

Tafel, Folien oder Beamer<br />

Literatur:<br />

D.D. Gajski, F. Vahid, S. Narayan, J. Gong: Specification and Design of Embedded Systems ,<br />

Prentice Hall, 1994<br />

Studien- und Prüfungsordnung:<br />

Code:<br />

IF-WI-B-31-34-116<br />

Seite 41, generiert: 06.02.2013, 15:00 Uhr http://fi.cs.hm.edu/fi/rest/public/modul/program/ib.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!