06.02.2013 Aufrufe

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FI Server [fi.cs.hm.edu] <strong>Modulkatalog</strong> <strong>Studiengang</strong>: <strong>IB</strong><br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Wireless Communications<br />

Fakultät 07 für Informatik und Mathematik<br />

Modulverantwortlich:<br />

Zugenmaier Alf<br />

Dozenten:<br />

Soceanu Alexandru<br />

Angebot:<br />

Nach Ankündigung<br />

Credits:<br />

5<br />

Semesterwochenstunden:<br />

4<br />

Sprachen:<br />

Deutsch, Englisch<br />

Lehrform:<br />

Seminaristischer Unterricht mit Praktikum<br />

Aufwand:<br />

30 Präsenzstunden Vorlesung, 30 Präsenzstunden Praktikum, 45 Stunden Vor-/Nachbereitung<br />

des Praktikums, 45 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundstudium<br />

Empfohlen wird Netzwerke I (IF-I-B-304)<br />

Ziele:<br />

Grundlegende Kenntnisse über drahtlose Kommunikation mittels Radiowellen, Funkkanälen,<br />

Datencodierung, Datenübertragung und Antennen. Vertiefter Einblick in die Spezifikationen, die<br />

Arbeitsweise, die Installation und den Gebrauch von<br />

- RFID<br />

- Bluetooth<br />

- WLAN 802.11<br />

- WMAN 802.16<br />

- Cellular Wireless Networks<br />

- Mobile IP<br />

Erweiterte Kenntnisse über Sicherheitskonzepte für WLANs.<br />

Inhalt:<br />

Die Grundlagen der drahtlosen Kommunikation werden vorgestellt. Die Konzepte von RFID,<br />

Bluetooth, WLAN 802.11 werden erklärt, ergänzt durch Angaben zur Installation und dem<br />

Gebrauch sowie den damit verbundenen Problemen.<br />

Des weiteren werden die Konzepte und der Gebrauch von WMAN 802.16, zellularen drahtlosen<br />

Netzwerken und Mobile IP vorgestellt und Sicherheitskonzepte für WLANs behandelt.<br />

Dazu werden Angriffe und Schwachstellen analysiert und die Konzepte diskutiert. Die<br />

Lehrveranstaltung wird ergänzt durch Übungen zu folgenden Themen:<br />

1. Installation von Bluetooth und WLAN<br />

2. Analyse von Bluetooth<br />

3. Analyse von WLAN IEEE 802.11<br />

4. Management und Problembehandlung von WLANs<br />

5. Sicherheit in 802.11 WLANs<br />

6. Quality-of-Service bei drahtloser Kommunikation<br />

Leistungen:<br />

Benotete schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Medien:<br />

Tafel, Folien oder Beamer, Videokonferenzsystem<br />

Literatur:<br />

- Bray, Sturman: Bluetooth 1.1, Connect without Cables 2. Ed, Prentice Hall, London 2002<br />

Seite 119, generiert: 06.02.2013, 15:00 Uhr http://fi.cs.hm.edu/fi/rest/public/modul/program/ib.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!