06.02.2013 Aufrufe

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

Modulkatalog Studiengang: IB Wirtschaftsinformatik Bachelor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FI Server [fi.cs.hm.edu] <strong>Modulkatalog</strong> <strong>Studiengang</strong>: <strong>IB</strong><br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Informationssysteme II<br />

Fakultät 07 für Informatik und Mathematik<br />

Modulverantwortlich:<br />

Heigert Johannes<br />

Dozenten:<br />

Heigert Johannes, Möbert Patrick<br />

Angebot:<br />

In jedem Sommersemester<br />

Credits:<br />

5<br />

Semesterwochenstunden:<br />

4<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Lehrform:<br />

Seminaristischer Unterricht mit Praktikum<br />

Aufwand:<br />

Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std.<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundlagen der Betriebswirtschaft und Grundlagen der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> etwa<br />

aus den entsprechenden Modulen des Grundstudiums sowie die Inhalte des Moduls<br />

Informationssysteme I.<br />

Ziele:<br />

Lernziele: Dieses Modul dient der Vertiefung des Wissens über betriebliche<br />

Informationssysteme in ihrem Aufbau und ihren Funktionen.<br />

Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge in<br />

betrieblicher Standardsoftware zu beurteilen.<br />

Inhalt:<br />

Tiefergehendes Studium geeigneter Geschäftsprozesse mit speziellem Fokus auf B2B und B2C<br />

Szenarien (E-Commerce, CRM, Supply Chain Management).<br />

Evaluation: Analyse des Untersuchungsgegenstands im Hinblick auf die Umsetzung<br />

informationstechnischer Aspekte.<br />

Bewertung und Auswahl von Standardsoftware aufgrund betrieblicher Anforderungen. Studium<br />

der Anpassungsmöglichkeiten betriebliche Belange.<br />

Leistungen:<br />

Benotete schriftliche Prüfung (90 Minuten); Zulassungsvoraussetzung: Schein<br />

Medien:<br />

Folien (Powerpoint), Tafel, veranstaltungsspezifische Website, allgemeine Informationen<br />

(Hinweise im WWW), Bücher und Zeitschriftenartikel, Software (CRM, E-Commerce, u.a.)<br />

Literatur:<br />

- Arndt: Supply Chain Management: Optimierung logistischer Prozesse, 4. Aufl., Gabler, 2008<br />

- Hansen, Neumann: <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> 1, 10. Aufl., UTB Verlag, 2009<br />

- Hippner, Wilde: Grundlagen des CRM: Konzepte und Gestaltung, 2. Aufl., Gabler, 2006<br />

- Laudon et al: <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>; 2. Aufl.; Pearson Studium, 2009<br />

- Wölfle, Schubert: Integrierte Geschäftsprozesse mit Business Software, Hanser, 2005<br />

Studien- und Prüfungsordnung:<br />

Code:<br />

IF-WI-B-27<br />

Seite 53, generiert: 06.02.2013, 15:00 Uhr http://fi.cs.hm.edu/fi/rest/public/modul/program/ib.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!