07.02.2013 Aufrufe

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Griechenland: Kreta, Kykladen<br />

Phaestos, Minoischer Palast © Griech. Zentrale für FV<br />

Brunnen mit seinen 25 wasserspeienden Löwenköpfen. Anschließend<br />

Weiterfahrt nach Rethymnon.<br />

6. Tag: Rethymnon - Kloster Arkadi - Elefterna - Margarites -<br />

Rethymnon. Nach einer Fahrt durch eine wunderschöne Macchialandschaft<br />

erreichen wir das Kloster Arkadi. Es ist eines der berühmtesten<br />

Klöster Kretas und kretisches N<strong>at</strong>ionalheiligtum - aufgrund seines heldenhaften<br />

Widerstands im Kampf gegen die Türken. Seine schöne Kirche<br />

im Renaissance-Barock-Mischstil ist wieder errichtet worden. Nicht weit<br />

vom Kloster liegt das Dorf Eleftherna. Dort bewundern wir die Ausgrabungen<br />

der antiken Stadt Archéa Eléftherna, die von der minoischen Zeit<br />

bis ins Mittelalter besiedelt war. Möglichkeit für eine kurze Wanderung<br />

in Elefterna. Anschließend Weiterfahrt ins hübsche Dorf Margarites, das<br />

eine große Tradition in der Herstellung von Keramik h<strong>at</strong>, und Besuch einer<br />

Töpferei. Rückfahrt nach Rethymnon - bei einem Spaziergang durch<br />

die Stadt sehen wir die mächtige venezianische Befestigungsanlage, die<br />

Fortezza, und die schöne Altstadt rings um den Hafen.<br />

7. Tag: Rethymnon - Agia Triada - Chania - Therisso - Kloster<br />

Chryso Pigi - Rethymnon. Besuch des Klosters Moni Agia Triada auf<br />

der Halbinsel Akrotiri, das im 17. Jh. im venezanischen Renaissancestil<br />

erbaut wurde und der Hl. Dreifaltigkeit geweiht ist. Im quadr<strong>at</strong>ischen Bau<br />

mit Innenhof dominiert die Klosterkirche. Rechts von der Kirche steht ein<br />

botanisches Wunder: ein Orangenbaum, der gepfropft wurde und nun<br />

neben Orangen auch Mandarinen, Zitronen und Limonen trägt. Weiter<br />

auf den Hügel Profitis Ilias und Besuch der Grabstätte der Venizelos,<br />

von wo sich ein schöner Blick auf die Stadt bietet. Bei der anschließenden<br />

Stadtbesichtigung in Chania sehen wir die San Francesco Kirche,<br />

einen dreischiffigen, gotischen Bau aus dem 14. Jh., die Janitscharen-<br />

Moschee, den venezianischen Hafen, den Kastelli-Hügel und die Altstadt.<br />

Weiterfahrt durch eine üppig grüne und eindrucksvolle Schlucht bis zum<br />

Dorf Therisso. Das Dorf war 1905 Ausgangspunkt des kretischen Widerstandes<br />

unter Leitung von Eleftherios Venizelos. Am Stadtrand von Chania<br />

Besuch des Nonnenklosters Chryso Pigi mit seiner Ikonensammlung<br />

und dem Volkskundemuseum, das 1580 gegründet wurde. Rückfahrt<br />

nach Rethymnon.<br />

8. Tag: Rethymnon - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/<br />

Innsbruck/München. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am<br />

Nachmittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien und weiter in<br />

die Bundesländer bzw. nach München.<br />

Leistungen:<br />

P-EGRK<br />

* Linienflug mit Austrian nach Heraklion und retour<br />

* Transfers und Rundreise lt. Programm mit örtlichen Bussen/<br />

Kleinbussen mit Aircondition<br />

* 7 Übernachtungen in ****Hotels (griechische Klassifizierung A), jeweils<br />

in Zweibettzimmern mit Dusche/WC<br />

* Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen)<br />

* Ausflüge und Eintritte laut Programm<br />

* Bootsausflug zur Insel Spinalonga<br />

* Weinverkostung<br />

* 1 kl. JPM Reiseführer ‘Kreta’ je Zimmer<br />

* qualifizierte, deutschsprechende griechische Reiseleitung ab/bis<br />

Heraklion<br />

* Flug bezogene Taxen (derzeit € 138,-- bzw. € 283,--)<br />

Gültiger Reisepass erforderlich.<br />

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä.<br />

Hotels (griechische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC:<br />

Chersonissos: ****Hotel ‘King Minos Palace’ (ca. 15 Min. vom<br />

Fischerhafen auf einer Anhöhe mit schönem Meerblick)<br />

Rethymnon: ****Hotel ‚Theartemis Palace‘ (ca. 15 Min. von der<br />

Altstadt in Strandnähe)<br />

112<br />

Griechenland: Zu den<br />

schönsten Inseln der Kykladen<br />

Paros - Naxos - Mykonos - Delos - Santorin<br />

Die Kykladen bedeuten ‚Griechenlandfeeling pur‘: Häuser eng an den<br />

Fels gemauert, eine malerische Landschaft in Weiß und Blau und<br />

dazu das tiefblaue Meer.<br />

Die Zeit scheint auf den Inseln etwas langsamer zu vergehen. Ein<br />

perfekter Ort, um dem Stress und Alltag zu entfliehen. Jede Insel ist<br />

etwas Besonderes: Mykonos ist bekannt für sein Nachtleben, Santorin<br />

bezaubert mit seinem unvergleichlichen Vulkankr<strong>at</strong>er und Naxos<br />

mit seinem fruchtbaren, grünen Inselinneren. Die Kykladen verteilen<br />

sich allesamt in der Ägäis rund um eine unbewohnte Insel in ihrer<br />

Mitte: die heilige Insel Delos mit dem Apollonheiligtum, wo es interessante<br />

Ausgrabungen und Tempel zu entdecken gilt. Schon um<br />

7000 v. Chr. waren einige der Inseln besiedelt. Ihren kulturellen Höhepunkt<br />

erlebten sie allerdings während der minoischen Herrschaft<br />

(2000 - 1600 v. Chr.). Aus dieser Zeit stammt auch die freigelegte<br />

Siedlung bei Akrotiri auf Santorin. Der legendäre Vulkanausbruch auf<br />

dieser Insel h<strong>at</strong>te zur Folge, dass nicht nur halb Santorin, sondern<br />

auch die gesamte Kultur der Minoer nach und nach unterging. Die<br />

Kykladen standen in den folgenden Jahrhunderten unter wechselnder<br />

Herrschaft. Wer die Inseln nachhaltig prägte, waren vor allem die<br />

Venezianer, die prunkvolle Häuser und Kastelle hinterließen - wie das<br />

Kastro von Naxos. Um sich vor Pir<strong>at</strong>en zu schützen, bauten die Bewohner<br />

ihre Siedlungen labyrinthartig an den Hügeln empor - auch<br />

heute verirrt sich noch manch ein Urlauber in den Gassen von Mykonos.<br />

Sonnenanbeter finden auf den Kykladen zahlreiche traumhafte<br />

Sand- und Kiesstrände. Ein unvergessliches Erlebnis ist der<br />

Sonnenuntergang auf Santorin, zu dem sich allabendlich zahlreiche<br />

Zuschauer am Kr<strong>at</strong>errand einfinden.<br />

13.9. - 22.9.<strong>2013</strong><br />

StudienErlebnisReise mit Flug, Fähren, Bus,<br />

*** und ****Hotels/HP<br />

Flug ab Wien € 1.540,--<br />

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Klagenfurt,<br />

Innsbruck, München € 1.645,--<br />

EZ-Zuschlag: € 220,--<br />

Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 117,-- ab Wien,<br />

€ 222,-- ab österr. Bundesländern und München<br />

1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München -<br />

Wien - Athen. Linienflug mit Austrian über Wien nach Athen. Nach<br />

Ankunft um ca. 13.45 Uhr erste Stadtbesichtigung. Die Schönheit der<br />

Altstadt von Athen fasziniert jeden Besucher. Wir sehen die Plaka, das<br />

Herodes-Attikus-The<strong>at</strong>er, die Akademie und das Kalimarmaro-Stadion.<br />

Besuch der Akropolis, des sicherlich berühmtesten Wahrzeichens der<br />

Stadt und des wichtigsten N<strong>at</strong>ionaldenkmals Griechenlands. Bei einer<br />

anschließenden Stadtrundfahrt mit dem Bus sehen wir weitere Sehenswürdigkeiten<br />

wie das Parlament, die N<strong>at</strong>ionalbibliothek und den Zeustempel.<br />

In der Altstadt von Athen lassen wir den Tag in einer typisch<br />

griechischen Taverne am Fuß der Akropolis bei einem gemütlichen<br />

Abendessen ausklingen.<br />

Santorin Foto: Archiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!