07.02.2013 Aufrufe

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Italien: Golf von Neapel<br />

Sorrent - Golf von Neapel<br />

Mit Ausflügen zur Amalfiküste,<br />

nach Paestum, Pompeji, zum Vesuv,<br />

zur Insel Capri und zum Kloster Montecassino<br />

Kampanien begeistert dank kontrastreicher Landschaften, eindrucksvoller<br />

UNESCO-Weltkulturerbestätten, malerischer Küsten und n<strong>at</strong>ürlich<br />

dem Golf von Neapel vor der Kulisse des Vesuvs. Den Beinamen<br />

‘glückliches Land’ (campania felix) erhielt Kampanien bereits zur Zeit<br />

der Römer, die in diesem fruchtbaren und klim<strong>at</strong>isch begünstig ten<br />

Gebiet Kaiservillen und Landhäuser errichteten. Pompeji und Herculaneum<br />

gehörten zu diesen blühenden Städten, bis sie der Vesuv-<br />

Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. unter einer meterdicken Ascheschicht<br />

begrub. Heute gehören sie zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten<br />

der Welt. Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise ist n<strong>at</strong>ürlich die<br />

Amalfitana, eine der Traumstraßen der Welt, aber auch die prachtvollen<br />

griechischen Tempel von Paestum, die uns noch heute staunen<br />

lassen. Auch kulinarisch h<strong>at</strong> Kampanien einiges zu bieten: So ist das<br />

Gebiet rund um Salerno bekannt für die vielen Büffelfar men, in denen<br />

Mozzarella und Ricotta hergestellt wird. Am Fuße des Vesuv gedeiht<br />

ein erstklassiger Wein und Neapel als ‘Erfinderin’ der Pizza bietet<br />

urige Tr<strong>at</strong>torias, in denen wir n<strong>at</strong>ürlich die N<strong>at</strong>ionalspeise verkosten<br />

können. Auf unserer Studien- und Erlebnisreise möchten wir Ihnen<br />

die zahlreichen kulturellen Highlights sowie die grandiose Landschaft<br />

der Region näherbringen.<br />

5. 5. - 10. 5.<strong>2013</strong> Christi Himmelfahrt<br />

6.10. - 11.10.<strong>2013</strong><br />

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus<br />

und ****Hotel/HP<br />

Flug ab Wien € 970,-- € 1.060,--<br />

Flug ab Graz, Linz, Salzburg<br />

Klagenfurt € 1.095,-- € 1.185,--<br />

EZ-Zuschlag: € 240,--<br />

Flug bezogene Taxen (inkl.): € 112,-- ab Wien,<br />

€ 237,-- ab den Bundesländern<br />

Reiseleitung: Rosa Hackl (1. Termin)<br />

1. Tag: Graz/Linz/Klagenfurt/Salzburg - Wien - Rom - Montecassino<br />

- Sorrent. Zuflüge am Vormittag nach Wien. Zu Mittag Flug<br />

mit Austrian nach Rom (12.55 ­ 14.30 Uhr). Anschließend Fahrt zum berühmten<br />

Benediktinerkloster Montecassino ­ Benedikt von Nursia, der in<br />

der Krypta begraben liegt, gründete hier 529 das erste Kloster des nach<br />

ihm benannten Benediktinerordens. Trotz mehrmaliger Zerstörungen,<br />

zuletzt durch Bombenangriffe der Amerikaner 1944, wurde das Kloster<br />

immer wieder neu aufgebaut und beeindruckt jeden Besucher. Am Abend<br />

erreichen wir Sorrent am Golf von Neapel.<br />

2. Tag: Ausflug Costiera Amalfitana (UNESCO-Weltkulturerbe).<br />

Der heutige Tag bietet grandiose Ausblicke auf schöne Dörfer und<br />

Städte sowie das türkisfarbene Meer entlang der Amalfitana, eine der<br />

schönsten Küsten der Welt. Zunächst Fahrt nach Positano: Die Häuser<br />

kleben wir Schwalbennester an den steil abfallenden Felsen und viele<br />

Ortsteile sind nur über Treppen erreichbar. In Amalfi unternehmen wir einen<br />

Rundgang durch die engen Gässchen bis zum Wahrzeichen Amalfis,<br />

dem Dom. Über eine majestätische Treppe erreichen wir den zentralen<br />

Dompl<strong>at</strong>z mit dem Barockbrunnen des Hl. Andreas. Weiter nach Ravello:<br />

Richard Wagner fand hier 1880 auf der Suche nach Bühnenbildern für<br />

seinen Parsifal im Park der Villa Rufolo ‘Klingors magischen Garten’.<br />

3. Tag: Ausflug Capri. Fährüberfahrt von Sorrent auf die einzigartige<br />

Insel Capri. Mit Kleinbussen unternehmen wir eine Inselrundfahrt, die uns<br />

zunächst nach Anacapri bringt, wo wir mit der Seilbahn auf den höch sten<br />

Berg der Insel, den 598 m hohen Monte Solaro, fahren. Anschließend<br />

besuchen wir die Augustus­Gärten, die mit ihrer Pflanzenvielfalt zum<br />

Verweilen einladen. Am Nachmittag wandern wir vom Hauptort, vorbei<br />

an schönen Gärten, zum berühmten steinernen N<strong>at</strong>urbogen und weiter<br />

auf den Monte Tiberio zur Villa Jovis mit herrlichem Ausblick über den<br />

Golf von Neapel. Kaiser Tiberius ließ hier seinen prachtvollen Palast in<br />

beeindruckender Lage errichten. Am Abend Fährrückfahrt nach Sorrent.<br />

4. Tag: Ausflug Paestum (UNESCO-Weltkulturerbe) - Salerno.<br />

Fahrt in die Tempelstadt Paestum, die als griechische Kolonie Poseidonia<br />

um 600 v. Chr. gegründet wurde. Wir sehen den beeindruckenden<br />

Tempel der Hera, der im 5. Jh. in der Blütezeit der Stadt nach dem Vorbild<br />

des Zeus­Tempels in Olympia errichtet wurde, sowie den Tempel der<br />

82<br />

Blick von Ravello auf die Amalfi­Küste © Mag. Peter Brugger<br />

Athene und des Poseidon, die erstklassig erhalten sind und exemplarisch<br />

für unterschiedliche Epochen des dorischen Baustils stehen. Die Gegend<br />

rings um Paestum ist auch für Büffelmozzarella und Ricotta bekannt.<br />

Wir besuchen eine Büffelfarm und erfahren einiges über die Herstellung.<br />

Nach der Verkostung fahren wir in die Hafenstadt Salerno: Die K<strong>at</strong>hedrale<br />

San M<strong>at</strong>teo mit ihren prachtvollen Mosaiken und dem schönen Kreuzgang<br />

stammt noch aus der Zeit der Normannen. Hier in Salerno entwickelte<br />

sich die erste und bedeutendste Ärzteschule des Mittelalters.<br />

5. Tag: Ausflug Neapel - Vesuv - Pompeji. Fahrt nach Neapel und<br />

Stadtrundgang mit dem Reiseleiter vom Castel Nuovo am Hafen u.a. zur<br />

Piazza Plebiscito mit dem mächtigen Königspalast sowie durch die Gassen<br />

der Altstadt, die zum UNESCO­Weltkulturerbe gehören. Gegen Mittag<br />

fahren wir zum 1277m hohen, immer noch aktiven Vesuv. Ab 1000 m<br />

Seehöhe wandert man zum Kr<strong>at</strong>er des Vulkans. Der schwerste Ausbruch<br />

79 n. Chr. führte zur Zerstörung von Pompeji, Herculaneum und Stabiae.<br />

Auf dem Weg zum Vesuv essen wir in einem typischen Bauernhof zu Mittag.<br />

Am Nachmittag besuchen wir Pompeji, das während des Römischen<br />

Reiches eine reiche Stadt war. Im Stadtkern befanden sich das Forum sowie<br />

zahlreiche Tempel, aber auch Verwaltungsgebäude, The<strong>at</strong>er, Markthallen<br />

und Thermen. Heute ist Pompeji ein großartiges Freilichtmuseum,<br />

dessen Gebäude aus dem Alltagsleben der Antike berichten.<br />

6. Tag: Sorrent - Rom - Wien - Graz/Linz/Klagenfurt/Salz -<br />

burg. Nach dem Frühstück geht es in rascher Fahrt von Sorrent<br />

über die Autobahn nach Rom zum Flughafen. Flug mit<br />

Austrian nach Wien (15.15 ­ 16.45) und weiter in die Bundesländer.<br />

Leistungen:<br />

P-EIKF<br />

* Flug mit Austrian nach Rom und retour<br />

* Fahrt mit einem italienischen Reisebus mit Aircondition<br />

* 5 Übernachtungen im ****Hotel Minerva (italienische Klassifizierung)<br />

in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet<br />

* 4 x Abendessen vom 1. ­ 4. Tag<br />

* 1 Mittagessen in einem Bauernhof am 5. Tag<br />

* Besuch einer Büffelfarm inkl. Mozzarella­Verkostung<br />

* Eintritte: Paestum (Ausgrabungen), Vesuv, Pompeji (Ausgrabungen)<br />

* Schifffahrt Sorrent ­ Capri ­ Sorrent<br />

* Inselrundfahrt Capri und Anacapri<br />

* 1 kl. JPM­Reiseführer ‘Neapel’ je Zimmer<br />

* qualifizierte österreichische Reiseleitung<br />

* Flug bezogene Taxen (derzeit € 112,­­ bzw. € 237,­­)<br />

Gültiger Reisepass erforderlich.<br />

Ausgrabungen von Pompeji, im Hintergrund der Vesuv © Mag. Peter Brugger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!