07.02.2013 Aufrufe

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spanien: Kastilien-Extremadura<br />

Spaniens Kernland:<br />

Kastilien - Extremadura<br />

UNESCO-Weltkulturerbe in Spaniens Zentrum<br />

23. 3. - 31. 3.<strong>2013</strong> Karwoche/Ostern<br />

19.10. - 27.10.<strong>2013</strong> N<strong>at</strong>ionalfeiertag<br />

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus<br />

und ***und ****Hotels/HP<br />

Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck,<br />

Frankfurt € 1.520,-- € 1.570,--<br />

Flug ab München € 1.570,-- € 1.620,--<br />

EZ-Zuschlag: € 328,-- € 328,--<br />

Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 264,--<br />

Reiseleitung:<br />

Mag. Karl Schöber (1. Termin)<br />

Dr. Franz Halbartschlager (2. Termin)<br />

1. Tag: Wien/Salz burg/Linz/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt<br />

- Madrid. Zuflüge nach Frankfurt und Linienflug mit Lufthansa nach<br />

Madrid. Ankunft gegen Mittag (1.T.) bzw. am Nachmittag (2.T.). Anschliessend<br />

Stadtrundfahrt durch Madrid: Vorbei an der prächtigen Plaza de<br />

Cibeles geht es über die Gran Via zum Cervantes-Denkmal - von hier<br />

Spaziergang zum ägyptischen Tempel von Debod, zum beeindruckenden<br />

Königspalast und durch die Gassen der Altstadt zur Plaza Mayor.<br />

2. Tag: Madrid - UNESCO-Weltkulturerbe Escorial - UNESCO-<br />

Weltkulturerbe Segovia. Am Vormittag besteht die Möglichkeit zum<br />

Besuch eines der großartigen Museen von Madrid: Prado oder Thyssen-<br />

Bornemisza-Museum oder Reina Sofia-Museum mit seiner modernen<br />

Sammlung (u.a. ‚Guernica‘ von Picasso). Am frühen Nachmittag Fahrt<br />

nach El Escorial - Möglichkeit zur Besichtigung des gewaltigen Renaissance-Klosters,<br />

das unter Philipp II entstanden ist und zu den mächtigsten<br />

Klosterbauten <strong>Europa</strong>s zählt. Am Abend erreichen wir Segovia, dessen<br />

Stadtbild durch das gewaltige römische Aquädukt, den mächtigen<br />

Alcazar sowie die eindrucksvolle K<strong>at</strong>hedrale geprägt wird. Besuch der<br />

Iglesia Vera Cruz, einer schönen romanischen Templerkirche.<br />

3. Tag: Segovia - UNESCO-Weltkulturerbe Avila - Salamanca .<br />

Am Morgen Besichtigung von Segovia - Stadtrundgang vom römischen<br />

Aquädukt zur K<strong>at</strong>hedrale sowie zur mächtigen Festungsanlage des Alcazar.<br />

Gegen Mittag Weiterfahrt nach Avila, der höchstgelegenen Stadt<br />

Spaniens (1127 m), die noch heute von mächtigen Mauerwällen geschützt<br />

wird. Besuch des Klosters Santo Tomas mit seinen drei schönen Kreuzgängen<br />

sowie Stadtrundgang durch die Altstadt zur K<strong>at</strong>hedrale und zur<br />

Kirche der Hl. Teresa von Avila. Am Abend erreichen wir schließlich Salamanca,<br />

einst die wichtigste Handelsstadt an der römischen Silberstraße,<br />

später weltberühmt für seine Universität, eine der ältesten <strong>Europa</strong>s, heute<br />

noch immer eine der schönsten Städte Spaniens. Hier bietet sich beim 1.<br />

Termin die Möglichkeit, eine Karwochen-Prozession zu erleben.<br />

4. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Salamanca. Stadtrundgang<br />

von der herrlichen Plaza Mayor zum Kloster Las Duenas sowie zur Kirche<br />

San Esteban, deren Relief-Fassade einem gewaltigen Gemälde aus<br />

Stein gleicht. Weiter zur Alten und Neuen K<strong>at</strong>hedrale, deren Schönheit<br />

selbst im kunstverwöhnten Kastilien ihresgleichen sucht - herausragend<br />

sind die einzigartigen Fresken sowie der Retablo der Alten K<strong>at</strong>hedrale (1.<br />

Termin: Besichtigung, wie die Osterliturgie es erlaubt!). Man spaziert zur<br />

94<br />

Universität, die bereits 1215 als eine der ersten Universitäten in <strong>Europa</strong><br />

gegründet wurde - besonders schön hier ist u.a. das pl<strong>at</strong>ereske Hauptportal.<br />

Aber auch das Jesuitenkolleg, die Casa de la Conchas u.v.m.<br />

begeistern den Besucher. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.<br />

5. Tag: Salamanca - La Alberca - Plasencia - Cáceres. Am<br />

Morgen Fahrt in die Bergwelt südlich von Salamanca, wo sich der Ort<br />

La Alberca mit seinen schönen Fachwerkhäusern verbirgt - Spaziergang<br />

durch den Ort. Anschließend Fahrt durch die beeindruckende Bergwelt<br />

der Sierra de la Pena de Francia, dem westlichen Abschluss des Kastilischen<br />

Scheidegebirges, über den El Portillo Pass nach Miranda del<br />

Castanar, einem weiteren schönen kastilischen Ort mit engen, verwinkelten<br />

Gassen. Durch die Edelkastanienwälder und Kirschgärten der Sierra<br />

de Gredos erreichen wir Plasencia - Spaziergang durch die Altstadt<br />

zur prächtigen Renaissance-K<strong>at</strong>hedrale. Am Abend gelangen wir nach<br />

Cáceres, eine der eindrucksvollsten Städte Spaniens.<br />

6. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Cáceres und UNESCO-Weltkulturerbe<br />

Merida. Am Vormittag Ausflug nach Merida: Am Ufer des<br />

Guadiana lag einst am Kreuzungspunkt wichtiger Handelsstraßen die<br />

Hauptstadt der römischen Provinz Lusitanien. Besuch des römischen<br />

The<strong>at</strong>ers, in dem die kostbare Bühnenwand aus Marmor erhalten geblieben<br />

ist, sowie des außerordentlichen Museums für Römische Kunst.<br />

Nach der Mittagspause Rückkehr nach Cáceres: Hinter dem mächtigen<br />

Mauerring der Altstadt erhebt sich die mittelalterliche Stadt mit prachtvollen<br />

Adelspalästen und Türmen aus Spätgotik und Renaissance. Das<br />

geschlossene Stadtbild ist einzigartig, man h<strong>at</strong> das Gefühl, dass die Zeit<br />

hier stehen geblieben ist. Rundgang vom Sternenbogen durch die engen<br />

Gassen mit prachtvollen Palästen zur K<strong>at</strong>hedrale Santa Maria. Hier haben<br />

wir beim 1. Termin die Möglichkeit, Karwochen-Prozessionen verschiedener<br />

Bruderschaften mitzuerleben.<br />

7. Tag: Cáceres - Trujillo - UNESCO-Weltkulturerbe Guadalupe<br />

- Toledo. In rascher Fahrt er reichen wir Trujillo, die Heim<strong>at</strong>stadt<br />

von Francisco Pizarro und einiger anderer Eroberer, die am Sturz und an<br />

der Zerstörung der großen Indianerkulturen Südame rikas beteiligt waren.<br />

Mit dem Reichtum der eroberten Gebiete errichteten die Rückkehrer<br />

grandiose Paläste in ihrer Heim<strong>at</strong>stadt - Spaziergang von der Plaza Mayor<br />

zur Kirche Santa<br />

Maria Mayor mit<br />

ihrem schönen<br />

spät gotischen<br />

Fä chergewölbe.<br />

Weiterfahrt in die<br />

Bergwelt östlich<br />

von Trujillo<br />

- inmitten der<br />

Ein samkeit liegt<br />

die mächtige<br />

Klo steranlage<br />

von Guada lupe,<br />

gegründet für die ‘Schutzp<strong>at</strong>ronin aller spanisch-sprachigen Länder’ -<br />

eine wundertätige Marienst<strong>at</strong>ue, deren Ruhm bis weit in die Neue Welt<br />

strahlte. Nach Möglichkeit Besichtigung der einzigartigen Klosteranlage<br />

mit ihrem Mudejar-Kreuzgang und den kostbaren Innenräumen bzw. der<br />

herrlichen Kirche. Durch die wild-romantische Bergwelt der Ibores-Region<br />

erreichen wir den Tajo und schließlich Toledo.<br />

8. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Toledo. Hoch auf dem Felsen<br />

über dem Tajo erbaut, vereinigen sich in Toledo die Überreste maurischer<br />

Kunst mit denen jüdischen Kunsthandwerks und des christlichen<br />

Mittelalters. Hier wirkte der berühmte Maler El Greco, hier finden sich<br />

eindrucksvolle Kirchen aus dem 13. Jh. neben prächtigen Synagogen.<br />

Das Herz Toledos ist die Santa Iglesia C<strong>at</strong>edral Primada - einzigartig in<br />

Ausst<strong>at</strong>tung und Größe. Ausführlicher Stadtrundgang durch die verwin-<br />

Blick auf Segovia mit Altstadt, K<strong>at</strong>hedrale und Alcazar © Turespana

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!