07.02.2013 Aufrufe

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

Europa 2013 - networx.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutschland<br />

Rhein und Mosel<br />

Deutsche Kaiserdome<br />

Mit den historischen Städten Heidelberg,<br />

Speyer, Worms, Mainz und Trier<br />

‘Nibelungen Festspiele Worms’<br />

8.7. - 14.7.<strong>2013</strong><br />

StudienErlebnisReise mit Bus,<br />

*** und ****Hotels/NF und 4x Halbpension<br />

Bus ab Linz, Wels € 760,ab<br />

Wien, St. Pölten € 795,ab<br />

Salzburg € 785,--<br />

EZ-Zuschlag: € 170,--<br />

Eintritt ‘Nibelungen Festspiele Worms’: ab € 55,--<br />

Reiseleitung: Dr. Otto Köhler<br />

1. Tag: Wien - St. Pölten - Amstetten - Linz -/Salzburg -/- Wels<br />

- Passau - Nürnberg - Heilbronn - Heidelberg. Abfahrten lt. Fahrplan<br />

NORDWEST 3 (Seite 5). Von Wels geht es vorbei an Passau und<br />

Nürnberg über Heilbronn nach Heidelberg. Die ehemalige Kurpfälzische<br />

Residenzstadt beherbergt die älteste Universität Deutschlands (1386 gegründet).<br />

Das malerische Ensemble am Neckar, mit der barocken Altstadt<br />

mit historischen Gassen und dem Heidelberger Schloss inmitten sanfter<br />

Berge machen den Charme der Stadt aus. Stadtrundgang mit dem Reiseleiter<br />

zur Alten Brücke, der Alten Universität sowie zum Marktpl<strong>at</strong>z mit<br />

dem R<strong>at</strong>haus und der Heiliggeistkirche. Abendessen im Hotel.<br />

2. Tag: Heidelberg - Speyer - Worms: ‚Nibelungen Fest-<br />

spiele‘. Fahrt nach Speyer, eine der ältesten Städte Deutschlands und<br />

Bischofssitz seit dem 7. Jh. Der Dom zu Speyer wurde als das bedeutendste<br />

und größte romanische Bauwerk in die Liste der UNESCO-Weltkulturgüter<br />

aufgenommen. Die Krypta ist bis heute unverändert erhalten<br />

geblieben. Sie ist Grablege von acht deutschen Kaisern und Königen, vier<br />

Königinnen und einer Reihe von Bischöfen. Anschließend Stadtrundgang<br />

vorbei an der Gedächtniskirche, dem ‚Altpörtel‘ (einem der höchsten<br />

Stadt tore Deutschlands) und dem R<strong>at</strong>haus. Am Nachmittag erreichen<br />

wir die Nibelungenstadt Worms: Bei einem kurzen Stadtrundgang sehen<br />

wir u.a. den Dom St. Peter, den kleinsten der drei rheinischen Kaiserdome.<br />

Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Nibelungen Festspiele<br />

in Worms - Beginn um 20.30 Uhr. Vor dem Wormser Kaiserdom wird es<br />

<strong>2013</strong> wahrlich sagenhaft: Der deutsche Star-Regisseur Dieter Wedel, seit<br />

vielen Jahren Intendant der Nibelungen Festspiele Worms, inszeniert mit<br />

einem einmaligen Ensemble ein Fantasy-Märchen. Mit beeindruckenden<br />

Feuer- und Magie-Effekten, fantastischen Kostümen und spektakulären<br />

Bühnenbildern werden die Nibelungen am Originalschaupl<strong>at</strong>z der großen<br />

deutschen Heldensage wieder lebendig. ‚Hebbels Nibelungen - born to<br />

die‘ ist eine Geschichte voll bizarrer Komik, düsterer Poesie, voll imposanter<br />

Kämpfe und unstillbarer Leidenschaft.<br />

3. Tag: Worms - Mainz - Rüdesheim - Rhein-Schifffahrt nach<br />

St. Goar - Koblenz - Köln. Heute geht es weiter nach Mainz, der<br />

Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Hier befindet sich ein weiterer<br />

rheinischer Kaiserdom, der ‚Hohe Dom zu Mainz‘, der als dreischiffige<br />

romanische Pfeilerbasilika errichtet wurde. Sehr sehenswert ist auch die<br />

Kirche St. Stephan mit einzigartigen Glasfenstern von Marc Chagall -<br />

damit h<strong>at</strong> er der Stephanskirche sein größtes Werk der Glasmalerei hinterlassen.<br />

Gegen Mittag erreichen wir Rüdesheim - Spaziergang durch<br />

die weltberühmte Drosselgasse. Hier startet unsere Rheinschifffahrt bis<br />

nach St. Goar - dieser Rheinabschnitt mit zahlreichen mittelalterlichen<br />

Burgen, steilen Weingärten und der Legenden-umrankten Loreley wurde<br />

2002 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Weiter mit unserem Bus nach Koblenz,<br />

wo wir einen Stadtrundgang durch die historische Altstadt unternehmen.<br />

Die romantischen Gassen zwischen der Basilika St. Kastor und<br />

der Liebfrauenkirche, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck<br />

(Zusammenfluss von Rhein und Mosel) und der Schängelbrunnen sind<br />

nur einige der Attraktionen. Am Abend erreichen wir schließlich Köln. Die<br />

größte Stadt am Rhein ist eine der wichtigsten deutschen Städte. Das<br />

Symbol der Stadt ist der weltberühmte Kölner Dom. Köln war schon im<br />

Mittelalter ein beliebtes Pilgerziel, weil hier angeblich die Reliquien der<br />

Heiligen Drei Könige aufbewahrt werden. Der Südturm blieb über 3 Jahrhunderte<br />

unvollendet, bis man im 19. Jh. den Bau abschloss.<br />

4. Tag: Köln - Ellenz. Am Vormittag Rundgang durch die Kölner Altstadt<br />

- vorbei am Kölner Dom, einer der größten K<strong>at</strong>hedralen <strong>Europa</strong>s<br />

und Meisterwerk der Hochgotik, geht es zum R<strong>at</strong>haus mit seinem spät-<br />

20<br />

gotischen Turm, dessen vierkantige und achteckige Obergeschoße nicht<br />

weniger als 130 St<strong>at</strong>uen zieren. Nicht zu vergessen der berühmte ‚Pl<strong>at</strong>z-<br />

Jabbeck‘, eine holzgeschnitzte Fr<strong>at</strong>ze, die bei jedem Stundenschlag<br />

der Turmuhr das Maul aufreißt. Werfen Sie einen Blick auf das römische<br />

Diony sosmosaik und in das jüdische Ritualbad, die Mikwe. In den engen,<br />

gepflasterten Altstadtgässchen und auf den belebten Plätzen wie dem<br />

Roncallipl<strong>at</strong>z, dem Alten Markt oder dem Heumarkt bekommen Sie das<br />

Gefühl für das Leben in der Domstadt gestern und heute. Wir besuchen<br />

den Dom, die Sch<strong>at</strong>zkammer und steigen auch auf die Aussichtspl<strong>at</strong>tform,<br />

von der sich ein großartiger Blick auf die Stadt und den Rhein<br />

bietet. Weitere wichtige Kirchen findet man in Köln, u.a. das romanische<br />

Gotteshaus Groß St. Martin prägt ebenso das Gesicht der Altstadt, die<br />

sich direkt am Rheinufer erstreckt. Am Abend erreichen wir Ellenz, einen<br />

Weinort an der Mosel. Abendessen im Hotel.<br />

5. Tag: Ellenz - Bernkastel-Kues - Trier - Ellenz. Wir folgen<br />

weiter der Mosel flussaufwärts. In Bernkastel-Kues, einer der wichtigsten<br />

Städte am Fluss, unternehmen wir einen kurzen Rundgang durch<br />

die Altstadt: Spitzhäuschen, R<strong>at</strong>haus, Marktpl<strong>at</strong>z und Bärenbrunnen<br />

beeindrucken uns hier. Schließlich erreichen wir Trier, die älteste Stadt<br />

Deutschlands. Schon der römische Kaiser Augustus erklärte die Stadt 16<br />

v.Chr. zur Hauptstadt der Provinz Belgica. In der spätrömischen Zeit war<br />

Augusta Treverorum sogar Hauptstadt des west-römischen Reichs. Besichtigung<br />

der Porta Nigra, des nördlichen Stadttors aus der Römerzeit.<br />

Sie ist das vielleicht beeindruckendste römische Baudenkmal nördlich<br />

der Alpen. Wir finden aber noch weitere Zeugen der römischen Vergangenheit<br />

in Trier: die Kaiserthermen, das Amphithe<strong>at</strong>er, die Römerbrücke<br />

über der Mosel und die römische Stadtmauer sowie die Basilika, den<br />

Thronsaal Kaiser Konstantins. Auch aus anderen Epochen finden sich<br />

interessante Bauwerke: Der romanische Dom von Trier ist die älteste Kirche<br />

Deutschlands, der Marktpl<strong>at</strong>z gehört zu den schönsten altdeutschen<br />

Plätzen. Am spätem Nachmittag Rückfahrt nach Ellenz.<br />

6. Tag: Ellenz - Burg Eltz - Cochem - Ellenz. Fahrt zur Burg Eltz,<br />

einer der schönsten und besterhaltenen Burgen Deutschlands. Führung<br />

durch die Burganlage, die für viele aufgrund der schönen Lage in einem<br />

ruhigen Seitental der Mosel der Inbegriff deutscher Burgenromantik ist.<br />

In Cochem, dem wichtigsten Zentrum an der mittleren Mosel, machen<br />

wir einen Rundgang durch die Altstadt mit Besichtigung der Reichsburg,<br />

deren Anfänge um das Jahr 1000 liegen (inkl. Führung).<br />

7. Tag: Ellenz - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau<br />

- Wels -/Salzburg/- Linz - Amstetten - St. Pölten - Wien. Um<br />

9.00 Uhr Beginn der Rückreise über Frankfurt, Würzburg und Nürnberg<br />

nach Öster reich. Ankunft in Wels um ca. 20.00 Uhr, in Wien um ca. 22.30<br />

Uhr. Bahnfahrt mit der WESTbahn von Wels nach Salzburg (Ankunft um<br />

ca. 21.31 Uhr).<br />

Leistungen:<br />

BUP-MDRK<br />

* Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen<br />

(****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition<br />

* WESTbahn-Ticket Salzburg - Wels und retour<br />

inkl. Sitzpl<strong>at</strong>zreservierung (bei Abfahrt ab Salzburg)<br />

* 3 Übernachtungen in ****Hotels und 3 Übernachtungen in einem<br />

***Hotel (deutsche Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit<br />

Dusche/WC und Frühstücksbuffet<br />

* Abendessen am 1., 4., 5. und 6. Tag<br />

* Rheinschifffahrt von Rüdesheim nach St. Goar<br />

* Eintritte: Dom Speyer, Kölner Dom (Sch<strong>at</strong>zkammer und<br />

Turmbesteigung), Antiken-Card Trier (2 Römische Bauten),<br />

Burg Eltz, Reichsburg Cochem inkl. Führung<br />

* qualifizierte österreichische Reiseleitung<br />

Reisepass oder gültiger Personalausweis erforderlich.<br />

Eintritt ‘Nibelungen Festspiele Worms’ (3. K<strong>at</strong>egorie) inkl. 12% VVG,<br />

total € 55,--<br />

Aufpreis 2. K<strong>at</strong>egorie: € 22,-- Aufpreis 1. K<strong>at</strong>egorie: € 45,--<br />

Wichtig: Die Publikumstribüne der Nibelungenfestspiele Worms ist<br />

nicht überdacht. Die Festspielleitung ist bemüht, die Vorstellung auch<br />

bei zweifelhafter Witterung abzuhalten und weist darauf hin, dass gegebenfalls<br />

bei Regen gespielt wird bzw. es zur Verzögerung des Beginns<br />

oder zu Unterbrechnungen kommen kann. Sollte eine bereits laufende<br />

Veranstaltung abgebrochen werden, kann kein Kaufpreis-, Karten- bzw.<br />

Gutscheiners<strong>at</strong>z gewährt werden.<br />

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels<br />

(deutsche Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC:<br />

Heidelberg: ****‘Crowne Plaza Heidelberg City Centre’ (5 Gehminuten<br />

von der historischen Altstadt entfernt)<br />

Worms: ****‘Dom-Hotel Worms’ (im Zentrum)<br />

Köln: ****‘Marriott Hotel Köln’ (im Zentrum, nur 200m vom Kölner<br />

Dom entfernt)<br />

Ellenz: ***‘Hotel Weinhaus Fuhrmann’ (direkt am Moselufer gelegen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!